Schwer im Sound - leicht am Gurt

Der Hot Wire Chambers Bass

Anzeige

Chambers Bass

Hinter Hotwires neuem Chambers Bass steckt die Idee, einen fetten Sound bei geringem Gewicht zu liefern. Der Viersaiter wiegt humane 3,8 kg, der Fünfer 100 g mehr. Der ohnehin recht leichte Sumpfesche-Korpus ist (wie es der Name bereits andeutet) mit Kammern versehen, um das Gewicht zu reduzieren.

Anzeige

Der Rest ist recht klassisch gehalten: Ein geschraubter Ahorn-Hals – wahlweise mit Ahorn- oder Palisandergriffbrett -, hochwertige Hipshot-Hardware, zwei HotWire Soapbars sowie ein Dreiband-EQ aus dem Hause Noll sind mit an Bord.

Preislich startet das neue Modell mit ca. € 2900 für den Viersaiter, bzw. € 3000 für den Fünfsaiter.

http://www.hotwire-bass.de/

 

Produkt: Gitarre & Bass 1/2023
Gitarre & Bass 1/2023
Im Test: Mooer GTRS W 800 WH Headless +++ Soldano Super Lead Overdrive Pedal +++ Epiphone Noel Gallagher Riviera +++ Fender American Vintage II 1975 Telecaster Deluxe +++ LTD Phoenix 1000 Fishman +++ Orange Sustain, Distortion & Phaser +++ Ibanez Tom Quayle Signature +++ Maestro Sustainer, Envelope Filter, Phaser, Tremolo +++ Fender American Vintage II 1960 Precision Bass +++ Eventide H90 Harmonizer

Kommentar zu diesem Artikel

Pingbacks

  1. Hot Wire Vintage Dream 51 › GITARRE & BASS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren