• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Poti kaputt - was nun?

G&B-Basics: Potentiometer austauschen

Potis sind Verschleißteile, die je nach Nutzung und Lagerung (Feuchtigkeit/Alter) ihren Geist aufgeben können. Auch kann mal eine Achse brechen, oder der gesamte Knopf mit Teilen des Potis wegfliegen, wenn man es live zu sehr wissen will. Ebenso sollte man Potis tauschen, wenn die verbauten Werte nicht zum gewünschten Sound passen oder die Regelcharakteristik nicht…

Weiterlesen

Wichtig für den Sound!

G&B-Basics: Gitarrensattel richtig feilen

Wenn ein Sattel nicht richtig gekerbt ist, zeigt sich das vorwiegend an drei Problemstellen: 1) Sind die Kerben zu eng, klemmen die Saiten in der Kerbe und das Instrument lässt sich in Folge dessen nicht richtig stimmen. Die Saite erzeugt beim Stimmvorgang ein deutliches „Ping“, und der anvisierte Ton lässt sich nicht genau justieren. Auch…

Weiterlesen

Tipps & Tricks zur optimalen Gitarrenhalseinstellung

G&B-Basics: Gitarrenhals einstellen – So geht’s!

Da die Saiten eine erhebliche Zugbelastung auf den Hals ausüben (bereits 46,51 kg bei einem .010- bis .046er-Satz, z. B. von D’Addario), haben so gut wie alle Gitarrenhersteller den Hals mit einem Stahlstab verstärkt. Dieser lässt sich entweder mit einem speziellen Einstell- oder einem einfachen Inbusschlüssel justieren. Das Einstellen selbst ist einfach. Dreht man den…

Weiterlesen

Durchgehende, geleimte und verschraubte Hälse

G&B-Basics: Der Klang von Konstruktionen

Sowohl die verwendeten Baumaterialien als auch die jeweiligen Konstruktionen drücken sich am Ende des Tages im Klang der Gitarre aus. Während das Holz eher für den Klangcharakter, die individuelle Klangfarbe zuständig ist, wirkt sich die Bauweise des Instrumentes vor allem auf das Anschlagsverhalten (Attack) und den Nachklang (Sustain) der Gitarre aus. Die Schwingungen der Saite…

Weiterlesen

Vintage-korrekte Materialien
Faszinierende Kräfte

G&B-Basics: Magnetmaterialien und ihre Auswirkungen auf den Klang

Für Wolfgang Damm von Amber Pickups hatte ein Magnet schon immer etwas Magisches: Da schwebt so ein schwerer Metallklotz in der Luft, durch nichts gehalten. Nur sein Gegenstück am Boden lässt die unsichtbaren und faszinierenden Kräfte erahnen, die ihn in der Luft halten. In diesem G&B-Basics-Artikel geht Wolfgang näher auf verschiedene Magnetmaterialien ein … Magnete…

Weiterlesen

Vergleichstest: Vintage, Custom-Shop, Kloppmann, Big Dipper & LeoSounds

G&B-Classics: Pimp that Strat – Pickups austauschen!

Die Stratocaster ist ein unsterblicher Klassiker – daher bleiben auch Strat-Modifikationen ein aktuelles Thema! Ein Griff ins Archiv fördert dieses Projekt von Udo Pipper zutage: Nachdem er eine preisgünstige Fender Road Worn Stratocaster mit größtenteils einfachsten Mitteln klanglich verbessert hatte, ging er im Folgenden näher auf grundsätzliche Ziele bei der Klangverbesserung und auf die Elektronik…

Weiterlesen

Das Herzstück der Gitarre

G&B-Basics: Bünde gekonnt abrichten

Das Abrichten der Bünde erfordert eine hohe Präzision und Sorgfalt, da die Bundierung das Herzstück einer Gitarre ist. Hier entsteht der Ton und außerdem ist sie die Grundlage einer guten Saitenlage – daher ist das Arbeiten an Bünden eigentlich eher eine Angelegenheit für den Fachmann. Aber mit etwas Sachverstand und handwerklichem Geschick kann man das…

Weiterlesen

Ausmessen & Stimmen

G&B-Basics: Oktavreinheit richtig einstellen

Es ist schon erstaunlich, wie viele Gitarren bzgl. der Oktavreinheit völlig falsch eingestellt sind. Nicht selten sind ab Werk sogar Stege falsch platziert bzw. Hälse falsch im Korpus montiert, sodass der Einstellspielraum der Hardware oft nicht ausreicht, um die Oktavreinheit zu erreichen. Dabei ist das eigentlich ganz einfach. Hier die zwei Methoden: Ausmessen Zugegeben eine…

Weiterlesen

Realität oder Illusion?

G&B-Classics: Der Jazz Amp

Wenn man über das Thema Jazz-Gitarre redet, stellt man sich prototypisch meist einen kurzhaarigen Herrn mittleren Alters vor, der mit ernstem Blick eine direkt unter dem Kinn hängende Archtop-E-Gitarre in Schwingung versetzt. Natürlich mit unverzerrtem, höhenfreien Hals-Pickup-Ton, mindestens 251 Noten pro Minute intonierend. Und in den Passagen, in denen andere Mitspieler ihre stundenlangen Soli absondern,…

Weiterlesen

Fender, Guitar Point
Wie teuer darf es sein?

G&B-Classics: Stratocaster-Shootout – Vintage Vibe, Master Built & ein Cheapo

Aus dem Archiv: Unsere Autorin Sophie Dockx hatte mal drei Fender Strats zur gleichen Zeit in ihrer Werkstatt – eine 1963er 3-Tone-Sunburst im Wert von ca. € 15000, eine weiße 2001er Custom-Shop von Masterbuilder John English für ca. € 5600 und eine mexikanische Buddy Guy „Polka Dot“ Strat von 2004 mit einem Wert von etwa…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 39
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben