• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Soldano SLO Pedal: Geschrumpftes Format, ausgewachsene Röhrensounds?

Mike Soldanos „Super Lead Overdrive“-Amp von 1987, kurz SLO genannt, ist längst ein moderner Klassiker und wird bis heute heiß geliebt. Der legendäre 100-Watt-Röhrenverstärker kam zuletzt als kompakte 30-Watt-Version raus, zu der wir Mike …

Weiterlesen

Squier 40th Anniversary Series Gold Edition: Jazz Bass & Precision Bass im Test!

Lange genug hatte sich Fender von japanischen Firmen wie Ibanez, Tokai oder ESP die Butter vom Brot nehmen lassen! Damit war 1982 Schluss, als sich Fender mit dem japanischen Instrumentenhersteller Fujigen zusammentat (der zuvor etliche der sehr …

Weiterlesen

Tone-Hammer-Zerre auf Steroiden: Aguilar Storm King

Aguilars neuester Streich ist ein Bass-Verzerrer im Kleinstformat. Der „Storm King“ verspricht eine breite Palette an Distortion- und Fuzz-Sounds auf absolut analoger Basis … Vorbild für den Winzling war die Overdrive-Sektion des beliebten …

Weiterlesen

Anzeige

Vintage Guitar Stories: 1960 Fender Telecaster

So simpel ihre Konstruktion auch sein mag, Telecaster-Modelle verschiedener Produktionsphasen binden sich an charakteristische Merkmale und natürlich auch an bestimmte Spieler. Der Blues-Magier Robben Ford etwa gilt als Protagonist der „Slab Board“-Telecaster. Bis Ende der 50er-Jahre hatte Fender mit den beiden Modellen Telecaster und Stratocaster lediglich zwei Gitarren für professionelle Anwendungen im Programm, und die…

Weiterlesen

Test: Carl Martin Ampster

Zwei Jahre nach Präsentation des Prototyps trifft der pedalformatige Röhren-Preamp mit Speaker Simulator und D.I.-Box in den Läden ein. Das Beste: Der Ampster ist voll analog aufgebaut. Keine Menüs, keine Speicher, kein USB, keine Latenzen und …

Weiterlesen

Gear of the Month 10/2022 – powered by Music Store

In unserer Reihe Gear of the Month bekommt ihr auf einen Blick die beliebtesten und meist gelesenen News und Testberichte zu Gitarren, Bässen, Amps und anderem Equipment des letzten Monats zusammengefasst.     Nach originalen Spezifikationen gebaut: Fender American Vintage II Series Die aktuelle Nostalgie-Welle rollt unaufhaltsam, Preise für Vintage-Instrumente steigen ins Unermessliche, Nachbauten mit…

Weiterlesen

Squier 40th Anniversary Series Gold Edition: Jazzmaster, Stratocaster & Telecaster im Test

Seit 40 Jahren haben Abertausende von Musiker:innen ihr musikalisches Schaffen auf einem Squier-Instrument begonnen. Seit 40 Jahren ist Squier die Eintrittskarte in die große, weite Fender-Welt, seit 40 Jahren ist Squier Testfeld für Design- und …

Weiterlesen

Anzeige
Vom Billigheimer zur Stil-Ikone

40 Jahre Squier Guitars – eine History

Der 11. März 1982 war ein guter Tag! Denn an diesem geschichtsträchtigen Datum gründeten Fender USA zusammen mit den japanischen Großhändlern Yamano Music und Kanda Shokai Corporation ein Joint Venture namens „Fender Japan“! Bereits drei Monate später erschienen die ersten Fender-Japan-Modelle, exklusiv für den japanischen Markt. Und der Rest ist … eine Erfolgsgeschichte! Vom Billigheimer…

Weiterlesen

Universal Audio UAFX Woodrow ’55, Ruby ’63 & Dream ’65 im Test

Seit 1958 hat sich Universal Audio (UA) mit Studio-Equipment der Oberklasse weltweit eine exzellente Reputation erarbeitet. Wer schon einmal ein Profistudio von innen gesehen hat, dürfte sich an die Racks mit den Röhren-Preamps, -Kompressoren …

Weiterlesen

Universal Audio UAFX Woodrow ’55, Ruby ’63 & Dream ’65 im Test

Seit 1958 hat sich Universal Audio (UA) mit Studio-Equipment der Oberklasse weltweit eine exzellente Reputation erarbeitet. Wer schon einmal ein Profistudio von innen gesehen hat, dürfte sich an die Racks mit den Röhren-Preamps, -Kompressoren …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • 535
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben