• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Vintage Guitar Stories: 1966 Gretsch 6120 Chet Atkins Nashville

Chet Atkins prägte ganze Musikergenerationen und gilt als einer der einflussreichsten Spieler der elektrischen Gitarre überhaupt. Für Gretsch war es ein goldener Griff, Chet als Endorser und auch Mitgestalter für seine ikonischen …

Weiterlesen

Klassenleichtester

Test: Blackstar St. James 50/EL34 112 Combo

Als im November 2007 der erste Test des britischen Herstellers in unserem Magazin erschien, war nicht zu erahnen, dass nach 15 Jahren das Blackstar-Portfolio einen derartigen Umfang erreichen würde. Blackstar konzipiert und entwickelt seine Produkte in England und lässt sie in China fertigen. Bei der neuen St.-James-Reihe hat man neben klanglichen und Ausstattungsfinessen den Fokus…

Weiterlesen

Sponsored Post
Instrumentenkabel, die im Dunkeln unter UV-Licht leuchten

Die neuen Blacklight-Edition-Kabel von Cordial

Der „Blacklight-Effekt“ geschieht durch einen speziellen Trick in der Produktion des Gewebemantels. Durch eine besondere Farbstoffzusammensetzung “scheinen” die Kabel auf der Bühne oder im stylischen Studio unter ultra-violettem Licht (umgangssprachlich Schwarzlicht) im wahrsten Sinne des Wortes. Neben dem besonderen visuellen Effekt für Musiker:innen und Publikum zählt auch der praktische Nutzen: schließlich geht nichts über gut…

Weiterlesen

Anzeige

Masterpiece: Nik Huber Bernie Marsden Gold-Top und Flame-Top

Mit einem Signature-Modell feiert Nik Huber die Freundschaft zu Ex-Whitesnake-Gitarrist Bernie Marsden. Es gibt eine eng limitierte Auflage von jeweils zwölf Gold-Tops und ebenso vielen Flame-Tops. Bernie Marsden ist vor allem durch seine …

Weiterlesen

Seltenes Signature-Pedal: KHDK In Waves by Trivium

Kirk Hammetts Pedal-Schmiede KHDK präsentiert ihren bisher verrücktesten Amp-Booster: Das „In Waves“-Pedal wurde in Kooperation mit den Trivium-Gitarristen Matt Heafy und Corey Beaulieu entwickelt und soll der ultimative „Metal Tone Shaper“ …

Weiterlesen

Deutsche Studio-Gitarristen-Legende

Peter Weihe: Viele Hüte auf einem Kopf

Es gibt wohl kaum jemanden, der Peter Weihe nicht schon mal gehört hat. Denn Professor Peter Weihe (geboren 1955) hat auf mehreren tausend Produktionen, viele davon mit Gold- und Platin ausgezeichnet, sein virtuoses Gitarrenspiel verewigt; über alle Genres hinweg und über viele Dekaden am Stück. Manchem Hit hat er dabei sehr markant seinen Stempel aufgedrückt,…

Weiterlesen

Bässe für die Welt!

Test: Sandberg California II TT 4 BTW BK & HCAR TB

Mehr als 350.000 Abonnent:innen, über 100 Millionen Aufrufe – muss man BassTheWorld noch vorstellen? Seit über zehn Jahren ist Gregor Fris mit seinem YouTube-Kanal am Start, jetzt gibt es eigene Sandberg-Modelle, die die Welt noch ein bisschen bassiger machen werden. Im Jahr 2011 hat sich Gregor von Sandberg einen Bass nach seinen Vorstellungen bauen lassen….

Weiterlesen

Anzeige

Guitar Guru: C.G. Winner & Sakai

Hast du Fragen zum Thema „alte und/oder merkwürdige Gitarren“? Wir beantworten sie auf dieser Seite. Monat für Monat. Diesmal geht es um eine Sakai-Teardrop- und eine C.G.-Winner-Gitarre. Ich habe eine Gitarre erworben, weiß aber nicht, um was für ein Modell es sich handelt. Sieht aus wie ein Bass der Marke Vox von 1965, ist aber…

Weiterlesen

Get Back

Test: Höfner 500/1 63 Artist

Gibt es einen anderen Bass, der so sehr an einen einzigen Spieler oder eine einzige Spielerin gekoppelt ist? Zu jedem anderen Klassiker fallen mir gleich mehrere Player ein, aber der Höfner Violin Bass 500/1 ist und bleibt der Bass von Paul McCartney. Kein Wunder, dass das Instrument neben seiner offiziellen Bezeichnung allen als „Beatles Bass“…

Weiterlesen

Kleinanzeigen Heroes: Trace Elliot AH250 GP11 MK IV

Günstige Arbeitstiere, unterschätzte Underdogs, übersehene Youngtimer und vergessene Exoten: In den „Kleinanzeigen Heroes“ stellen wir euch die Geheimtipps des Gebrauchtmarkts vor, die einen maximalen „Bang for the buck“ liefern. Trace Elliot …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • …
  • 542
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben