• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Overdrive/Distortion-Pedal auf Röhren-Basis: Vahlbruch FX Kaluna

100% analog ist die Schaltung des in Deutschland handgefertigten Vahlbruch Kaluna. Hier ist High Voltage Rock’n’Roll angesagt: Sein Herzstück, eine ECC83/12AX7 Doppeltrioden-Röhre, wird mit 250 Volt betrieben! Das Pedal läuft mit …

Weiterlesen

Workshop

Matteo Mancuso plays ‚Fred‘ by Allan Holdsworth

Matteo Mancuso, geboren am 26. November 1996 in Palermo, ist ein Rising Star am Fusion-Gitarren-Himmel. Er begeistert mit höchst ungewöhnlicher Technik und enormer Musikalität. Kein Geringerer als Tosin Abasi war hin und weg von Matteos Performances und bezeichnete ihn als „virtuoso beyond virtuosos“. Wir hatten Gelegenheit, mit dem sympathischen Newcomer zu sprechen: Dein Vater Vinzenco…

Weiterlesen

Erstes SE-Modell mit Piezo: PRS SE Hollowbody II

Mit der SE Hollowbody II Piezo präsentiert PRS seine erste SE-Gitarre mit Piezo-System. Sie soll den Spagat zwischen klaren, resonanten Tönen eines Hollowbody-Instrumentes und kraftvollen E-Gitarren-Sounds schaffen. Decke und Rücken der …

Weiterlesen

Anzeige
Digital Meets Analog

Test: Celestion F12-X200 & Impulse Responses

Celestion entwickelte jüngst einen Lautsprecher, der mit Hilfe von Frequenzgangkorrektur durch digitale Impulsantworten so klingen soll wie diverse andere Lautsprecher aus gleichem Hause. Im Zeitalter von Modeling-Verstärkern scheint genau dies der konsequente nächste Schritt zu sein. Großbritannien ist hier in Europa nicht nur für seine außergewöhnlichen Politiker bekannt, es ist für Gitarristen vor allem die…

Weiterlesen

Dramatische Lage in der Veranstaltungswirtschaft

Deutschlandweite Aktion „Night of Light“

Am 22.06.2020 startete die Aktion Night of Light, bei der ab 22 Uhr deutschlandweit Gebäude aus allen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft in rotes Licht gehüllt wurden – als Zeichen für die dramatische Lage in der Veranstaltungswirtschaft. Es waren über 8000 Teilnehmer dabei.  Um 12 Uhr fand eine Pressekonferenz der Initiatoren, Unterstützer und Branchenvertreter statt, die über…

Weiterlesen

Test: Foxrox FR 100 Overdrive

Foxrox ist bei weitem kein Neuling in der Pedal-Szene. Ganz im Gegenteil: Dave Fox baut seit 1992 Effektgeräte und hat davor bereits mit Größen wie Guns N’ Roses, den Eagles oder David Bowie gearbeitet. Hier kann man also getrost von einem alten … [11898]

Weiterlesen

Neuauflage der Harley Benton Dullahan-FT 24 jetzt vorbestellbar!

Harley Benton stellt eine überarbeitete Version ihres Dullahan-Modells vor. Die begehrte Headless-Gitarre kommt in der “Roasted Ice Edition” zeitgemäß mit geröstetem Ahornhals daher, kontrastiert mit einem Erle-Body im kühlen …

Weiterlesen

Anzeige
Strymon Iridium
Amp-Sound fürs Pedalboard?

Test: Strymon Iridium

Strymon baut nun also einen Pedalboard-tauglichen Ampmodeler. Und so viel sei vorweggenommen: Einen verdammt guten! Irgendwann musste es ja so kommen: Ampmodeling von Strymon. Falls du dich nun fragst warum: Die Strymon-Gründer hatten zuvor eine Firma namens Damage Control, welche in erster Linie bekannt und vielgelobt für ihre Preamp-Pedale, wie den Womanizer oder Demonizer, waren….

Weiterlesen

Test: Carl Martin Acoustic Gig

Der Name des Gerätes beschreibt schon perfekt den gedachten Einsatzbereich. Dem A-Gitarristen soll ein praktisches Sound-Tool auf den Bühnenboden gelegt werden. Und wenn der dänische Traditionshersteller dann noch bewährte Effekte aus eigenem … [12935]

Weiterlesen

Test: MEC J/J-Style Metal Cover Bass Pickup Sets

Als Leo Fender in den 50ern anfing, seinen Bass-Pickups Kappen zu geben, waren sie aus Plastik – bis heute gängiger Standard. Ungefähr zur gleichen Zeit verbaute Gibson erstmals Seth Lovers Humbucker-Pickups mit Metallkappen, auch die sind bis … [12937]

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • …
  • 516
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben