• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Till & Tone: Wieso, weshalb, warum?

Neulich habe ich mich gefragt, wie ich selbst eigentlich meinen Gitarrensound, meinen „Tone“ gefunden habe. Kein schlechter Gedanke, schließlich heißt die Kolumne Till & Tone! Also ging ich weit zurück in meine Kindheit vor 48 Jahren und versuchte, mich an die ersten Gitarrensounds zu erinnern, die mich wirklich beeindruckt haben – egal, ob ich den…

Weiterlesen

Dreistimmig an der Speicher-Bar

Test: EarthQuaker Devices Aurelius Chorus

Ein Chorus, zwei Schalter, drei Voicings, vier Regler und sechs Speicherplätze. Klingt einfach? Ist es im Grunde auch. Zumindest in der Anwendung. Rein klanglich hat es der Aurelius-Chorus faustdick hinter den Ohren. Der Tri-Voice-Chorus orientiert sich an der Mutter aller Chorus-Pedale. Gemeint ist natürlich das CE-1 von Boss, für viele der heilige Gral der Modulationseffekte….

Weiterlesen

Vintage Guitar Stories: 1956 Gretsch White Penguin

Eher begegnet man einem weißen Elefanten, als einer originalen Gretsch White Penguin. Dieses exotische Modell gehört zu den seltensten Exemplaren serieller Fertigung amerikanischer Prägung überhaupt und ist damit der feuchte Traum eines jeden passionierten Sammlers. Mitte 1953 hatte Gretsch mit der Duo Jet eine Antwort auf Gibsons Les Paul gefunden. Sie sah zwar aus wie…

Weiterlesen

Bass-Ikone

Test: Maybach Motone P-1

Motone – das klingt wie Mo(re) Tone, oder Motown, oder vielleicht Mo(jo) Tone? Maybach selbst schreibt, es steht für „Master of Tone“. Zierten Gitarren der Marke schon des Öfteren die Seiten dieses Magazins, wird es höchste Zeit für einen Bass, um diesen unbescheidenen Anspruch auf den Prüfstand zu stellen. Als „true bass icons“ tituliert Maybach…

Weiterlesen

Ohne Schnickschnack

Test: Morley Analog Multi FX (AFX-1)

Vor Kurzem spielte ich mit der Band einen Gig auf einem Festival in UK. Die Erfahrung, ein großes Pedalboard mit einem Dutzend Effekten, Kabeln, Schaltern etc. als Sperrgepäck ins Flugzeug und durch den deutschen wie auch britischen Zoll zu bringen, ist etwas, was ich nicht gerne wiederholen möchte. Nicht nur ein Mal wanderten meine Gedanken…

Weiterlesen

Anzeige

Elixir Strings-Künstler Eric Bibb zeigt euch alternierende Basslinien auf der Akustikgitarre

Wenn es um Fingerstyle-Gitarre geht, ist die traditionelle Technik des alternierenden Daumens eine bewährte Methode, um die Bassparts mit der Zupfhand auszufüllen. Wie bei allen Techniken ist es jedoch gut, mal etwas zu variieren und andere Möglichkeiten zu erkunden. Genau das tut der Elixir Strings-Künstler Eric Bibb in diesem kurzen Unterrichtsvideo … Eric erklärt, warum…

Weiterlesen

historisch & legendär

Test: Atkin Guitars The White Rice

Die Atkin Guitars The White Rice ist ein Modell aus der Historic Series, ein liebevoller Nachbau der berühmten D-28-Gitarre von Tony Rice, die einst Clarence White gehörte – daher der Name „The White Rice“. Die Originalgitarre von 1935 mit dem sofort erkennbaren vergrößerten Schallloch und dem überhängenden Griffbrett gilt als eine der am besten klingenden…

Weiterlesen

Sponsored Post

Jetzt 10% Rabatt auf Jackson- und Charvel Bässe bei Musik Produktiv sichern

Das Jackson Feeling Seit den früher 80er Jahren haben Jackson Instrumente die Heavy-Metal-Geschichte entscheidend mitgeschrieben. Mit einer Reihe von originellen Modellen, mit zum Teil durchaus wilden Designs, haben Jackson Bässe und Gitarren unmittelbar an der Renaissance des Metal-Instrumenten-Designs mitgewirkt. Metal entwickelte sich in den 80er und 90er Jahren auf beiden Seiten des Atlantiks kraftvoll, laut…

Weiterlesen

Gear of the Month 10/2023 – powered by Music Store

In unserer Reihe Gear of the Month bekommt ihr auf einen Blick die beliebtesten und meist gelesenen News und Testberichte zu Gitarren, Bässen, Amps und anderem Equipment des letzten Monats zusammengefasst.   Rocken im Wohnzimmer: EVH 5150 Iconic 15W 1X10 Combo Einen kompakten Röhrencombo mit fettem Sound hätte sich mancher von uns sicherlich als Einstieg…

Weiterlesen

Sponsored Post

TopGearCheck! mit Erja Lyytinen

Im Alter von 14 Jahren änderte sich für Erja Lyytinen ihr Leben von Grund auf. Bis dahin hatte die Finnin, die in den 1980ern ihr Musikerdasein mit einer klassischen Geigenausbildung begann, regelmäßig in einem Orchester und in der Tanzband ihrer Eltern gespielt und zusätzlich Theorieunterricht bekommen. Eine gute Schule für die (heutige) Gitarristin, wie sie…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • 210
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 10/2025
Gitarre & Bass 9/2025
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben