• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Do-It-Yourself

Ändern des Halswinkels

Natürlich können wir den Halswinkel einer Gitarre nur dann selbst korrigieren, wenn der Hals auf den Korpus geschraubt ist. Bei älteren Gitarren mit verleimten Hälsen ist eine solche Korrektur ab und an auch vonnöten; ein sogenannter Neckreset, bei dem der Hals aus der Leimverbindung gelöst und in einem neuen Winkel wieder eingeleimt wird, ist aber…

Weiterlesen

Fenders erstes Casting

Broadcaster, Nocaster & Telecaster

Wenn Erfindungen soweit ausgereift scheinen, dass man sie auf den Markt bringen kann, bedeutet das selten das Ende der Entwicklung. Wäre das nicht so, würden wir immer noch mit Autos fahren, die einem Bettgestell auf Speichenrädern gleichen, und das Benzin dazu müssten wir in der Apotheke kaufen. Oder wir würden einen mit Leinwand bespannten Flieger…

Weiterlesen

Travis Bean TB1000A & Kramer DMZ 2000

 Artikel-Datenbank-Abfrage 35257 Ja wieso denn eigentlich Heavy Metal? Die beiden Gitarren wirken doch auf den ersten Blick eher brav und elegant. Greift man jedoch nach ihren Hälsen, hält man Aluminium in der Hand, zwar ein Leichtmetall, aber …

Weiterlesen

Heimische Tonhölzer

Gitarrenhölzer hier bei uns um die Ecke!

Im E-Gitarrenbau finden noch immer Hölzer Verwendung, die besser im Regenwald bleiben sollten und eigentlich auch könnten. Denn es gibt Ersatz, und zwar hier bei uns „um die Ecke“! Doch die gesamte Gitarrenbau-Industrie orientiert sich immer noch an den amerikanischen Traditionsfirmen, die damals in ihren Anfangstagen viel mit Tropenholz arbeiteten. Aber nicht, weil es wunderbare Tonhölzer…

Weiterlesen

Gitarren-Tuning

Gitarre stimmen mit selbststimmenden Systemen

Der ewige Gitarristentraum von einem sich selbstständig stimmenden Instrument wurde 1990 wahr, als die US-Firma TransPerformance (heute AxCent Tuning Systems) das erste elektronisch und per Motoren kontrollierte Self-Tuning-System präsentierte. Nach wie vor hergestellt, ist es aufgrund seines Preises ausschließlich Großverdienern vorbehalten (inklusive Einbau beim Hersteller je nach Gitarrentyp werden ca. $ 3400 bis $ 5000…

Weiterlesen

Ein paar Zeilen über...

Die klanglichen Unterschiede von Tonabnehmerdraht

Die klanglichen Unterschiede verschiedener Wickeldrähte sind sensationell! Ein Draht muss natürlich isoliert sein; wäre er das nicht, würde ein Kurzschluss entstehen und der Pickup nicht funktionieren. In den 50er-Jahren bis etwa Mitte der 60er wurden die Wickeldrähte zur Isolation mit „Plain Enamel“ oder „Formvar“ beschichtet. Das sind relativ dicke Beschichtungen, Formvar noch ein bisschen dicker…

Weiterlesen

All the way up!

Die Funktionsweise von Potentiometern

All the way up! Der Legende nach waren Potentiometer zumindest bei Marshall-Amps lediglich Zierde. Denn wer was auf sich hielt, verwendete lediglich eine Einstellung: all the way up! Da die Menschen von damals auch noch nicht von der Individualisierungsseuche befallen waren, mussten E-Gitarristen noch keine technische Ausbildung genossen haben, um sich im Dickicht der Klanggestaltung…

Weiterlesen

EGC Tonabnehmer
Rund ums Pickup

Pickup-ABC: Alles rund um Tonabnehmer!

Von AlNiCo bis Widerstand – in unserem großen Pickup ABC erfährst du alles Rund ums Pickup!  AlNiCo Klassisches Pickup-Magnetmaterial als Legierung von Aluminium, Nickel und Cobalt. AlNiCo wurde erst in den 1930er-Jahren als Werkstoff mehr oder weniger zufällig entdeckt und zog flächendeckend ab den 40er-Jahren in die Industrie ein. AlNiCo ist ein extrem hartes Magnetmaterial…

Weiterlesen

Das richtige Gigbag für deine Gitarre

Laut Wikipedia ist ein Gigbag eine gepolsterte Transporttasche für Musikinstrumente. Gigbags sollen das jeweilige Instrument beim Transport und bei der Aufbewahrung vor Verschmutzung und vor Beschädigungen schützen. Aber ist damit schon alles …

Weiterlesen

Mark Knopfler live auf der Bühne
Zwischen Fender, Gibson und Pensa

Mark Knopfler über seine Fender Stratocaster

Marvin Hanks Stil – der Twang-Sound der Shadows – hatte auf viele große Gitarristen einen großen Einfluss, so auch auf Dire-Straits-Chef Mark Knopfler – gut rauszuhören bei seinen klaren Strat-Licks des ersten Mega-Hits ,Sultans Of Swing‘. Natürlich schaffte sich auch Knopfler eine rote Stratocaster an, allerdings ist er ihr im Laufe der Jahre nicht treu geblieben…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 20
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben