Eddie Van Halen

Alles über den Lead-Gitarristen Eddie Van Halen, der als Songwriter und musikalischer Kopf der Band Van Halen Rock’n’Roll-Geschichte schrieb.

Der Songwriter Eddie Van Halen mit seiner Gitarre
Songwriter Edward Van Halen (Bild: KEVIN BALDES)

Inhaltsverzeichnis:

Eddie Van Halen Privat

Geboren wurde Eddie Van Halen am 26. Januar 1955 in Nijmmegen, Niederlande. 1962 zog er mit seinen Eltern Jan und Eugenia Van Halen sowie Bruder Alex Van Halen nach Kalifornien, zu diesem Zeitpunkt konnte er bereits Klavier spielen. Seine Vorbilder Jimi Hendrix und Wric Clapton brachten ihn schließlich dazu, zur Gitarre zu wechseln.

Von 1981 bis 2007 war Van Halen mit der Schauspielerin Valerie Bertinelli verheiratet, mit der er seinen Sohn Wolfgang Van Halen (16. März 1991) bekam. Seit 2009 ist der Gitarrist mit Janie Liszewski verheiratet.

Die steile Karriere des Eddie Van Halen

Eddie Van Halen hat schon als Teen mit seinen verschiedenen Bands die L.A.- Gitarristen-Szene in Angst und Schrecken versetzt. Der Rest der Welt wurde spätestens 1978 durch das Debüt-Album seiner Band „Van Halen“ auf ihn aufmerksam – das zehn Platin-Awards einspielte.

Eddie Van Halen mit Strat
Eddie Van Halen mit Frankenstrat

Als Songwriter und musikalischer Kopf schrieb er damals mit 23 Jahren zum ersten Mal Rock’n’Roll-Geschichte – was sich in den Folgejahren nicht änderte: Und die Band Van Halen an sich war ein seltener Glücksfall für den Hardrock. Sie hat verspielten, intelligenten Party-Hardrock und somit quasi den Soundtrack für die 80er-Jahre erfunden, zumindest für uns Gitarristen. Maßgeblich beteiligt waren Eddies Bruder Alex Van Halen, der es als einer der wenigsten Schlagzeuger geschafft hat, auf diesem Instrument einen eigenen, unverkennbaren Sound zu kreieren, Bassist Michael Anthony und natürlich David Lee Roth, eine exzentrische Rampensau mit charismatischer Stimme und lyrischem Feingeist.

Van Halen machen Milch-Werbung
Van Halen machen Milch-Werbung

Eddie wurde mit dem Debüt-Album 1978 über Nacht zum vielleicht größten Gitarrenvirtuosen, den die Welt je gesehen und gehört hatte, auch wenn konservativere Stimmen ihn manchmal nur unter den Top 3 bis 10 führen. Sein Spiel vereint Tapping, extreme Vibrato-Arbeit, punktgenaue Flageoletts und Harmonics, rasend schnelle Läufe, Volume-Swells und abwechslungsreiches, mit fantastischem Timing versehenes Rhythmusspiel. Das alles ist bei ihm allerdings auf unnachahmliche, natürliche Weise miteinander verschmolzen, denn als einziges Harmonieinstrument seines Quartetts musste er auf Trab sein. Van Halens Talent sorgte auch über seine Band hinaus für Furore.

Sogar Michael Jackson bat ihn um ein Solo für den Song ,Beat It‘, das er im zweiten Take verewigte, nachdem er Quincy Jones noch dabei half, das Arrangement zu verbessern. So war Eddie 1983/84 kurz hintereinander zuerst mit dem King of Pop und danach mit seinem eigenen Hit ,Jump‘ auf Platz 1 der Single-Charts.

Ach ja, Stichwort ,Jump‘: Als begnadeten Keyboarder muss man Eddie auch noch nennen. Als Kind hatte er noch vor der Gitarre eine klassische Ausbildung am Klavier genossen, und war in der Schule mehrere Jahre in Folge als Gewinner eines Nachwuchswettbewerbs aufgefallen. In der Band kam er erst in der Roth/Hagar-Transition-Phase auf den Synthie-Geschmack, der aus heutiger Sicht nicht mehr ganz so zeitlose Van-Halen- „Pop“-Songs hervorgebracht hat – es waren die 80er!

Eddie van Halen mit Kramer-Gitarre & Rockinger True Tune
Eddie van Halen mit Kramer-Gitarre & Rockinger True Tune

Erstaunlich ist, dass er neben der Musik und dem Gitarrenspiel auch noch die Gitarre in bautechnischer Hinsicht weiterentwickeln konnte – mehr dazu im Interview! Wenn man so will, muss man ihn mit dem Bau seiner ikonischen Frankenstein-Gitarre auch noch als bildenden Künstler und Designer einordnen, denn was jahrelang um seinen Hals hing, ist nichts anderes als ein modernes Kunstwerk mit Saiten – und dessen markante Streifenoptik wurde gleichzeitig zum „Corporate Design“ von Eddie selbst, seiner Band und schließlich auch seiner Firma.

Den „American Dream“ hat Van Halen erlebt, und er ist dabei auf dem Boden geblieben. Als ich ihn auf seinem einschüchternden Anwesen besuchen durfte, lernte ich einen absolut normalen und unkomplizierten Mann kennen, der sich selber nicht zu ernst nimmt, im Gegenzug aber auch nichts mit falscher Bescheidenheit am Hut hat. Und mit seinen über 60 Jahren und einer überstandenen Krebserkrankung wirkt er heute ausgesprochen gesund, fit und natürlich. Sympathisch! Altern in Würde geht auch bei Rock-Stars.

Autor: Thomas Berg

Zurück zur Übersicht

Playalongs und Karaoke-Versionen von Van Halen-Stücken findest du in unserem Playalong-Shop!

Playalong mit Van Halen sind im Gitarre&Bass Playalong-Shop zu finden
Das Gitarre&Bass Playalong mit Van Halen

Welches Equipment verwendet Eddie Van Halen?

Fender Stratocaster

Die erste „professionelle“ Gitarre von Eddie Van Halen ist eine Fender Stratocaster. Im Originalzustand bleibt das Instrument allerdings nicht lange… Aus Unzufriedenheit über Sound, Pickups und Whammy-Bar beginnt Eddie Van Halen mit Hälsen, Korpussen und Tonabnehmern zu experimentieren (mit Parts von Fender, Charvel und später Kramer Barettas). Daraus entstanden die wunderlichen „Frankenstrats“ der frühen Phase.

Eddie 1982 mit seiner markanten Frankenstrat: 

„Die Jungs mochten den Sound (der Stratocaster) nicht, weil er von Natur aus eher dünn ist. Also baute ich einen Humbucker ein. Dabei hatte ich Probleme, die anderen Kabel wieder in die Gitarre hineinzubekommen. Also hab ich den ganzen Kram gar nicht erst wieder eingebaut.“ Parallel entsteht auch Edwards typisches Streifen-Design im Do-It-Yourself-Verfahren in der heimischen Garage. „Ich klebte die Gitarren mit Klebeband ab, nahm ‘ne Sprühdose und hielt einfach drauf.“

Zurück zur Übersicht

Floyd Rose

Gleichzeitig tüftelt Eddie Van Halen an der Entwicklung eines verstimmungsfreien Vibrato-Systems mit einem jungen Unternehmen namens Floyd Rose. „Eines Tages kamen die Jungs mit einem Vibrato zu mir, das entfernte Ähnlichkeit mit dem heutigen System hatte.

Allerdings musste man zum Stimmen eine Feststellschraube lösen. Ich schlug vor, es mit Feinstimmern zu versuchen. Sie probierten es, doch dummerweise saßen die genau dort, wo mein Handballen beim Spielen aufliegt, sodass sich die Gitarre dauernd verstimmte.“ Etwa ab 1983 spielt Eddi Van Halen dann Kramer-Gitarren mit verbessertem Floyd-Rose-Vibrato.

Van Halens Gitarre Floyd Rose
Van Halens Floyd Rose (Bild: EVH)

Zurück zur Übersicht

Marshall-Amps

Zur Verstärkung: Ende der 70er-/Anfang der 80er-Jahre spielt Eddie Van Halen modifizierte Marshalls, deren angepasstes Signal aus dem Speaker-Output noch mal von drei HIIH-800-Watt-Endstufen aufgeblasen wird. Als Cabinets dienen Marshall 4x12er mit Celestions, die mit zwei Shure-SM57-Mikros abgenommen werden, eins angewinkelt, eins direkt.  Ansonsten lautet EVHs Philosophie: „Ich reiße einfach alles bis zum Anschlag auf!“

Zum Glück vergisst Eddie Van Halen dabei nicht sein Gehör und verrät sein Rezept zur Vermeidung vom kleinen Mann im Ohr: „Selbst anfangs, als ich noch hohe Verstärkertürme hatte, hab ich nur die unteren Cabinets benutzt. Ich stelle mich gerne davor, damit ich spüre wie sich die Härchen auf meinen Armen bewegen, aber bitte nicht die Haare auf meinem Kopf!“ Wie schon erwähnt, ist Edwards rauer, ursprünglicher Sound einer eher „produzierten“ Klangfarbe gewichen.

Zurück zur Übersicht

Peavey 5150-Amp

Aber erst 1992 wird Edward seinen 5150-Amp vorstellen, der in Zusammenarbeit mit Peavey kompromisslos auf seine Ansprüche zugeschnitten ist. Zu seiner damaligen Sound-Philosophie sagt er. „Marshalls klingen mir manchmal zu schrill, ihr Sound ist nicht so warm wie ich es gerne hätte.“

Sein Amp muss vor allem zwei Kriterien erfüllen: „Ein gutes Sustain und ein klarer Ton. Diesen totalen Headbanger-Fuzz-Sound mag ich nicht.“ Und er fügt noch etwas sehr interessantes an. „Ich drehe solange an den Knöpfen meiner Verstärker herum, bis ich meinen Sound finde und nicht den Sound des Amps.“ Eine einfache, selbstbewusste und tolle Philosophie.

EVH 5450lll LBXll Verstärker
Die Peavey 5150-Amp

Zurück zur Übersicht

 

Was sind Eddie’s Markenzeichen? Tapping & andere Tricks

Die Tapping-Technik ist seinerzeit noch völlig neu und Eddi Van Halens „Geheimnis“, das jedoch schnell zum Markenzeichen wird. Bei den ersten Shows spielt Edward seine Tapping-Parts mit dem Rücken zum Publikum, um sich unerwünschter Kopierer zu erwehren.  „Es gab einige Jungs die nur kamen, um sich meine Tricks abzuschauen“, grinst er später.

Zum weiteren Vokabular in seinem Wortschatz gehören Spieltechniken wie Percussive-Harmonics (die beim Hammer-On auf einer Saite entstehen, wenn man bei einem gegriffenen Akkord zum Beispiel fünf, sieben oder zwölf Bünde höher aufs Griffbrett tappt) wie im Intro zu ‚Spanish Fly‘ oder Flageolets als integrativer Bestandteil eines Stücks wie bei ‚Ain’t Talkin‘ ‘Bout Love‘ oder ‚Little Guitars‘.

Später auch die feinfühlige und Delay-veredelte Volume-Knopf-Arbeit von ‚Cathedral‘. Vor allem aber der exzessive Einsatz des Vibratos, von der gewagten Übertreibung eines gespielten Bendings bis zur absoluten Erschlaffung der Saiten – „Dive Bomb“ – die in den Achtzigern allerorten kopiert wird. „Ich benutze das Whammy-Bar nicht für irgendwelche Mätzchen“, stellt Eddie Van Halen klar, „es ist einfach meine Art zu spielen!“

In dem Videoworkshop zeigt dir Peter Fischer ein Repeating-Pattern im Stile von Eddie Van Halen:

 

Was übrigens selbst erfahrenen Dozenten Probleme bereitet. 1983 ist Edward am renommierten Guitar Institute of Technology (kurz G.I.T.) in Los Angeles zu einem Workshop geladen. Die dortigen Dozenten möchten für die Nachtwelt transkribieren, was der geniale Gitarrenvirtuose vorträgt.

Doch dann passiert etwas Verblüffendes: weder profunde Notenkenntnisse noch analytische Tiefenschärfe reichen, um zu Papier zu bringen, was der Gast-Star auf seinem Instrument an Kapriolen hinlegt. „Es mag aus heutiger Sicht lustig klingen, aber damals mussten sie erst mal neue Symbole erfinden, die dann über die Noten gestellt wurden, um zu zeigen, was ich mache“, freut sich Edward – bekanntlich ein Autodidakt.

Er liebt den großen Auftritt: Eddie Van Halen beim Hollywood Bowl 2015: 

„Es gab zu der Zeit keinen Weg aufzuschreiben was ich spiele!“ Welcher andere Rock-Musiker kann das für sich in Anspruch nehmen? Überhaupt: Kein anderer Rock-Gitarrist prägt das Genre derart eindrucksvoll wie der kumpelhafte Kettenraucher mit den wuchtigen Akkorden und wieselflinken Soli auf seinen seltsam selbst geschraubten Ersatzteilgitarren, die so aussehen, dass man sie nicht mal geschenkt haben will.

Zurück zur Übersicht

 

Musikalische Einflüsse von Eddie Van Halen

Als Einflüsse nennt Edward Van Halen Jeff Beck, Jimi Hendrix, Jimmy Page und Eric Clapton – angeblich kann er jeden Clapton-Song auswendig. „Jeder von ihnen hat einen unverwechselbaren Stil, spricht auf der Gitarre seine eigene Sprache. Die Liebe zur Musik ist ihr Antrieb. Ich habe oft gesagt, dass Clapton mein Haupteinfluss ist, aber Page war in Wirklichkeit eher wie ich, im Hinblick auf die Wildheit.“

Erfahre mehr über Eddie und seine Band in dem großen Story Special!

Van Halen Cover
Gitarre&Bass – Story-Special mit Van Halen!

Zurück zur Übersicht

Wann wurde Eddie Van Halen in die Hall of Fame aufgenommen?

Eddie Van Halen wurde am 12. März 2007 feierlich in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. An der Verleihung selbst nahm der Musiker allerdings nicht teil, da er sich zu der Zeit in einer Alkohol-Entziehungskur befand.

Edward Van Halen Diskografie

  • 1978: Van Halen
  • 1979: Van Halen II
  • 1980: Women and Children First
  • 1981: Fair Warning
  • 1982: Diver Down
  • 1983: 1984
  • 1986: 5150
  • 1988: OU812
  • 1991: For Unlawful Carnal Knowledge
  • 1995: Balance
  • 1998: Van Halen III
  • 2012: A Different Kind of Truth