• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Neues von J. Rockett: Archer Clean

Der J. Rockett Archer Clean basiert ebenfalls auf dem berühmten Klon-Schaltkreis und nutzt die Dioden fast ohne Gain, aber inklusive exakter Nachbildung des Clean-Boosts mit der Fähigkeit dem Sound den vielgesuchten „Klon-Midrange“ hinzuzufügen. …

Weiterlesen

stomptrap verbindet kleine Effektgeräte wackelfrei mit dem Pedalboard

Stomptrap vergrößert die Bodenfläche von kleinen Effektgeräten, sodass sich diese besser auf Pedalboards befestigen lassen. Hierbei wird auf dem Board kein zusätzlicher Platz benötigt, da nur der ohnehin ungenutzte Raum unter den seitlichen …

Weiterlesen

Solar Guitars präsentiert neue Modelle

Solar Guitars – die Marke von Ola Englund, der als Mitglied der schwedischen Metaller The Haunted und Feared bekannt ist – präsentiert eine neue Gitarrenserie mit dem Namen Poplar Burl LTD. Nicht nur die beeindruckenden Finishes sind …

Weiterlesen

Anzeige
Boss BD-2 Blues Driver Mods
Hot Rod Mod

Boss BD-2 Blues Driver Mods Teil 2

Nachdem in der letzten Folge der Boss BD-2 Blues Driver vorgestellt und der Keeley- Mod in der Theorie beschrieben wurde, wollen wir uns heute an die konkrete Umsetzung des Phat-Mods machen. Da der Mod nicht sonderlich schwierig ist, bleibt auch noch etwas Zeit, weitere Mods anderer Tüftler vorzustellen. >> Hier kommst du zu Teil 1…

Weiterlesen

Meris Polymoon im Test

Mit den in Ausgabe 11/2017 getesteten Meris-Pedalen Ottobit Jr. und Mercury7 gelang es der recht jungen Firma sofort mein Herz zu erobern. Terry Burton, der zuvor bei Line6 tätig war und im Anschluss Strymon gründete, legt nun ein Delay nach. …

Weiterlesen

1964 Klemt Echolette M40
Rare Bird!

Amp-Station: 1964 Klemt Echolette M40

Als ich in den Siebzigern anfing Musik zu machen, gab es in dem kleinen Provinzstädtchen, in dem ich aufwuchs, noch keine Fender-,Marshall- oder Vox-Verstärker. Die wenigen Bands, die mal am Wochenende spielten, verwendeten zu dieser Zeit fast ausschließlich die hübschen kleinen Kisten mit dem klangvollen Namen Echolette. Dabei war es ganz egal, ob es sich dabei…

Weiterlesen

Line 6 HX Effects
Alles außer Amps

Line 6 HX Effects im Test

Nachdem der Helix die Pod-Reihe von Line 6 beerbt hat sind nun die Bodeneffekte dran. Der Nachfolger der beliebten M-Serie heißt HX Effects und ist im Prinzip ein Helix ohne Ampsimulationen und Pedal. Die Idee ist naheliegend: Mit dem Helix hat Line 6 ein sehr gutes Gerät auf den Markt gebracht, das erst mal alles…

Weiterlesen

Anzeige
EHX Mod Rex

Neues von EHX: Mod Rex

Electro-Harmonix stellen mit dem Mod Rex einen polyrythmischen Modulator vor, der mit vier unabhängigen Modulations-Sektionen ausgestattet ist: MOD: Vibrato, Flanger, Chorus, Phaser TREM: Tremolo PAN: moduliert zwischen links und rechts im Stereofeld FILTER: LPF (Lowpass), HPF (Highpass), BPF (Bandpass), mit vier LFO-Wellenformen In der Tempo-Sektion stehen neun verschiedene Notenlängen bereit, die für jede der vier…

Weiterlesen

Amptweaker DepthFinder

Der Amptweaker DepthFinder fügt Gitarrenverstärkern dank seines aktiven EQs die Regler Resonanz und Präsenz hinzu. Dazu werden die Resonanz- und Präsenzregler eines Röhrenverstärkers simuliert, ohne dass dies im Endverstärker durchgeführt werden …

Weiterlesen

Meris Enzo
Synthesizer mit mehrstimmiger Oszillator- Architektur

Meris stellt neues Enzo Synth-Pedal vor

Das Meris Enzo ist ein mehrstimmiges Synthesizer-Pedal, das Gitarren, Bässe, aber auch alle anderen Instrumente sowie Gesang trackt und das Eingangssignal in einen Synthie-Sound umwandelt. Um Synth-Texturen zu erstellen steht eine große Synth-Palette von Multimode-Analog-Synthesizern, Ringmodulation, Hüllkurven und vielem mehr bereit.  Darüber hinaus sind weitere Effekte wie Pitch-Shifting, Tap-Tempo-Delays und Modulationseffekte an Bord. Zu den Ausstattungsdetails…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
  • 366
  • 367
  • …
  • 536
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben