• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Kiss

Ibanez PS40 & PS120 Paul Stanley Signature im Test

Bereits seit 1977 ist Kiss-Gitarrist Paul Stanley Ibanez-Endorser. Sein erstes Signature-Modell basierte auf einer der ersten Eigenkreationen der Japaner, die im April 1975 unter dem Namen Iceman auf der Frankfurter Musikmesse vorgestellt wurde. Davon fertigte Ibanez unterschiedliche Modellvarianten u. a. auch mit einem dreispuligen und sogar einem verschiebbaren Pickup. Da sowohl Ibanez‘ als auch Grecos…

Weiterlesen

Ibanez PS40 & PS120 Paul Stanley Signature im Test

Bereits seit 1977 ist Kiss-Gitarrist Paul Stanley Ibanez-Endorser. Sein erstes Signature-Modell basierte auf einer der ersten Eigenkreationen der Japaner, die im April 1975 unter dem Namen Iceman auf der Frankfurter Musikmesse vorgestellt wurde. …

Weiterlesen

Das Scruffy Heads Album
G&B

Scruffy Heads: Yoursite

Mit treibenden Drum-Beats, scharfen Bläsersätzen, knackigen Rhythmus-Gitarren, pumpendem Bass und bluesig-kraftvollem Gesang überzeugen die Scruffy Heads auf Anhieb. Die Kölner Band spielt mit viel Energie Ska, und Humor ist auch dabei, wenn plötzlich Anklänge an den Swing-Jazz-Klassiker ,Puttin’ On The Ritz‘ auftauchen. Zwischenzeitlich wird auch mal richtig deftig abgerockt. Und dann haut die Band auf…

Weiterlesen

Neues aus Schweden:

Amp- und Pedalzuwachs bei EBS

EBS haben dieses Jahr auf der Namm eine größere Version ihres beliebten Reidmar-Topteils vorgestellt. Der neue Reidmar 750 kommt mit allen Features des kleinen Bruders allerdings  – wer hätte das gedacht – mit mehr Leistung (750 Watt) und einer Drive-Sektion, die auch Crunchy-Sounds ermöglichen soll. Mit dabei sind die gewohnten Filter- und Character-Schalter, der neue…

Weiterlesen

Von Overdrive bis Chorus:

ENGL präsentiert 6 neue Pedale

Einige haben schon darauf gewartet: ENGL bauen jetzt tatsächlich auch FX-Pedale! Das neue Lineup geht mit sechs Tretern an den Start – darunter Delay, Compressor, Chorus sowie drei Zerrer-Varianten. ENGL-Endorser Marco Wriedt hat uns auf der Namm schon mal eine kleine Kostprobe der kleinen Kisten gegeben. Ebenfalls neu ist das kleine Ironbass Topteil – Ein fliegengewichtiger Class-D…

Weiterlesen

Charvel Auktion
Gitarren-Auktion für Kinderhospiz:

Charvel Guthrie Govan zu ersteigern!

Guthrie Govan Es gibt Stimmen, die bezeichnen Guthrie Govan, geb. 1971 in England, als den derzeit besten Gitarristen der Welt. Er ist auf jeden Fall ein Ausnahmemusiker mit beeindruckenden technischen Fähigkeiten. 2001 erschien ,Aura‘ von der Band Asia, der er von 2001 bis 2006 angehörte. In den folgenden Jahren war Govan regelmäßig auf Alben vertreten,,…

Weiterlesen

Boss DS-1
Effektiv!

Boss DS-1 Distortion, Teil 3

Im Sommer 1978 wurde der Boss Distortion DS-1 gemeinsam mit dem feinen Choruspedal CS-1 eingeführt, ein Jahr nach dem erfolgreichen Start der Bodentreter OD-1, PH-1 und SP-1. Der DS-1 sollte sich noch als Topseller und Dauerbrenner erweisen, obwohl sich zwei Versionen auf dem Markt befinden, die sich im Klang etwas unterscheiden. Heute schauen wir uns…

Weiterlesen

Der Teil, der nicht zum Solo gehört:

Lead-Gitarristen – Vier Wege den Song zu unterstützen

Jeder Lead-Gitarrist weiß, was zu tun ist, wenn es Zeit für das Solo wird: Man dreht seine Gitarre auf und spielt, als ginge es um Leben und Tod. Aber was kann man tun, wenn man gerade nicht an der Reihe ist, im Rampenlicht zu spielen? Auf die Hände setzen? Heimlich im Refrain solieren? Es scheint,…

Weiterlesen

Hoch Zwei

GJ2 Guitars Shredder & Glendora HSH NLT im Test

Seit vier Jahren ist Grover Jackson mit Unterstützung von Industrieveteran Jon Gold unter eigenem Label und mit neuen Gitarrenmodellen wieder an vorderster Front des Musikinstrumenten-Business aktiv. Nachdem er 1985 seine Firma Charvel/Jackson an die International Music Corporation verkauft hatte – die dann letztendlich beim Fender-Konzern landete –, hatte er sich zurückgezogen und war überwiegend im…

Weiterlesen

Brin Addison

Mondscheinsonate auf Gitarrenharfe von 1940

Letzten Juni postete der Gitarrist Brin Addison ein Video, in dem er Beethovens ‚Mondscheinsonate‘ spielt – auf einer Gitarrenharfe, auch bekannt als Kontragitarre, von 1940. Der Ursprung dieser Instrumenten-Art liegt in Wien im 19. Jahrhundert. Es besitzt sechs Saiten, die normal gestimmt sind, und neun Subbass-Saiten, die chromatisch von unten nach oben gestimmt sind – genauer gesagt…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • 62
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben