• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

BluGuitar Amp1 von Thomas Blug im G&B-Test

In den doch etwas gleichförmig gewordenen Verstärkermarkt schlug die Nachricht ein wie ein Paukenschlag: Thomas Blug, sicher einer der renommiertesten Gitarristen Deutschlands, hat sich auf die Seite der Hersteller geschlagen und bringt einen …

Weiterlesen

Instant-E.C.: DigiTech Crossroads Eric Clapton

Heutzutage machen konventionelle wie moderne Medien es Musikern leicht wie nie zuvor, Songs oder bestimmte Spieltechniken zu erlernen. Unter dem Motto „Play like…“ oder „Play with…“ sind sogar ganze Buch- und CD-Reihen mit Noten und …

Weiterlesen

Instant-E.C.: DigiTech Crossroads Eric Clapton

Heutzutage machen konventionelle wie moderne Medien es Musikern leicht wie nie zuvor, Songs oder bestimmte Spieltechniken zu erlernen. Unter dem Motto „Play like…“ oder „Play with…“ sind sogar ganze Buch- und CD-Reihen mit Noten und …

Weiterlesen

Anzeige
Music Man Silhouette Special
E-Gitarren-Legende aus den 80er-Jahren

Music Man Silhouette Special

Kaum zu glauben, aber um einen G&B-Test einer Music Man Silhouette zu finden, muss man ganz tief ins Archiv eintauchen: im September 1988 wurde der übrigens erste und bislang einzige Test dieses Gitarrenmodells veröffentlicht. Da wurde es aber allerhöchste Eisenbahn, dass wir die 2006er Special-Version dieses Arbeitstiers unter die Lupe nehmen.  Die Firma Music Man…

Weiterlesen

Music Man 212 HD 130 und112 RD 50
Legenden auferstanden

Music Man 212 HD 130 + 112 RD 50 Gitarren-Amps im Test

  Die 212 HD 130 + 112 RD 50 sind eine Inkarnation der Legende von dem 212 HD 130, dem absoluten Flaggschiff des Programms von Music Man in den 1970rn,. Die technische Konzeption wurde insofern modifiziert, als die Amp-Chassis nun aus Aluminium gefertigt sind, ein Ringkerntrafo im Netzteil sitzt, und zugunsten geringen Gewichts Neodym-Lautsprecher verwendet…

Weiterlesen

Music Man Luke III Steve Lukather im Test

Nach der Abkehr von Floyd-Rose-Vibrato, aktiven EMG-Pickups und Ahornhals präsentiert sich das dritte Signature-Modell des Ausnahmegitarristen Steve Lukather mit neuem Ansatz. Die mehr als einjährige gemeinsame Entwicklungsarbeit mit Music Man …

Weiterlesen

Line 6 AMPLIFi 150 im Test

Line 6 hat mit dem „AMPLIFi“ nach eigener Aussage den Gitarrenverstärker neu erfunden. Ist klar … Aber halt, es handelt sich hier um Line 6, und die haben schon mal Gitarrenprodukt-Geschichte geschrieben. Man darf also doch gespannt sein? …

Weiterlesen

Anzeige
Logarithmisch und linear!

Poti-Werte und Regelcharakteristika

Logarithmisch und linear – diese beiden Begriffe hat sicher jeder schon im Zusammenhang mit dem Thema Potis gehört. Beide bezeichnen die Charakteristik des Regelwegs: Linear bedeutet, dass der Widerstandswert auf der Leiterbahn nach der halben Strecke tatsächlich halbiert ist. Was bedeutet, dass man bei einem 500- kOhm-Poti 2x 250 kOhm von der Mitte aus nach…

Weiterlesen

Frau mit Gitarre, DDR
Alles zum Wohle des YEAH, YEAH, YEAH!

Stromgitarren in der DDR

Mittelpunkt des E-Gitarrenbaus der DDR war Markneukirchen im Vogtland, das vom traditionellen Instrumentenbau geprägt ist. Neben der seriellen Herstellung im „VEB Musikinstrumentenbau Markneukirchen“, kurz Musima, gab es auch Gitarrenbaumeister wie Otto Windisch und Heinz Seifert, die exzellente Instrumente auf Bestellung fertigten. Der Mangel an brauchbaren Instrumenten und Verstärkern aus einheimischer Produktion ließ viele Musiker zum…

Weiterlesen

Malcolm Young
G6131MY-CS Custom Shop Malcolm Young "Salute" Jet

NAMM 2017: Gretsch ehrt AC/DC-Gitarristen Malcolm Young mit Custom-Shop-Modell

Malcolm Young wird aufgrund seiner schweren Demenz-Erkrankung voraussichtlich nicht mehr mit AC/DC auf den Brettern stehen. Umso schöner, dass Gretsch dem Rhythm-Meister nun ein eigenes Custom-Modell widmet. Malcoms ’63 Jet Firebird “The Beast” wurde von Gretsch genauestens unter die Lupe genommen. Das dadurch entstandene Modell G6131MY-CS Custom Shop Malcolm Young “Salute” Jet stellt dementsprechend eine möglichst genaue…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • …
  • 517
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben