• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Die halbbekannte Grunge-Ikone

The Melvins King Buzzo im Interview

Wer war zuerst da: das Huhn oder das Ei? Im Falle der Grunge-Explosion, die vor 25 Jahren im Nordwesten der USA ausbrach, waren es ganz klar die Melvins. Ein Trio, das den brachialen Rock, den Nirvana, Pearl Jam und Soundgarden einem Millionenpublikum nahebrachten, bereits eine Dekade zuvor zelebrierte, aber kommerziell leer ausging. Weshalb die Band…

Weiterlesen

Q&A of today:

Guild S70D: Das Mahagoni-Brett

Q: Ich besitze eine Guild S70 in originalem und unverbasteltem Zustand. Ich denke, dass sie sehr selten ist und dass sie trotz ihres sehr guten Sounds nicht gerade erfolgreich gewesen ist. Was kann der Guru mir über dieses Mahagoni-Brett berichten? Britta Rothe (G&B-Leserin) A: Hallo Britta, deine Guild S70D – so heißt sie richtig –…

Weiterlesen

LÖWENKOPF

Leo Guitars Leo Standard im Test

Der kleine Hersteller Leo Guitars war mit seinen edlen Designs auch schon auf der letztjährigen Holy Grail Show in Berlin vertreten. Thema sind vornehmlich Variationen und handwerkliche Verfeinerungen traditioneller Konstruktionen. Seit 2010 geht der Gitarrenbauer Darko Milojevic in der Gemeinde Villingendorf in Baden-Württemberg offiziell seinem künstlerischen Handwerk nach. Mehr als 200 Gitarren sind im Laufe…

Weiterlesen

Anzeige
Jingle Jangle:

Gibson 12-String von 1967

„Hey! Mr. Tambourine Man play a song for me … “ Was zum Teufel wollte Bob Dylan uns mit dieser Textzeile wieder einmal sagen? Das dominierende Instrument des Titels ist jedenfalls kein Tamburin, sondern in der berühmten Version der Byrds von 1965 eine zwölfsaitige Gitarre. Roger McGuinn, Chef der Band, machte damit seine elektrische Rickenbacker…

Weiterlesen

E-Gitarren-Combo-Verstärker und Topteil von Bugera
Q&A of today:

Bugera V5: Mit anderen Röhren die Lautstärke reduzieren?

Q: Ich spiele einen Bugera V5 mit EL84 in der End- und 12AX7 in der Vorstufe. Das Ding ist mir viel zu laut, kann ich mit anderen Röhren die Leistung/ Lautstärke deutlich runterfahren, und was ist eventuell dabei zu beachten? Thomas Pieter (G&B-Leser)   A: Ein Bugera V5 ist eigentlich kein sehr lauter Amp, aber…

Weiterlesen

Shure Beta Guitar Pedal GLX-D16E Digital Wireless im Test

Als vor rund 13 Jahren das erste digitale Wireless-System auf dem Markt erschien, ließ sich dessen Erfolg und damit auch die Zahl der Nachahmer noch nicht abschätzen. Heute zählt Digital Wireless im 2,4 GHz-Band zum Standard, und so mussten und müssen sich die Hersteller einiges einfallen lassen, um trotz allgegenwärtigen WLAN-Smogs eine störungsfreie Übertragung zu…

Weiterlesen

Vom Gitarrist zum Bassist ...

Element Of Crime Bassist & Produzent David Young im Interview

David Young ist zwar der Älteste bei Element Of Crime und war auch schon an ihrem Debüt-Album ,Try To Be Mensch‘ beteiligt, als Bassist jedoch ist er das jüngste Mitglied der Berliner Band. Bevor der gebürtige Londoner 2002 zum Tieftöner der Formation aufstieg, hatte er sie schon einige Jahre als Gitarrist, Engineer und Produzent begleitet…

Weiterlesen

Anzeige
Seymour Duncan Joe Bonamassa Limited Edition Skinner Burst Humbucker

Joe´s got new pickups…

Die beiden Humbucker des Joe Bonamassa Skinner Burst Set stellen Repliken der Pickups dar, mit denen Joes 1959er “Principal Skinner” Gibson Les Paul Standard bestückt ist, bekanntlich eine der Lieblingsgitarren Bonamassas. Mit historisch korrekten Butyrate-Spulenkörpern und Ahorn-Abstandhalter auf der alten Leesona-Maschine, mit der bereits die Humbucker für Gibson in den 1950ern und 1960ern hergestellt wurden, verfügt dieses…

Weiterlesen

Joe´s got new pickups…

Die beiden Humbucker des Joe Bonamassa Skinner Burst Set stellen Repliken der Pickups dar, mit denen Joes 1959er “Principal Skinner” Gibson Les Paul Standard bestückt ist, bekanntlich eine der Lieblingsgitarren Bonamassas. Mit …

Weiterlesen

Interview:

Jeff Beck über‚Loud Hailer‘, Lieblingsgitarren und Frauen in Bands

Sechs Jahre. Der britische Gitarrengroßmeister hat sich mal wieder Zeit gelassen, für sein neuestes Studiowerk. Doch das hat es in sich. Im Vergleich zum gesetzten ‚Emotion & Commotion‘ hat Jeff Beck mit ‚Loud Hailer‘ ein kantiges Stück Post-Rock auf Krawall gebürstet, das von mächtigen Beats und überdrehten Electro-Sounds getrieben wird. Jeder Musiker kennt den genüsslichen…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • 625
  • 626
  • 627
  • …
  • 763
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben