• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Fette Beute: Cort G290 FAT II im Test

Mit dem Double-Cutaway-Modell G290 FAT hat Cort bereits einen modernisierten Bestseller landen können. Der aktuelle Nachfolger G290 FAT II setzt mit Features wie Hälsen und Griffbrettern aus Roasted Maple noch einen drauf. Cort betreibt …

Weiterlesen

Fette Beute: Cort G290 FAT II im Test

Mit dem Double-Cutaway-Modell G290 FAT hat Cort bereits einen modernisierten Bestseller landen können. Der aktuelle Nachfolger G290 FAT II setzt mit Features wie Hälsen und Griffbrettern aus Roasted Maple noch einen drauf. Cort betreibt …

Weiterlesen

Echte Orte, legendäre Geräte und ungewöhnliche IRs

Poly Effects Verbs: Dein Ton in erstaunlichen Räumen

Das Verbs-Pedal beantwortet eine uralte Frage. Würde deine Gitarre im Pantheon in Rom gut klingen? Oder in einer Atomreaktorhalle, einer Höhle, einem neolithischen Grabmal, dem Londoner Palladium? Die Antwort von Poly Effects lautet: Ja. Es stehen 48 Presets mit verschiedenen Captures zur Verfügung. Acht davon können mit importierten Räumen gefüllt werden, die man selbst aufnehmen…

Weiterlesen

Anzeige

Guitar Basics: Modes – Lokrisch

(Bild: KRIACHKO OLEKSII/Shutterstock) Adam Neely, populärer New Yorker YouTuber und ein exzellenter Bassist, Komponist und Arrangeur, versteht es, in seinen unzähligen Videos auch komplexe musikalische Inhalte anschaulich und verständlich zu …

Weiterlesen

Hipshot-Hardware, Bartolini-Pickups, Markbass-Preamp …

Viel Fretless fürs Geld: Cort Artisan B4 Element FL

Dass Cort auch im mittleren Preisbereich tolle offenporige Lackierungen hinbekommt und Marken-Parts verbaut, zeigte sich bereits letztes Jahr in unserem Test des B4 Element Open Pore. Jetzt wurde in der beliebten B4-Element-Serie auch einen spannender mattschwarzer Fretless vorgestellt – mit Hipshot-Hardware und Bartolini-Pickups … Der Artisan B4 Element FL verspricht die bewährte Cort-Fertigungsqualität und ein…

Weiterlesen

Test: Origin Effects DCX Bass

In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und immer sauberer werdenden Signalketten wünschen sich viele den gewissen analogen Charme, die kontrollierbaren Unvollkommenheiten des Signals zurück. Diesem Wunsch kommt Origin Effects mit dem DCX …

Weiterlesen

Test: Fender Limited Edition Tom DeLonge Stratocaster

Wir schreiben das Jahr 2023 und Blink-182 sind zurück, inklusive Gründungsmitglied Tom DeLonge und natürlich seinen Signature-Strats. Fast 25 Jahre nach dem Album ‚Enema Of The State‘, das ihnen zum internationalen Durchbruch verhalf, sind sie …

Weiterlesen

Anzeige

Charity meets Innovation: Greuter Audio ToBias Bender

Der „ToBias Bender“ von Greuter Audio basiert auf der legendären Schaltung des Tone Bender Mk2 und ist mit sorgfältig ausgewählten NOS Germanium Transistoren ausgestattet. Spannend ist aber nicht nur sein Sound, sondern auch die Tatsache, dass …

Weiterlesen

Im Interview

Steven Wilson: Helden-Talk

Was fragt man einen Gitarristen, der nicht über sein Gear, sein Spiel oder seinen Sound reden möchte? Ein Problem, vor das uns Steven Wilson seit Jahren stellt, weil der Songwriter, Produzent und Multiinstrumentalist nicht auf einen Aspekt seines Könnens reduziert werden möchte. Genauso wenig wie auf seine bekannteste Rolle: als Mastermind der Prog-Rock-Institution Porcupine Tree….

Weiterlesen

Workshop

Blues Bootcamp: Simplify Your Thoughts

Hallo ihr Blues-Freaks! Na, was geht ab bei euch? Wie lief es mit dem Chorus im Stil des guten alten Wes Montgomery? (hier geht’s zur letzten Folge) Beim Thema Improvisation spielt man zu Anfang der Reise in der Regel ein sehr pauschales System und versucht, möglichst viele Akkorde einer Stammtonart zuzuordnen. Dies nennt man Keycenter-…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • …
  • 542
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben