Steve Lukather

News, Interviews, Stories, Testberichte: Erfahre alles über den Toto-Gitarristen und ultimativen Sideman Steve Lukather!

Steve Lukather (Bild: Copyright 2010 Ash Newell Photography)

Steve Lukather führte lange Zeit ein Doppelleben: Auf der einen Seite war er der Gitarrist der erfolgreichen Band Toto und auf der anderen Seite war er lange und für unzählige Auftraggeber der optimale Sideman, der Dienstleister und Top-Studiomusiker, der seine Jobs genauso kreativ und treffsicher erfüllte, wie man es von ihm erwartete.

Wie kaum ein anderer Gitarrist ist Steve Lukather in der Lage, die Spielstile seiner Kollegen zu adaptieren und nachzuahmen. Dadurch hat er für jede Gelegenheit den richtigen Sound parat und bleibt dabei dennoch immer unverwechselbar er selbst. Doch wie stellt er das an? Wir sind dem Lukather-Sound auf den Grund gegangen!

 

<<< Inhaltsverzeichnis >>>

Steve Lukather Biografie

Die Einflüsse von Steve Lukather

Der Stil von Steve Lukather

Der Sound & das Equipment von Steve Lukather

Steve Lukather Diskografie

Steve Lukather Biografie

Die Fähigkeit, traumwandlerisch alle Stile bedienen zu können und in die Haut anderer zu schlüpfen, hat sich Steve Lukather schon in den Anfangsjahren seiner Gitarristenkarriere angeeignet. Denn als der 1957 in Los Angeles geborene Lukather im Alter von sieben Jahren zum ersten Mal eine Gitarre in die Hand nahm, war er, wie so viele in dieser Zeit, auf das Transkribieren von Aufnahmen und autodidaktisches Lernen angewiesen.

Steve Lukather mit Gitarre
Der Toto-Gitarrist in Aktion (Bild: bilan, ulftone)

So waren es seinerzeit die Beatles, die den US-amerikanischen Gitarristen am meisten beeindruckten und deren Gitarrenpassagen er sich draufschaffte. Er war ein großer Fan von George Harrison und bezeichnet ihn heute noch als einen seiner größten Einflüsse.

In dem Video erzählt Steve Lukather, wie die Beatles sein Leben verändert haben: 

Doch richtete Luke damals noch nicht seine ganze Konzentration auf die Gitarre, sondern lernte parallel Schlagzeug und Keyboards. Auf letzterem komponiert er übrigens noch heute einen Großteil seiner Songs.

Zurück zur Übersicht

Wie kam Steve Lukather zu seinem Stil?

Erst mit 16 Jahren nahm Lukather zum ersten Mal Gitarrenunterricht und sah sich so nach neun Jahren Rock-Gitarre mit den Gesetzen des Jazz konfrontiert. Damit legte er den Grundstein für seinen bis heute so außergewöhnlichen Stil. Denn Jimmy Wyble, sein damaliger Lehrer, ergänzte seinen ausgeprägten Rock-’n’-Roll-Approach um das Wissen von Skalen, Akkorden, Griffpatterns und Arpeggios.

Ein weiterer Grund für Lukathers atemberaubende Fähigkeiten als Gitarrist liegt sicherlich auch in seiner Sozialisation. Denn wer hat schon das Privileg, mit heute ebenso namhaften Musikern wie Michael Landau oder den Porcaro-Brüdern aufgewachsen zu sein, ja sogar in einer Schul-Band mit ihnen zusammengespielt zu haben?

Von der Schulband zu Toto

An Lukes Highschool gab es eine ganze Blase hervorragender Instrumentalisten, aus denen teilweise später auch die Band Toto entstand. Vorher hatten Jeff Porcaro, David Paich, Bobby Kimball, David Hungate und Steve Porcaro des Öfteren auf Sessions zusammengespielt und fanden im Jahr 1976, dass es an der Zeit für eine eigene Band war.

Über den weiteren Verlauf von Lukathers Karriere ist sehr viel geschrieben worden und soll hier aus Platzgründen nicht wiederholt werden. Fakt ist, dass Luke seit seinem 19. Lebensjahr ein ununterbrochen beschäftigter und stets auch sehr erfolgreicher Gitarrist ist.

Legendär: Toto performen “While My Guitar Gently Weeps”

Nicht nur waren die Aufnahmen seiner Bands Toto und später Los Lobotomys, die er 1985 mit David Garfield gründete, immer wieder eine Demonstration geschmackvoller, virtuoser Gitarrenkunst mit Pop-Appeal, sondern auch die lange Liste seiner Aktivitäten als Sideman spricht eine deutliche Sprache: Michael Jackson, Richard Marx, Joe Cocker, Elton John, Barbara Streisand und und und. Nicht zu vergessen: Udo Jürgens!

Zurück zur Übersicht

Steve Lukathers Mitarbeit bei Michael Jacksons Thriller

Hervorzuheben sind in Lukathers Arbeit als Mietmusiker sicherlich die Jahrhundert-Platte ,Thriller‘ von Michael Jackson, zu der er nicht nur die Gitarre, sondern auch den Bass beisteuerte und zum anderen Derek Sherinians (Ex-Dream-Theater-Keyboarder) Solo-Album ,Inertia‘ von 2001, das Lukather selbst als die beste Aufnahme seiner Karriere bezeichnete.

Lukather über die Arbeit mit Michael Jackson und Eddie Van Halen: 

Zurück zur Übersicht

Die Einflüsse von Steve Lukather

Steve Lukathers Einflüsse sind schnell zusammengefasst: alle …! Im Ernst, Luke ist ein sehr offener Mensch und Musiker, der sich in vielen Stilen zu Hause fühlt. Auf seine Helden angesprochen nennt er immer als ersten Jeff Beck, mit dem er schon die ein oder andere Bühne und Studiokabine teilen durfte.

Die erst danach zu nennenden sind die vielzitierten Heroen der 60er: Jimi Hendrix, Eric Clapton, Jimmy Page, Ritchie Blackmore, Larry Carlton. Des Weiteren sind natürlich seine bereits genannten frühen Einflüsse essentiell für sein heutiges Gitarrenspiel: George Harrison – in dessen Bendings in ‚I Saw Her Standing There‘ er sich vom Fleck weg verliebte – und sein Lehrer Jimmy Wyble, von dem Lukather seine schon vorhandenen Fähigkeiten ordnen und um theoretisches Know How vervollständigen ließ.

Steve spricht mit dem Youtuber Uncle Joe über Musiker, die ihn beeinflusst haben: 

Ein weiteres stilprägendes Merkmal dürfte aber auch die Wechselhaftigkeit seiner Arbeitsplätze gewesen sein. Lukather hat sich oft ins kalte Wasser neuer Anforderungen geworfen und musste so – egal ob durchkomponierter, gitarristisch-anspruchsvoller Rock, traditioneller Blues oder kommerzielle Pop-Aufnahmen – immer wieder in den verschiedensten Genres auf hochprofessionellem Niveau Leistung abliefern. Das prägt!

Zurück zur Übersicht

Der Stil von Steve Lukather

Warum hat Steve Lukather eigentlich nie ein Rock-Gitarren-Unterrichtsbuch geschrieben? Sowohl technisch gesehen, wie auch musiktheoretisch hat er alles drauf, was man als Gitarrist braucht und ist demnach jemand, bei dem man sich viel abgucken kann. Plus: Er besitzt ein beneidenswertes Rhythmusgefühl.

Zunächst zur technischen Seite: Steve Lukather ist ein sehr genauer Spieler, der immer weiß, was er tut und – so hat es den Anschein – nichts zufällig geschehen lässt. Dies ermöglichen ihm seine enormen spielerischen Fähigkeiten, die er sympathischerweise nie zum Selbstzweck einsetzt.

Seine Bendings sind punktgenau, überlegt platziert, und wenn er will, kann er ohne Weiteres High-Speed-Alternate-Picking-Licks und kurze Sweepings einstreuen, wobei er immer die Melodieführung im Hinterkopf zu behalten scheint. Diese unterstützt er immer wieder mit einem geschmackvollen, meist recht weiten Vibrato. Doch das alles wäre nichts ohne seinen Umgang mit dem Tonmaterial.

Lukather ist auch auf diesem Gebiet sehr vielseitig: Pentatoniken, Tonleitern, Arpeggios … nichts Neues, nichts Besonderes, aber das Spannende bei Steve Lukather ist, dass all diese „Tools“ zu einer Sprache zusammengeflossen sind.

An den wenigsten Stellen kann man eindeutig sagen, ob er gerade in einer Pentatonik einer Tonleiter oder einem seiner Licks denkt. Auffälligerweise spielt die Blues-Tonleiter in seinen Improvisationen kaum eine Rolle, vielmehr sind es die Art und Weise der Linienführung innerhalb der Tonleitern und Pentatoniken und sein kontrastreicher Einsatz von Arpeggio-Substituten, die seine Soli so facettenreich wirken lassen.

Peter Fischer bringt dir in dem Video die Technik von Steve Lukather näher: 

Zurück zur Übersicht

Der Sound & das Equipment von Steve Lukather

Die alte Floskel stimmt: Der Ton kommt aus den Fingern. Lukather selbst erzählte einmal, dass er über Jeff Becks Setup gespielt habe und trotzdem noch wie er selbst klang. Es bringt also nichts, sich Lukes Effekte anzuschaffen oder die eigenen so einzustellen, dass man nach Luke klingt. Man wird aller Voraussicht nach nie wirklich so klingen wie er. Trotzdem hier eine Annäherung:

Was Steve Lukathers Bühnen- oder Recording-Werkzeug betrifft, so gilt er als einer der ersten, die Rack-Multieffektgeräte eingesetzt und salonfähig gemacht haben. Hier wird Lukathers Setup en detail erklärt. Es ist recht kompliziert aufgebaut, aber um einen ähnlichen Sound wie den seinen hinzubekommen, braucht man gar nicht so viel aufwendige Technik.

Wie bekomme ich den Lukather-Sound?

Am besten nimmt man sich eine Gitarre, die der Lukather-Signature von Music Man ähnlich ist, also eine mit leichtem Strat-Touch, aber etwas dickerem Sound und einen Marshall- oder Mesa/Boogie-Amp (einen mit nicht allzu kratziger, aber fetter Verzerrung). In diesen sollte man die Effektgeräte am besten einschleifen.

In der Kette darf ein Delay nicht fehlen, das Lukather oft auf das Tempo des jeweiligen Songs einstellt. Bei schnellen Stücken wählt er die Viertel, bei langsameren die Achtel als Anhaltspunkt und stellt das Feedback, also die Wiederholungsrate, so ein, dass die Echos dezent bleiben und nach ca. drei Wiederholungen ausgeklungen sind.

Für viele Stücke kann man auch noch gut einen Chorus gebrauchen, der je nach Song sehr dezent, aber auch äußerst vordergründig eingestellt werden muss.

Im Rig Rundown von Premier Guitar zeigen Lukather und sein Guitar Tech Jon Gosnell das Live-Equipment von der Toto Show in Nashville 2016:

Zurück zur Übersicht

Steve Lukather Diskografie

Studio Alben

1986 Lotus gem feat. Carlos Santana & Jeff Beck
1989 Los Lobotomys (Los Lobotomys)
1989 Lukather
1994 Candyman (Los Lobotomys)
1997 Luke
2003 Santamental

Live Alben

2001 No Substitutions feat. Larry Carlton (Instrumental Album)
2005 El Grupo Live feat. El Grupo
2005 Paris Concert
2010 An odd couple Live feat. Edgar Winter

Singles

1989 “Swear Your Love”
1994 “Borrowed Time”
1997 “Hate Everything About You”
2008 “Ever Changing Times”
2010 “Can’t Look Back”

Toto Alben

1978 Toto
1979 Hydra
1981 Turn Back
1982 Toto IV
1984 Isolation
1986 Fahrenheit
1988 The Seventh One
1993 Kingdom of Desire
1996 Tambu
1999 Mindfields
2002 Through the Looking Glass
2006 Falling in Between
2015 Toto XIV

Im März 2018 waren Toto übrigens im Rahmen ihrer 40 Trips Around The Sun World Tour 2018 anlässlich des 40-jährigen Band-Jubiläums auch in Deutschland. Tour-Drummer bei Toto ist nicht mehr Simon Phillips, sondern Shannon Forrest. Hier spielen die Musiker ihren Klassiker Hold The Line in Hamburg:

https://www.youtube.com/watch?v=QihMGmBBOVY

Zurück zur Übersicht

Compilations

Lukather war unter anderem als Session Musiker im Laufe seiner Karriere für zahlreiche Kollegen tätig. Hier kommt eine kleine Auswahl, der Alben, auf denen er mit anderen Musikern zusammengearbeitet hat:

  • Alice Cooper: From the inside (1978)
  • Aretha Franklin: Aretha (1980)
  • Barbra Streisand: Songbird (1978)
  • Bette Midler: For the Boys (1991)
  • Bill Champlin: Burn Down the Night (1992)
  • Cher: Casablanca Years (1994)
  • Chet Atkins: Stay Tuned (1985)
  • Chicago: The Very Best of Chicago: Only the Beginning (2002)
  • Cozy Powell: The drums are back (1992)
  • David Garfield & Friends: Giving back (2003)
  • Diana Ross: Ross (1983)
  • Dieter Falk: Dieter Falk (1989)
  • Dionne Warwick: How Many Times Can We Say Goodbye (2010)
  • Dolly Parton: Straight talk (1992)
  • Don Felder: Road To Forever (2012)
  • Don Henley: Actual Miles: Henley’s Greatest Hits (1995)
  •  (1996)
  • Earth, Wind & Fire: Essential Earth, Wind & Fire (2002)
  • Elton John: The fox (1981)
  • Eric Clapton: Clapton Chronicles: The Best of Eric Clapton (1999)
  • Gary Wright: The Best of Gary Wright: The Dream Weaver (1998)
  • George Benson: Best of George Benson (1995)
  • Herbie Hancock: Lite Me Up (1982)
  • Jackson Browne: Pretender (2001)
  • Jerry Goldsmith: Psycho II (1983)
  • Jimmy Webb: Suspending Disbelief (1993)
  • Joe Cocker: The Ultimate Collection 1963–2003 (2003)
  • Joe Pasquale: Riccochet (1994)
  • John Mayall: Bottom Line (1979)
  • John O’Kane: Solid (1991)
  • Johnny Winter: Live Bootleg Series, Vol. 6 (2010)
  • Joni Mitchell: Dog Eat Dog (1985)
  • Kenny Rogers: We’ve Got Tonight (1983)
  • Leo Sayer: World Radio (1982)
  • Leo Sayer: You make me feel like dancing and other hits (2003)
  • Les Paul & Friends: American made world played (2005)
  • Lil’ Kim: Hard core (1996)
  • Lionel Richie: Can’t Slow Down (1983)
  • Meat Loaf: Live Around the World (1996)
  • Michael Jackson: Blood on the Dance Floor: History in the Mix (1997)
  • Michael Landau: Tales from the bulge (1990)
  • Michael McDonald: Voice of Michael McDonald (2001)
  • Mike Terrana: Man in the machine (1998)
  • Mike Tramp: Songs I Left Behind (2004)
  • Miles Davis: Munich concert (2005)
  • Neil Diamond: Headed for the future (1986)
  • Olivia Newton-John: Physical (1981)
  • Ozzy Osbourne: Prince of darkness (2005)
  • Pat Torpey: Y2K (1999)
  • Patti Austin: Intimate Patti Austin (2007)
  • Paul McCartney: Give My Regards to Broad Street (1984)
  • Peter Frampton: Breaking all the rules (1981)
  • Pink Floyd: Back Against the Wall (2005)
  • Quincy Jones: Back on the Block (1989)
  • Radioactive: Taken (2005)
  • Rod Stewart: Vagabond Heart (1991)
  • Roger Waters: Amused to Death (1992)
  • Stevie Woods: Take Me to Your Heaven (1981)
  • The Imperials: Stand by the power (1982)
  • The Tubes: Tubes World Tour 2001 (2000)
  • The Yardbirds: Birdland (2003)
  • Tommy Lee: Never a Dull Moment (2002)