• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Diskrete Frequenzbänder flexibel bearbeiten

Multiband-Processing für Gitarre oder Bass: Source Audio SA 250 & SA 251

Das dynamische und mehrdimensionale Konzept des neuen Ultrawave – das Multiband-Processing – teilt das Frequenzspektrum einer Gitarre, eines Basses oder eines Synthesizers in mehrere diskrete Frequenzbänder auf und stattet jedes Band mit einem eigenen Array einstellbarer Parameter aus. Source Audio SA 250 – One Series Ultrawave Multiband Processor Für Overdrive- und Distortion-Effekte teilt der Ultrawave…

Weiterlesen

Im Interview

Wishbone Ash: Andy Powell & Mark Abrahams

Bis heute gehören die Stücke von ‚Argus‘ (1972) zum festen Bestandteil einer jeden Wishbone-Ash-Show, ergänzt um Höhepunkte weiterer Klassealben wie ‚There‘s The Rub‘ (1974) oder ‚Just Testing‘ (1980). Ganz neu im Programm sind dagegen Songs der aktuellen Scheibe ‚Coat Of Arms‘, die erstmals ihren neuen Gitarristen präsentiert, den 42-jährigen Engländer Mark Abrahams. Wir haben die…

Weiterlesen

Test: Spector Euro 4 Classic

Kennt ihr das? Man sieht ein Foto in einem Booklet, auf einem Cover, in einem Heft und SpielerIn und Instrument brennen sich im Gedächtnis ein? Paul Simonon (The Clash) und sein Preci vielleicht (okay, schlechtes Beispiel … ), Phil Lynott und …

Weiterlesen

Anzeige
Fender Esquire
So einfach ist das!

Fender Esquire: Leo Fenders unbekannter Geniestreich

Niemand hat mit seinen Erfindungen die Popmusik so beeinflusst wie Leo Fender. Quasi im Alleingang befeuerte er nach dem Zweiten Weltkrieg mit seinen Erfindungen und Entwicklungen, mit E-Gitarren, E-Bässen und genial konstruierten Verstärkern die Musikwelt. Klar, Firmen wie Gibson oder Gretsch u. a. haben auch ihren Anteil, aber Fender war ein Einzelkämpfer, der sich mit…

Weiterlesen

Test: Sandberg California Supreme 4 & 5 35th Anniversary

Herzlichen Glückwunsch! 1986 ging es los, Sandberg wird nun also 35. Zur Feier des Tages gibt es den California als Supreme-Ausführung mit einer Sonderausstattung, die sich sonst in der Custom-Reihe finden lässt. Die Californias sind die …

Weiterlesen

Allman Brothers, Hendrix, Bowie, Santana, Dylan, Prince, Ten Years After ...

Die besten Live-Alben

Mit Live-Alben ist das so eine Sache: Die einen Fans sind fasziniert von der Atmosphäre, den neuen Versionen bekannter Songs und diesem speziellen Sound, der vielleicht sogar an ein selbst erlebtes Konzert erinnert. Die anderen sind nur genervt, vom Publikum, von Ansagen, von Songs, die nicht so klingen wie im Radio.  Beides ist legitim und…

Weiterlesen

Anzeige

Mit wenig Geld zum perfekten Musikvideo

Es ist eigentlich vollkommen egal, wie viel Ahnung man vom Musikbusiness hat. Es gibt viele tolle Möglichkeiten, sich als alter Hase, oder neuer Stern am Musikhimmel zu promoten. Das Beste ist natürlich heutzutage ein Musikvideo. Dazu werden auch nicht mehr zigtausende Euros gebraucht, sondern alles beginnt mit einer guten Idee. Wer sich beispielsweise auf Plattformen…

Weiterlesen

Anzeige
Gibson Amps
Goldtone:

Der Mellow-Sound der Gibson Amps

Nur wenige wissen es: Lange bevor sich erste Fender- oder Marshall-Verstärker datieren lassen, war Gibson bereits mit Amps auf dem Markt vertreten. In den Goldenen 50er und 60er Jahren zählte man sogar zu den ganz Großen im Verstärkergeschäft und produzierte insgesamt über die Jahre ca. 70 verschiedene Röhren-Amps. Trotz der großen Beliebtheit der Gibson-Gitarren sind…

Weiterlesen

Guitar Guru: Rickenbacker-Kopien

Hast du Fragen zum Thema „alte und/oder merkwürdige Gitarren“? Wir beantworten sie auf dieser Seite. Monat für Monat. Diesmal geht es um zwei verschiedene Rickenbacker-Kopien. Anbei ein Foto meiner 12-Saiter-Rickenbacker. Habe sie vor ca. 10 Jahren bei einem Gebrauchtwarenhändler gekauft und eigentlich soll sie (als Erinnerung an die 60er-Jahre mit Beatles, Byrds usw.) nur zu…

Weiterlesen

Test: Fame WT-01 Wireless Audio Transmission

Unter dem Namen Fame führt der Kölner Musicstore ein umfangreiches Sortiment für Musizierende, darunter natürlich auch kabellose Übertragungsanlagen. Aktueller Renner sind digitale, ultrakompakte, akkubetriebene, preisgünstige …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • …
  • 542
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben