• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Kleinanzeigen Heroes: Squier FMT Classic Vibe Deluxe HSH Stratocaster CRT

Günstige Arbeitstiere, unterschätzte Underdogs, übersehene Youngtimer und vergessene Exoten: In den „Kleinanzeigen Heroes“ stellen wir euch die Geheimtipps des Gebrauchtmarkts vor, die einen maximalen „Bang for the buck“ liefern. Squier FMT …

Weiterlesen

Holladahiti!

Jens Ritter baut „Otticaster“ für Otto Waalkes

Treffen sich ein Pfälzer und ein Ostfriese … nach eineinhalbjähriger Wartezeit konnte Kult-Komiker Otto Waalkes endlich seine „Otticaster“-Gitarre in Empfang nehmen. Sein Wunsch: Das Instrument sollte trotz Ottifanten-Form wie eine klassische Fender Strat klingen. An diese Herausforderung wagte sich kein Geringerer als Gitarrenbauer Jens Ritter. Jens Ritter ist für seine abgefahrenen und extravaganten Gitarren- und…

Weiterlesen

Stradivari wäre stolz: Fender Custom Shop Violinmaster Telecaster Relic

Der Weltklasse-Geiger Joshua Bell und seine legendäre “Gibson ex-Huberman”-Stradivari-Violine haben es Fenders Master-Builder Yuriy Shishkov angetan. Daher versuchte er mit seinem neuesten Prunkstück, einer Telecaster im Violin-Style, die Essenz …

Weiterlesen

Anzeige

Japan Vintage: Kawai Teisco Violin-Bässe

Instrumente von Kawai Teisco kennt in Mitteleuropa fast jedes Gitarrenkind, denn aus dieser speziellen japanischen Fabrik kamen die legendären Hertiecasters – einfache Solidbodies mit einem, zwei, drei oder vier Tonabnehmern. Sie waren die …

Weiterlesen

Liebevolle Neuauflage: Gibson Chuck Berry 1970s ES-355

Am 18. Oktober wäre die Rock’n’Roll-Legende Chuck Berry 95 Jahre alt geworden. Zu seinem Ehrentag und anlässlich seines in Kürze erscheinenden Live-Albums „Chuck Berry: Live From Blueberry Hill“, baut Gibson Chucks Lieblingsgitarre nach – seine …

Weiterlesen

Neue Ausführungen des Kala U-Bass mit edlem Touch

Die kleinen U-Bass-Modelle von Kala verblüffen immer wieder mit ihrem dicken, trockenen Kontrabass-Sound. Feine Hölzer, ihre gute Verarbeitung und das eingebaute Pickup-System machen sie zur ernstzunehmenden Geheimwaffe … Diese zwei Neuzugänge …

Weiterlesen

Yngwie Malmsteen
Im Interview

Yngwie Malmsteen: Idealist mit (eigenem) Stil

Yngwie Malmsteen ist einer der wenigen Gitarrenhelden aus den glorreichen Achtzigern, die ihren grundsätzlichen Stil niemals verändert haben. Während seine Kollegen im Laufe der Jahre und mit zunehmendem Alter variantenreicher, gelassener und spieltechnisch ruhiger wurden, gleicht Malmsteens Stil noch immer einem der Pyrotechnik ähnlichen Spektakel aus Pull-Offs, Hammer-Ons, Picking-Passagen, Skalen, Quintolen oder Arpeggien in Überschallgeschwindigkeit….

Weiterlesen

Anzeige

Guitar Guru: B.C. Rich & Jackson

Hast du Fragen zum Thema „alte und/oder merkwürdige Gitarren“? Wir beantworten sie auf dieser Seite. Monat für Monat. Diesmal geht es um einen B.C.-Rich-Bass und eine Jackson-Gitarre. Nach dem schönen B.C.-Rich-Artikel in der Januar-Ausgabe fand …

Weiterlesen

Die erste Mooer GTRS-Gitarre: Game-Changer oder Spielerei?

Moment … Mooer baut jetzt auch Gitarren? Bisher hatte man den chinesischen Hersteller vor allem als Effektschmiede auf dem Schirm, die immer für eine Überraschung gut ist. Das neue GTRS-System erweitert eine klassische, analoge E-Gitarre um …

Weiterlesen

Gitarresaite von nahem

G&B-Basics: Gitarrensaiten aufziehen

Bei der E-Gitarre fängt das Aufziehen der Gitarrensaiten bei den Mechaniken an. Dabei geht es vordergründig um zwei Dinge: Zum einen soll die Saite bombenfest am Mechanikschaft verankert sein und zum anderen muss die Saite mit genügend Druck in ihre Sattelkerbe gepresst werden … Aus der Packung kommend sind Saiten deutlich länger, als wir sie…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • …
  • 536
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben