• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Signature-Modell für Fans von Queens Of The Stone Age & A Perfect Circle

Fender Troy Van Leeuwen Jazzmaster im Test

Troy Van Leeuwen, seines Zeichens gut gekleideter Gitarrist von Bands wie Queens Of The Stone Age, Sweethead oder A Perfect Circle erhält nun seine zweite Signature-Gitarre. Nachdem ihm Yamaha 2006 eine Semi-Hollow auf den Leib schneiderte, ist nun Fender mit einer Jazzmaster dran. Nachdem die Yamaha zwar durch ihre Verschaltung und die drei P90-Tonabnehmer innovativ…

Weiterlesen

Mayones Duvell 6 Standard im Test

Teufel noch mal, da ist der Name wohl Programm. Vor diesen spitzen Hörnern kann einem ja allein schon Angst und Bange werden – wenn da jetzt noch Schweif und Pferdefuß ins Spiel kommen? Das verspricht doch so Einiges – wir jedenfalls lassen uns …

Weiterlesen

NAMM 2016: Fret-King John Jorgenson Model

John Jorgenson, ein wahrer Könner auf den sechs Saiten und durch seine Jobs mit und bei der Desert Rose Band, Elton John, Luciano Pavarotti, Bonnie Raitt, Bob Dylan und anderen bekannt geworden, konnte insbesondere die Musikerpolizei mit seiner …

Weiterlesen

Anzeige
Featured Content

Stimme mit ab und wähle das Gitarre-&-Bass-Cover des Jahres 2015!

Von Klassikern wie der Gibson Les Paul oder dem Ibanez Tube Screamer bis hin zu futuristischen Modellen wie der Relish Guitars Walnut Jane – unsere Cover-Girls des vergangenen Jahres zeigten sich allesamt von ihrer besten Seite!  Selbst Akustiker kamen mit dem Framus-Doppelpack FJ-14SMV VNT & FJ-14SMV VSNT CE auf ihre Kosten… Doch welches Gitarre & Bass Cover…

Weiterlesen

Do-It-Yourself

Ändern des Halswinkels

Natürlich können wir den Halswinkel einer Gitarre nur dann selbst korrigieren, wenn der Hals auf den Korpus geschraubt ist. Bei älteren Gitarren mit verleimten Hälsen ist eine solche Korrektur ab und an auch vonnöten; ein sogenannter Neckreset, bei dem der Hals aus der Leimverbindung gelöst und in einem neuen Winkel wieder eingeleimt wird, ist aber…

Weiterlesen

Fenders erstes Casting

Broadcaster, Nocaster & Telecaster

Wenn Erfindungen soweit ausgereift scheinen, dass man sie auf den Markt bringen kann, bedeutet das selten das Ende der Entwicklung. Wäre das nicht so, würden wir immer noch mit Autos fahren, die einem Bettgestell auf Speichenrädern gleichen, und das Benzin dazu müssten wir in der Apotheke kaufen. Oder wir würden einen mit Leinwand bespannten Flieger…

Weiterlesen

Rotosound Gurte
Für Nostalgiker

NAMM 2016: Rotosound mit neuen Vintage-Gitarrengurten

Laut Hersteller stieß Henry Heller bei einer Schatzsuche in New York City auf einen großen Haufen alter Webstoffe Schweizer Ursprungs, die die Designgrundlage für eine neue, limitierte Auflage schicker Gitarrengurte liefern. Mit der Jacquardtechnik lassen sich quietschbunte, psychedelische zaubern, was bekanntlich vor allem in der Zeit aus der die Stoffe stammen, nämlich den 60er- und 70er-Jahren,…

Weiterlesen

Anzeige
Rotosound Gurte

NAMM 2016: Rotosound mit neuen Vintage-Gitarrengurten

Laut Hersteller stieß Henry Heller bei einer Schatzsuche in New York City auf einen großen Haufen alter Webstoffe Schweizer Ursprungs, die die Designgrundlage für eine neue, limitierte Auflage schicker Gitarrengurte liefern. Mit der …

Weiterlesen

Travis Bean TB1000A & Kramer DMZ 2000

 Artikel-Datenbank-Abfrage 35257 Ja wieso denn eigentlich Heavy Metal? Die beiden Gitarren wirken doch auf den ersten Blick eher brav und elegant. Greift man jedoch nach ihren Hälsen, hält man Aluminium in der Hand, zwar ein Leichtmetall, aber …

Weiterlesen

Boss GT-10
Multieffekt-Pedal-Flaggschiff

Boss GT-10 im Test

Drei Jahre lang lag das GT-8 als Multieffekt-Pedal-Flaggschiff im Boss-Hafen, jetzt erfolgt Ablösung durch das auf der Messe vorgestellte GT-10. Der Hersteller wirbt für verfeinertes Amp-Modeling, superflinke Tonansprache, zwei Kanäle pro Speicherplatz, Looper, und eine extrem einfache Programmierung So ein komplexes Gerät, mit dermaßen vielen Möglichkeiten, Tastern und Lämpchen, und dann weigert sich der Hersteller…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 475
  • 476
  • 477
  • 478
  • 479
  • 480
  • 481
  • …
  • 535
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben