• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Die Klasse von 2022

Test: Sadowsky MetroLine & MasterBuilt M/J 4&5 LTD 2022

Bei Warwick haben die limitierten Jahresauflagen schon Tradition, warum nicht auch bei den in Markneukirchen gefertigten Sadowskys zeigen, wozu man imstande ist? Also gibt es auch für 2022 wieder besondere Bässe in einer kleinen Auflage, mit Features, die es im regulären Sadowsky-Programm so nicht gibt. Schlangenholz und ungewöhnliche Pickups erwarten uns … Von der MetroLine…

Weiterlesen

Test: Sadowsky MetroLine & MasterBuilt M/J 4&5 LTD 2022

Bei Warwick haben die limitierten Jahresauflagen schon Tradition, warum nicht auch bei den in Markneukirchen gefertigten Sadowskys zeigen, wozu man imstande ist? Also gibt es auch für 2022 wieder besondere Bässe in einer kleinen Auflage, mit …

Weiterlesen

Workshop

Guitar Basics: Das Potenzial verminderter Dreiklänge

In den ersten drei Folgen dieser Workshop-Reihe haben wir uns mit Dur- und Moll-Dreiklängen beschäftigt. Und heute lernen wir mit dem Verminderten Dreiklang einen etwas exotischeren Akkord-Typ kennen, der in der Pop- und Rock-Musik nicht ganz so häufig verwendet wird. Ableiten kann man ihn vom Moll-Dreiklang, der aus dem Grundton (1), der für das Tongeschlecht…

Weiterlesen

Im Interview

Edin “Meister Ede” Čolić: Ein neues Huhn im Stall

Edin Čolić, genannt „Meister Ede“, ist nicht nur bei den Kölner Matadoren von den Höhnern der neue Gitarrero, sondern darüber hinaus ein aufstrebender und ausgesprochen talentierter Gitarrist der jüngeren Generation, von dem man in Zukunft sicher noch einiges mehr hören wird. In der Kölner Szene hat sich Edin schon seit längerem einen Namen erspielt, der…

Weiterlesen

The Sound of Grunge?

Test: Gretsch G6129T-89VS Vintage Select Sparkle Jet

Mit den Jet-Modellen suchte Gretsch Mitte der 50er-Jahre eine Antwort auf Gibsons erfolgreiche Les Paul zu geben. Zusammen mit der feuerroten Jet Firebird trat 1955 dann auch erstmals die silbrig glitzernde Silver Jet ins Licht der Öffentlichkeit. Anfang der 60erJahre übertrug man dann sogar das gesamte „Sparkle Finish“-Programm der Gretsch-Drums auf die Jet-Gitarren. ROCK’N’ROLL GLAMOUR…

Weiterlesen

Im Interview

Philipp van Endert: Orchestral

Philipp van Endert, Jahrgang 1969, gehört neben Michael Sagmeister ganz sicher zu den produktivsten Jazz-Gitarristen der europäischen Szene. Nach Beendigung seines Studiums am Berklee College of Music in Boston, das er mit der Auszeichnung magna cum laude abschloss, hat er an ungefähr 50 Album-Produktionen mitgewirkt und sich vom Jazz-Rock- und Fusion-Sound der 90er-Jahre allmählich in…

Weiterlesen

Gear of the Month 04/2022 – powered by Music Store

In unserer Reihe Gear of the Month bekommt ihr auf einen Blick die beliebtesten und meist gelesenen News und Testberichte zu Gitarren, Bässen, Amps und anderem Equipment des letzten Monats zusammengefasst.   Fender steigt in den Pedalboard-Markt ein: Professional Pedal Board Nachdem es für stilsichere Fender-Fans zuletzt schon drei schicke Pedalboard-Cases mit Tweed-Bezug und rotem…

Weiterlesen

Japan Vintage: Der SG-Bass

Nach der Vorstellung einiger feiner japanischer SG-Modelle in Ausgabe 02/2022, geht es diesmal um eine etwas robustere Variation des Themas: Der umgangssprachlich „SG-Bass” genannte Gibson EB-0 und auch der EB-3, waren Ende der 1960er-Jahre vor allem in England sehr beliebt. Aber eben teuer, weil aus Amerika! Und schon tauchten preisgünstige Kopien der Labels Avon, Sakai,…

Weiterlesen

Darf’s ein bisschen mehr sein?

Test: Wren and Cuff Two Five

Mit dem Two Five hat die kalifornische Firma Wren and Cuff ein Zerr-Pedal im Programm, dessen Konzept sich von den meisten Mitbewerbern absetzt – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Ein erstes Indiz ist der außergewöhnliche Name. Und der steht für die Versorgungsspannung, denn diese wird im Innern des Pedals von den eingespeisten 9 Volt…

Weiterlesen

Bryan Adams
Im Interview

Bryan Adams: Mission Rock

Er gilt als ungekrönter König der Rock-Ballade. Als Experte in Sachen Herzschmerz und Drama. Doch Bryan Adams kann – wenn er nur will – auch anders. Auf seinem neuen Album ‚So Happy It Hurts‘ besinnt er sich zumindest teilweise auf das, was ihn Anfang der 80er-Jahre zum Weltstar gemacht hat: Druckvoller, dynamischer Rock’n’Roll in bester…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • …
  • 213
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 11/2025
Gitarre & Bass 10/2025
Gitarre & Bass 9/2025
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben