• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Harley Benton Micro Stomp Serie im Test

Der aktuelle Trend von Mini-Pedalen geht in die nächste Runde. Nach Mini kommt Micro! Und Harley Benton zeigt, dass man auch bei den derzeit kleinstmöglichen Pedalen weder auf Ausstattung noch auf guten Klang verzichten muss. Harley Benton ist …

Weiterlesen

Blackstar Artist 15

Regelmäßig zum Jahreswechsel hat die Musikbranche Hochkonjunktur. Allerorten sprießen anlässlich der NAMM-Show in Anaheim/Kalifornien die Neuerscheinungen hervor. Blackstar ließ zu diesem Anlass die Artist-Serie debütieren. Sie soll im Sound …

Weiterlesen

Handwired:

Marshall Astoria Classic AST1C im Test

Marshall, eine Marke, die die Musikgeschichte massiv geprägt hat. Nein, nicht nur mit ihren klassischen Protagonisten, sondern auch mit Innovationen, bis hin zum High-Tech-Röhren-Amp JVM410, einem wahren Meilenstein. Nun haben sich die Briten wieder bzw. erneut dem Purismus zugewandt. Die Astoria-Serie setzt auf gradlinige Technik, aufgebaut in PTP-Verdrahtung. Ganz klar, in dem Zusammenhang fällt fast…

Weiterlesen

Marshall Astoria Classic AST1C im Test

Marshall, eine Marke, die die Musikgeschichte massiv geprägt hat. Nein, nicht nur mit ihren klassischen Protagonisten, sondern auch mit Innovationen, bis hin zum High-Tech-Röhren-Amp JVM410, einem wahren Meilenstein. Nun haben sich die Briten …

Weiterlesen

Ein Multieffekt für König Blauzahn

Line6 Firehawk FX im Test

Mit dem Firehawk FX geht Line6 den entscheidenden Schritt weiter und kombiniert das solide Äußere und die Live-Tauglichkeit eines klassischen Multieffektes mit der einfachen Bedienbarkeit einer App. Ganz neu ist die Idee ja nicht, aber Line6 zieht es konsequent durch und bringt hier zwei Technologien zusammen, die es bis dato in dieser Form (fast) nur…

Weiterlesen

Gibson Les Paul Studio Faded
Rolle Rückwärts

Gibson Les Paul Studio Faded 2016 T & Traditional 2016 T im Test

Abseits des Custom Shop hat Gibson für das Jahr 2016 seine Modellreihen in Traditional (T) und High Performance (HP) gesplittet und mangels Kundenzuspruch etliche der innovativen 2015er Features quasi wieder in die Traditional-Tonne befördert. Somit sagt das Anhängsel „T“ eigentlich schon alles: Keine G-Force Auto-Tuner mehr, kein justierbarer Nullbundsattel, keine Titan-Bridges, keine breiteren Hälse und…

Weiterlesen

Modeling Reloaded

Vox VT20X/ VT40X/ VT100X im Test

Wenn vom Fortschritt im Modeling die Rede ist, darf man Vox zweifellos als Pionier bezeichnen. So war die Valvetronic-Technik 2001 eine entscheidende Innovation. Die Einbindung einer Röhre ins digitale Geschehen ist bis heute ein bedeutsamer Wesenszug diverser Vox-Produkte. Auch die neue VTX-Serie baut darauf, in Kombination mit der neu entwickelten VET-Technologie. Das sagt der offizielle…

Weiterlesen

Hirschfelder B212G18

Hirschfelder-Boxen fallen auf – und das nicht nur visuell: Bei vielen Modellen werden unterschiedliche Lautsprecher und Gehäuseprinzipien kombiniert, sodass am Ende Boxen entstehen, die den elektrischen Sound mit ihrem deutlichen Eigenklang …

Weiterlesen

Mad Professor Simble & Evolution Orange

Underdrive ist auf dem einen Pedal zu lesen … tsts, die Finnen, immer zu einem Scherzchen aufgelegt. Oder sollte das ernst gemeint sein? Aber was ist dann damit gemeint?! Und das andere Kästchen ist ja auch ominös, nur eine LED und ein …

Weiterlesen

TC Electronic HyperGravity Compressor im Test

TC Electronic stellt mit dem HyperGravity Compressor ein Effektpedal für E-Gitarre vor, das gleich drei verschiedene Kompressions-Modi bietet: „Spectra“ nutzt den gleichen hochklassigen MD3-Multiband-Dynamik-Algorithmus wie das im Jahre 1999 …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 38
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben