• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Schlanker Combo mit dicken Muckis

Mesa/Boogie Rectoverb 25 Combo im Test

Der Rectifier in der Schrumpfversion, klein wie die viel zitierte Lunchbox; als das Topteil 2011 auf der Bildfläche erschien, startete es sogleich famos durch. Logisch, Mini-„Gleichrichter“ mit Maxi-Ton, der Erfolg war vorprogrammiert. Von daher wundert man sich, dass es so lange gedauert hat, bis der Amp nun auch als Combo zu haben ist. Na ja,…

Weiterlesen

Gibson Les Paul Classic
Masterspieces - Bursts im neuen Glanz

Gibson Les Paul Standard Custom Shop im Test

Vor gut einem Jahr ist der Gibson Custom Shop umgezogen und hat diese Zäsur genutzt, um die heiß begehrten 1959er Les-Paul-Standard-Modelle gründlich zu überarbeiten. Wir zeigen die schönsten Modelle. Bisher galt das Baujahr 2003 als vorläufiger Höhepunkt in der Gestaltung der begehrtesten 1959er Standards aus dem Custom Shop. Besonders die Modelle, die von Januar bis…

Weiterlesen

Fender-EC-Signature-Amps

Eric Clapton’s Amps: Fender EC Signature Twinolux, Tremolux, Vibro-Champ Gitarrenverstärker

Es hat gut 60 Jahre gedauert bis auch die Urväter der Verstärker-Baukunst eine Signature-Serie ins Leben gerufen haben. Die drei von Hand in Corona/Kalifornien gefertigten Fender-Tweed-Schmuckstücke sind Eric Clapton gewidmet. Hier treffen Legenden aufeinander! Es ist ein paar Monate her, als ich wie jeden Abend um 19:00 auf ZDF Kultur meine Lieblingssendung ‚Later with Jools…

Weiterlesen

Frau mit Gitarre, DDR
Alles zum Wohle des YEAH, YEAH, YEAH!

Stromgitarren in der DDR

Mittelpunkt des E-Gitarrenbaus der DDR war Markneukirchen im Vogtland, das vom traditionellen Instrumentenbau geprägt ist. Neben der seriellen Herstellung im „VEB Musikinstrumentenbau Markneukirchen“, kurz Musima, gab es auch Gitarrenbaumeister wie Otto Windisch und Heinz Seifert, die exzellente Instrumente auf Bestellung fertigten. Der Mangel an brauchbaren Instrumenten und Verstärkern aus einheimischer Produktion ließ viele Musiker zum…

Weiterlesen

Ein lautes Drittel Motörhead

Phil Campbell: Motörhead ist keine Heavy-Metal-Band

Sicherlich ist der Waliser kein spektakulärer Flitzefinger wie Steve Vai, Joe Satriani oder Paul Gilbert. Phillip Campbell zeichnet sich vor allem durch sein geradliniges Songwriting und sein von harten Riffs und kantigen Rhythmen geprägtes Spiel aus. Im Frühjahr 1984 stieß er zu Motörhead, hatte mit ,Orgasmatron‘ zwei Jahre später sein Album-Debüt und tourt seither regelmäßig…

Weiterlesen

Die legendäre Fender Stratocaster wird 60!

Fender 60th Anniversary American Vintage 1954 Strat & 60th Anniversary Commemorative Stratocaster im Test

60 Jahre sind wirklich kein Pappenstiel, aber immer noch tritt unsere Grande Dame, die große alte Stratocaster, selbstbewusst ins Rampenlicht der Öffentlichkeit und das mit gutem Recht. Fender legt uns zum runden Geburtstag ein authentisches Vintage 1954 Reissue-Modell und die modernisierte Gedenkausgabe des Evergreens auf Grundlage des originären Stratocaster-Designs zum Vergleich vor. Das 60th Anniversary…

Weiterlesen

Ibanez AS153-AYS im Test

Na das ist ja mal wirklich ein Sunburst, das seinem Namen gerecht wird. Dann noch die goldene Hardware und Pearl/Abalone-Inlays oben drauf. Ist das nun schön, oder schon des Guten zuviel? Im Ernst, wie viel bemühte Schönheit tut einem …

Weiterlesen

1958 Reissue

Gibson Les Paul Standard im Test

Eigentlich ist Eric Clapton an allem schuld. Als er Mitte der 60er Jahre nämlich seiner Gibson Les Paul Standard – verstärkt über einen Marshall-Combo – bis dahin ungehörte Töne entlockte, war dieses Modell schon längst nicht mehr Teil des Gibson-Programms! Was blieb den nach dem Clapton-Sound suchenden Musikern anderes übrig, als nach gebrauchten Instrumenten zu…

Weiterlesen

Gibson Les Paul Classic Custom im Test

Obwohl die Les Paul ein ungebrochen erfolgreicher Klassiker ist, der eigentlich keinerlei Verbesserungen bedarf, ist Gibson dennoch stetig bemüht, die Modellpalette aktuell zu halten und bietet in den verschiedenen Serien technische …

Weiterlesen

Lehle Julian im Test

  Eigentlich steht die Firma Lehle für praktische Helferlein rund um die Themen Routing, Switching und Splitting. Der Julian Booster als Pedal der Kategorie Klangformung stellt deshalb einen regelrechten Ausrutscher in der …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 40
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben