• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
1954 Fender Tweed Deluxe
Amp-Station

Rare Bird: 1954 Fender Tweed Deluxe Amp

Fender Tweed Deluxe Amps scheinen beliebter denn je. Die lange Erfolgsgeschichte dieser Verstärker ist leicht nachvollziehbar: Sie sind die perfekte Lösung für kleinere Live-Gigs, den Proberaum und natürlich Recordings. 16 Watt und ein 12“-Lautsprecher scheinen in den meisten Fällen genug, um auf einer Blues-Session oder im Studio zu glänzen. Die Liste der Fans im Profi-Lager…

Weiterlesen

Test: Driftwood Darkest Nightmare

Periphery-Mastermind Misha Mansoor und der Vollzeit-YouTuber Keith Merrow oder auch Lasse Lammert spielen schon seit geraumer Zeit die Purple Nightmare Amps des deutschen Herstellers Driftwood. Nun gibt es mit dem brandneuen Darkest Nightmare …

Weiterlesen

Arm dran? Ganz und gar nicht!

Vintage Spezial: Die Fender „Hardtail“ Stratocaster

Sammler und Insider entwickeln mit der Zeit ihren eigenen Jargon mit Schlagworten und Codewörtern, die eigentlich nur den Experten geläufig sind. Autofans der Marke Mercedes brauchen keine weiteren Erläuterungen, um bei Begriffen wie „Flügeltürer“ oder „Pagodendach“ zustimmend zu nicken. In der Gitarrenfraktion weiß jeder, was los ist, wenn bei einer 335 zwischen „Dotmarker“ und „Blockmarker“…

Weiterlesen

Anzeige

Masterpiece: Warwick Custom Shop Thumb NT 5

Spoiler-Alarm! Wir nehmen das Fazit zum Warwick CS Thumb NT 5 direkt vorweg: dieser Bass ist perfekt. Warum dann trotzdem den Test lesen? Zum Beispiel um herauszufinden, ob sich diese steile These belegen lässt, oder der Schreiberling nur der …

Weiterlesen

Sponsored Post

#BackOnStage: Inspiration, Austausch und neue Perspektiven

Keine Konzerte, leere Bühnen, geschlossene Theater: Corona hat Kreativschaffende auf der ganzen Welt vor große Herausforderungen gestellt. Mit kreativen Ideen von Sofakonzerten und Festival-Streams über Podcasts und neuen Videoformaten bis hin zu innovativen virtuellen Event-Konzepten verschaffen sich Künstler und Künstlerinnen wieder Gehör – denn Schweigen ist in der aktuellen Lage keine Option. Wie das aussehen…

Weiterlesen

Diskrete Frequenzbänder flexibel bearbeiten

Multiband-Processing für Gitarre oder Bass: Source Audio SA 250 & SA 251

Das dynamische und mehrdimensionale Konzept des neuen Ultrawave – das Multiband-Processing – teilt das Frequenzspektrum einer Gitarre, eines Basses oder eines Synthesizers in mehrere diskrete Frequenzbänder auf und stattet jedes Band mit einem eigenen Array einstellbarer Parameter aus. Source Audio SA 250 – One Series Ultrawave Multiband Processor Für Overdrive- und Distortion-Effekte teilt der Ultrawave…

Weiterlesen

Im Interview

Wishbone Ash: Andy Powell & Mark Abrahams

Bis heute gehören die Stücke von ‚Argus‘ (1972) zum festen Bestandteil einer jeden Wishbone-Ash-Show, ergänzt um Höhepunkte weiterer Klassealben wie ‚There‘s The Rub‘ (1974) oder ‚Just Testing‘ (1980). Ganz neu im Programm sind dagegen Songs der aktuellen Scheibe ‚Coat Of Arms‘, die erstmals ihren neuen Gitarristen präsentiert, den 42-jährigen Engländer Mark Abrahams. Wir haben die…

Weiterlesen

Anzeige

Test: Spector Euro 4 Classic

Kennt ihr das? Man sieht ein Foto in einem Booklet, auf einem Cover, in einem Heft und SpielerIn und Instrument brennen sich im Gedächtnis ein? Paul Simonon (The Clash) und sein Preci vielleicht (okay, schlechtes Beispiel … ), Phil Lynott und …

Weiterlesen

Fender Esquire
So einfach ist das!

Fender Esquire: Leo Fenders unbekannter Geniestreich

Niemand hat mit seinen Erfindungen die Popmusik so beeinflusst wie Leo Fender. Quasi im Alleingang befeuerte er nach dem Zweiten Weltkrieg mit seinen Erfindungen und Entwicklungen, mit E-Gitarren, E-Bässen und genial konstruierten Verstärkern die Musikwelt. Klar, Firmen wie Gibson oder Gretsch u. a. haben auch ihren Anteil, aber Fender war ein Einzelkämpfer, der sich mit…

Weiterlesen

Test: Sandberg California Supreme 4 & 5 35th Anniversary

Herzlichen Glückwunsch! 1986 ging es los, Sandberg wird nun also 35. Zur Feier des Tages gibt es den California als Supreme-Ausführung mit einer Sonderausstattung, die sich sonst in der Custom-Reihe finden lässt. Die Californias sind die …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • …
  • 535
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben