• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Fender Pawn Shop Seventies Stratocaster Deluxe, Bass VI & Super-Sonic im Test

  Das waren noch Zeiten, als jeder USA-Besuch mit ausgiebigen Streifzügen durch alle erreichbaren Pawn Shops bereichert wurde. Und sich nicht selten das Handgepäck für den Rückflug merklich vergrößert hatte.     Doch dann kam …

Weiterlesen

Combo-Gitarrenverstärker von ENGL, schwarz
Combo-Gnom mit großen Ambitionen

Engl Retro Tube 50 Combo im Test

  Retro Tube die Dritte: Nach den Topteilen mit 100 und 50 Watt steht nun seit kurzem auch der 1×12-Combo in den Läden. Im Focus der Konzeption: Maximale Tonfülle. Fällt der Engl deswegen besonders schwergewichtig aus? Ja, er bringt satte 27 Kilogramm auf die Waage. Das macht lange Arme und dicke Muckis beim Tragen. Aber…

Weiterlesen

Toto:

Das Live-Equipment von Steve Lukather & Mike Porcaro

1977 war ein denkwürdiges Jahr: Elvis, der King Of Rock & Roll, starb, und Punk hatte dem Musik-Establishment den Kampf angesagt. John Travolta schwang im Kino zur SoundKulisse der Bee Gees die Hüften, während Darth Vader erstmals, im Auftrag der dunklen Seite der Macht, durch den Orbit röchelte. Kurz darauf wurde Toto geboren … Die…

Weiterlesen

Anzeige

Squier Vintage Modified Strat SSS im Test

Die Stratocaster für kleines Geld gibt es von der Fender Tochter Squier bekanntlich schon seit langer Zeit in immer wieder abgewandelten Versionen. Schauen wir uns heute einmal die Vintage Modified Strat aus aktueller Produktion etwas genauer …

Weiterlesen

E-Gitarre von VGS. stehend
Stimmungsmacher

VGS Stage One Pro mit Evertune Bridge System im Test

  Das Evertune Bridge Auto Tuning System der beiden Amerikaner Cosmos Lyles und Paul Dowd ist ein feinmechanisches Kleinod, dass allein per Federspannung – also ohne Strom – konstante Gitarrenstimmung garantiert, was im Umkehrschluss natürlich die Verwendung von Vibratosystemen ausschließt. VGS bietet die Evertune Bridge exklusiv auf vier Modellen seiner Pro Series und sieben seiner…

Weiterlesen

Phil Campbell mit seiner Lâg S1000PC Signature
Motörhead-Gitarrist

Phil Campbell mag simple Gitarren

So laut seine Gitarre, so unscheinbar und zurückhaltend ist der geborene Waliser im täglichen Umgang. Man übersieht Phil Campbell fast, wenn er nachmittags mit Strickpullover und tief ins Gesicht gezogener Wollmütze zum Soundcheck schlurft, dabei kaum jemanden grüßt und sich einfach eine seiner Gitarren schnappt, um ein bisschen zu jammen. Erst unmittelbar vor dem Soundcheck…

Weiterlesen

Höfner HCT-CS10 Club Solid im Test

  Höfners Club-Gitarren, entworfen und eingeführt in den 50er-Jahren, hatten ihre große Zeit in der Beat-Ära. Heute gibt es Remakes der beliebten Vollresonanzgitarren, aber auch Versionen mit massivem Korpus. So ein Modell schauen wir uns …

Weiterlesen

Anzeige
Effektpedal von Strymon
Vintage-Sound-Add-On

Strymon Flint im Test

  Strymon, der Spezialist für digitale Stompboxes, bietet mit dem Doppeleffektgerät aus Hall und Tremolo ein Pedal an, das allen Vintage-Fans auf den Leib geschneidert sein sollte. Ein Vintage-Sound-Add-on für alle, die keinen Vibrolux-Reverb haben?     Dumm nur, dass die meisten Vintage-Maniacs an einer Digitalallergie leiden! Da gilt nur analog – am besten mit…

Weiterlesen

Randall RG1503H im Test

  Ein Wochenendtrip zu zweit ins schöne Berlin, nach Hamburg, München, Hannover, Amsterdam oder was auch immer, man gönnt ich ja sonst nichts, das tut gut, macht Spaß, zieht einem aber leicht mehr Geld aus der Tasche als dieses Topteil hier …

Weiterlesen

Effektpedal von Strymon

Strymon Flint im Test

  Strymon, der Spezialist für digitale Stompboxes, bietet mit dem Doppeleffektgerät aus Hall und Tremolo ein Pedal an, das allen Vintage-Fans auf den Leib geschneidert sein sollte. Ein Vintage-Sound-Add-on für alle, die keinen …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • 503
  • …
  • 516
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben