• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Parts Lounge: Die Flutgitarre

Bereits im vergangenen Jahr habe ich an dieser Stelle und auch im Umfeld des bevorstehenden Guitar Summit in Mannheim über Konzepte geschrieben, mit denen Musiker versuchen, sich den turbulenten Zeiten für unsere Branche anzupassen. Ich bin herumgereist, habe Musiker angerufen und danach befragt und bin dabei eigentlich oft auf ähnliche Konzepte gestoßen. Mario Nyeky habe…

Weiterlesen

Sponsored Post

TopGearCheck! mit Peter Wolbrandt (Kraan)

Die Geschichte der deutschen Jazzrock-Band Kraan reicht fast 55 Jahre zurück: Im Mai 1970 warfen die befreundeten Musiker Hellmut Hattler (Bass), Peter Wolbrandt (Gitarre), Jan Fride (Schlagzeug) und Alto Pappert (Saxophon) ihr karges Geld zusammen, um sich eine kleine Musikanlage und einen Bandbus zu kaufen. Knapp zwei Jahre später nahmen Kraan in einer zweitägigen Studiosession…

Weiterlesen

Test: Boss IR-200

Boss hat die Module seiner 200er-Serie im Funktionsumfang zwischen konventionellen Pedalen und der Modellreihe 500 platziert, die mit vorinstallierten und speicherbaren Algorithmen daherkam. Das neue IR-200, das weder große noch kleine …

Weiterlesen

Anzeige

Return of the Rosewood: Fender Vintera II ‘60s Precision Bass im Test

Jahrelang gab es parallel zu den Vintage-Reissues aus den USA auch eine günstige Fender-Linie aus Mexiko. Weniger exakt in der Abbildung historischer Details, dafür aber auch mit deutlich kleinerem Preis. Eigentlich gab es beim Precision Bass …

Weiterlesen

Return of the Rosewood: Fender Vintera II ‘60s Precision Bass im Test

Jahrelang gab es parallel zu den Vintage-Reissues aus den USA auch eine günstige Fender-Linie aus Mexiko. Weniger exakt in der Abbildung historischer Details, dafür aber auch mit deutlich kleinerem Preis. Eigentlich gab es beim Precision Bass …

Weiterlesen

Im Interview

Gina Gleason & Baroness: Zwischen Sphären und Shred-Attacken

Wiederholungen sind im Hause Baroness nicht gerne gesehen. Daher hat sich das Quartett nicht nur für die Aufnahmen ihres neuen Albums ‚Stone‘ etwas Besonderes ausgedacht – auch Gitarristin Gina Gleason konnte sich breiter ausleben als zuvor. Neben Soundexperimenten kamen dieses Mal auch ihre technischen Fähigkeiten vollends zum Tragen. Geblieben hingegen ist ihre Liebe zur Tele….

Weiterlesen

Till & Tone: Die ewige Blondie

Ich glaube, die meisten von uns Guitar-Nerds sind Suchende: Es gibt keine Lauer, auf der wir nicht liegen. Wir sind permanent auf der Suche nach dem nächsten Gitarren-, Pedal- oder Amp-Kick. Die Sprüche dazu sind gleich, die Namen der Aufsagenden austauschbar: „Ich brauche unbedingt noch eine gute Humbucker-Gitarre, einen kleinen Club-Amp, ein besseres Distortion-Pedal …“…

Weiterlesen

Anzeige
Frisch gestrichen!

Test: Guild D-140 / D-140CE

Die 140er-Modelle aus der Westerly-Serie sind Guilds Aushängeschild in der Klasse bis 1000 Euro. Vollmassiv, mit und ohne Pickup – da schauen wir mal genauer hin. Das Modell ist im Grunde nicht neu, wohl aber die Farben – eine gute Gelegenheit, diese Dreadnoughts nochmal ins Rampenlicht zu rücken. KONSTRUKTION Erster Eindruck nach dem Öffnen des…

Weiterlesen

Bass Basics: Tipps fürs tägliche Üben – Synkopen

In vielen Songs kommen sogenannte Synkopen vor. Das sind rhythmische Verschiebungen, die ein Lied sogar so stark prägen können, dass es durch ein prägnantes rhythmisches Motiv einen eindeutigen Wiedererkennungswert erhält. Wir lieben solche …

Weiterlesen

Tragbar und tragfähig

Die nächste Generation: EBS Magni 502-210 im Test

Thor hatte neben einer Tochter auch zwei Söhne, Magni und Modi, deren Namen mit „Kraft“ und „Mut“, oder „der Starke“ und „der Zornige“ übersetzt werden. Da ist Magni doch ein sehr passender Name für einen Basscombo, oder? In der Zeit nach Ragnarök sind Magni und Modi die Hüter des Hammers Mjöllnir, im Hier und Heute…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • 542
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben