• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Lick of the Week

Peter Fischer Gitarren-Workshop! Solieren mit Blues-Turnarounds

Gitarre lernen mit Peter Fischer: Nachdem wir uns in den letzten Folgen unseres Workshops um die Akkord-Voicings für unterschiedliche Turnarounds gekümmert haben, gibt es diesmal ein paar Sololinien dazu. Dabei setzt Peter wieder unterschiedliche Konzepte ein: Akkordtöne, Chromatik aber auch sogenannte Digital Patterns im Stil von John Coltrane.

Weiterlesen

Lick of the Week

Peter Fischer Gitarren-Workshop! Blues-Turnarounds in Moll

In der zweiten Folge unseres Gitarren-Workshops “Lick of the Week” mit Peter Fischer zum Thema Turnarounds geht es diesmal um Akkordfolgen in Moll. 

Weiterlesen

Lick of the Week

Peter Fischer Gitarren-Workshop! Blues-Turnarounds in Dur

Peter Fischers Gitarren-Workshop “Lick of the Week” kommt diesmal mit einer Miniserie zum Thema Blues-Turnarounds in Dur – übrigens nicht nur für Blueser interessant. Viel Spaß!

Weiterlesen

Lick of the Week

Peter Fischer Gitarren-Workshop! Funk-Groove à la Tower Of Power

Gitarre lernen mit Lick of the Week, Funk-Groove #3! Bei diesem etwas schnelleren Funk-Groove im Stil der Band Tower Of Power werden wieder viele Akkord-Slides eingesetzt. Außerdem habe ich einen flotten Fill eingebaut, der auch in vielen anderen Funk-Grooves eingesetzt werden kann, da der dabei benutzte Quartenakkord tonal gesehen nicht so ganz eindeutig ist.

Weiterlesen

Lick of the Week

Peter Fischer Gitarren-Workshop! Shuffle Funk Gitarre

Bei diesem triolischen Funkgroove kommen einige Voicings zum Zuge, die wir vor einiger Zeit schon mal im Film über Akkordskalen für Dominant-Akkorde kennengelernt haben. Die Herausforderung bei triolischen Grooves liegt meiner Meinung nach darin, dass sich die Anschlagsrichtung bei jeder vollen Zähleinheit ändert. Auch nicht ganz ohne sind “Luftschläge” der rechten Hand, die ich jedes…

Weiterlesen

Lick of the Week

Peter Fischer Gitarren-Workshop! …einfach nur ein Funk-Groove

Diesmal gibt es bei LOTW einen Funk Groove in A, genauer gesagt in A-dorisch. Die Akkordbewegung ist dabei von Am7 zu Am6 (bzw. Variationen dieser Akkordfolge). Wichtig bei Grooves dieser Art: Versuche nicht mit der rechten Hand die hörbare Rhythmik zu spielen.

Weiterlesen

Lick of the Week

Peter Fischer Gitarren-Workshop! Arpeggio Workout

Arpeggien sind sehr effektive Improvisationstools, die einen hohen melodischen Gehalt haben. Leider ist man als Gitarrist oft in der Situation, beim Jammen irgendwie nie in der richtigen Griffbrettregion zu sein, in der man eine Akkordzerlegung spielen kann oder wenn doch, dann landet man nicht mit dem richtigen Finger dort oder es klingt zu aufgesetzt… oder……

Weiterlesen

Verrundete Griffbrettkante
Ahorn, Palisander, Ebenholz...

Griffbrett-Hölzer und ihre Auswirkung auf den Klang

Die Hölzer, die für das Griffbrett verwendet werden, verleihen dem Grund-Sound der E-Gitarre eine ganz spezielle Charakteristik. Die am häufigsten verwendeten Materialien – Ahorn und Palisander – spalten die Geschmäcker der Gitarristen. Die meisten sind der Meinung, dass ein Ahorngriffbrett mehr Höhen produziert als ein Ahornhals mit einem Palisandergriffbrett. Doch diese Aussage ist so nicht…

Weiterlesen

Humbucker
Q&A of today: Warum klemmen dicke Saiten in meinem Floyd Rose fest?

Unterschiede bei Floyd Rose Systemen

Q: Ich spiele seit Langem mit großem Vergnügen eine Caparison Dellinger 7. Die Gitarre ist ab Werk mit Dean Markley NickelSteel 2502C Light (.009-.042+54) Saiten und einem Floyd Rose FRTSS200 ausgestattet. Ich spiele sie nun seit einigen Jahren mit D‘Addario .010-.059. Mit diesem Wechsel bekam ich zusehends Probleme, die tiefen E- und B-Saiten klemmen in…

Weiterlesen

Q&A of today: Warum lassen meine zugedrehten EMG-Potis Signal durch?

Wenn Potis nicht richtig schließen

Q: Ich habe eine Ibanez ARZIR 20 FB mit aktiven Pickups (EMG 60 und 81). Bei einem Gig ist mir aufgefallen, dass bei abgedrehten Volume-Potis trotzdem noch Signal kommt. Die Gitarre war bereits mehrfach beim Service, die Techniker dort konnten das Problem jedoch nicht vollständig beheben. Beim Vergleich mit anderen Gitarren mit aktiven Pickups ist…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 39
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben