• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Fender Machete Head & 112 Enclosure im Test

  Was kommt dem Gitarristen in den Sinn, wenn er den Namen Fender hört? Legendäre Company, Stratocaster, Telecaster, Jimi Hendrix, Tweed, Brownface, Blackface, Tradition … Vintage. Innovator, moderne Technik, solche Begriffe eher …

Weiterlesen

Secret Audio Red Secret im Test

  Als Marc letztens vorbeikam und das rote Kistchen mit den drei Potis sah, hatte ich es noch nicht ausprobiert. „Das soll den Sound verbessern“ antwortete ich ihm auf seine neugierige Frage danach. So hatte ich das zumindest nach dem …

Weiterlesen

Semiacoustic-E-Gitarre von Ibanez, stehend
Wonneproppen

Ibanez AS153-AYS im Test

  Na das ist ja mal wirklich ein Sunburst, das seinem Namen gerecht wird. Dann noch die goldene Hardware und Pearl/Abalone-Inlays oben drauf. Ist das nun schön, oder schon des Guten zuviel? Im Ernst, wie viel bemühte Schönheit tut einem Instrument, tut dem Rock’n’Roll gut? Wurscht – wenn’s denn funktioniert.     Riegelallergiker, und davon…

Weiterlesen

Anzeige

Parker MaxxFly Bolt On NS im Test

  Parker konventionell? Nicht wirklich, aber in den Wald hat es ihn verschlagen. Das Modell MaxxFly mit aufgeschraubtem Hals kommt nämlich ausschließlich in den klassischen Tonhölzern Erle (Korpus) und Ahorn (Hals), ja selbst das Griffbrett …

Weiterlesen

Zwei Gibson Les Paul, stehend
Die neue Standard

Gibson Les Paul Signature T & Signature T Robo im Test

  Gibson feiert 2013 als das „Jahr der Les Paul“?! Haben wir das nicht schon letztes Jahr gehabt, schließlich erschien die erste Les Paul 1952? Egal. Auf jeden Fall ein Grund für den US-Hersteller, ein weiteres Les-Paul-Modell zu präsentieren …     Einziges äußeres Erkennungszeichen der Les Paul Signature T ist das in die Trussrod-Abdeckung…

Weiterlesen

Gretsch G5442BDC Electromatic TR im Test

  Der Wunsch nach Instrumenten im Retro-Style ist ungebrochen, und so lassen mittlerweile einige Hersteller auch in Fernost aufwendige Halb- und Vollresonanz-Bässe zu erschwinglichen Preisen fertigen. Auch die Traditionsschmiede Gretsch …

Weiterlesen

Peavey Butcher & 430A Slant im Test

  Der „Metzger“ kursierte schon Anfang 2010 in Peaveys News-Meldungen. Aber so richtig in die Hufe kam das Projekt zunächst nicht. Wieso wird klar, wenn man den Hintergrund kennt: Die Entwicklung basierte noch auf dem Teamwork mit Joe …

Weiterlesen

Anzeige

Fender Pawn Shop Seventies Stratocaster Deluxe, Bass VI & Super-Sonic im Test

  Das waren noch Zeiten, als jeder USA-Besuch mit ausgiebigen Streifzügen durch alle erreichbaren Pawn Shops bereichert wurde. Und sich nicht selten das Handgepäck für den Rückflug merklich vergrößert hatte.     Doch dann kam …

Weiterlesen

Combo-Gitarrenverstärker von ENGL, schwarz
Combo-Gnom mit großen Ambitionen

Engl Retro Tube 50 Combo im Test

  Retro Tube die Dritte: Nach den Topteilen mit 100 und 50 Watt steht nun seit kurzem auch der 1×12-Combo in den Läden. Im Focus der Konzeption: Maximale Tonfülle. Fällt der Engl deswegen besonders schwergewichtig aus? Ja, er bringt satte 27 Kilogramm auf die Waage. Das macht lange Arme und dicke Muckis beim Tragen. Aber…

Weiterlesen

Toto:

Das Live-Equipment von Steve Lukather & Mike Porcaro

1977 war ein denkwürdiges Jahr: Elvis, der King Of Rock & Roll, starb, und Punk hatte dem Musik-Establishment den Kampf angesagt. John Travolta schwang im Kino zur SoundKulisse der Bee Gees die Hüften, während Darth Vader erstmals, im Auftrag der dunklen Seite der Macht, durch den Orbit röchelte. Kurz darauf wurde Toto geboren … Die…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 514
  • 515
  • 516
  • 517
  • 518
  • 519
  • 520
  • …
  • 535
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben