• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Ganz schön bunt

Seit über 40 Jahren: Die kultigen Boss-Pedale

Wer kennt sie nicht, die berühmten bunten Boss-Pedale? Nachdem die Marke 1973 ins Leben gerufen wurde, stellte man 1976 das legendäre CE-1 Chorus Ensemble vor, die ersten drei „Compact- Pedals“ kamen dann im folgenden Jahr auf den Markt. In den 80ern stand dann ein volles Sortiment an verschiedenen Effekten zur Verfügung. Boss-Pedale wurden wegen ihrer…

Weiterlesen

Q&A of today:

Fender Esquire: 250-kOhm-Potis durch 500 kOhm-Typen ersetzen?

Q: Eine Fender Esquire soll einen P-90-Singlecoil mit 9,8 kOhm Widerstand in der Halsposition erhalten. Soll ich die beiden 250-kOhm-Potis durch 500 kOhm-Typen ersetzen? Simon Laudehr (G&B-Leser) A: Es ist auf jeden Fall richtig, 500-kOhm-Potis zu nehmen, denn die harmonieren gut mit dem P-90. Da in deinem Fall der Tele-Steg- Pickup allerdings mit 250 kOhm…

Weiterlesen

Zwergenaufstand

Hagstrom Ultra Swede ESN im Test

Essential (ESN) soll lediglich die Ausstattung dieser Ultra- Swede-Version sein. Ein formal minimiertes und doch funktional erwachsenes Single-Cut-Modell mit Bolt-on-Hals und einem mehr als ausgezeichneten Preis/Leistungsverhältnis, verspricht uns der Hersteller. Immer auf die Kleinen? Von wegen – die Kleinen sind es doch oft, die austeilen und den Laden aufmischen. Das fängt nicht erst bei Napoleon…

Weiterlesen

Die halbbekannte Grunge-Ikone

The Melvins King Buzzo im Interview

Wer war zuerst da: das Huhn oder das Ei? Im Falle der Grunge-Explosion, die vor 25 Jahren im Nordwesten der USA ausbrach, waren es ganz klar die Melvins. Ein Trio, das den brachialen Rock, den Nirvana, Pearl Jam und Soundgarden einem Millionenpublikum nahebrachten, bereits eine Dekade zuvor zelebrierte, aber kommerziell leer ausging. Weshalb die Band…

Weiterlesen

Q&A of today:

Guild S70D: Das Mahagoni-Brett

Q: Ich besitze eine Guild S70 in originalem und unverbasteltem Zustand. Ich denke, dass sie sehr selten ist und dass sie trotz ihres sehr guten Sounds nicht gerade erfolgreich gewesen ist. Was kann der Guru mir über dieses Mahagoni-Brett berichten? Britta Rothe (G&B-Leserin) A: Hallo Britta, deine Guild S70D – so heißt sie richtig –…

Weiterlesen

Jingle Jangle:

Gibson 12-String von 1967

„Hey! Mr. Tambourine Man play a song for me … “ Was zum Teufel wollte Bob Dylan uns mit dieser Textzeile wieder einmal sagen? Das dominierende Instrument des Titels ist jedenfalls kein Tamburin, sondern in der berühmten Version der Byrds von 1965 eine zwölfsaitige Gitarre. Roger McGuinn, Chef der Band, machte damit seine elektrische Rickenbacker…

Weiterlesen

E-Gitarren-Combo-Verstärker und Topteil von Bugera
Q&A of today:

Bugera V5: Mit anderen Röhren die Lautstärke reduzieren?

Q: Ich spiele einen Bugera V5 mit EL84 in der End- und 12AX7 in der Vorstufe. Das Ding ist mir viel zu laut, kann ich mit anderen Röhren die Leistung/ Lautstärke deutlich runterfahren, und was ist eventuell dabei zu beachten? Thomas Pieter (G&B-Leser)   A: Ein Bugera V5 ist eigentlich kein sehr lauter Amp, aber…

Weiterlesen

Vom Gitarrist zum Bassist ...

Element Of Crime Bassist & Produzent David Young im Interview

David Young ist zwar der Älteste bei Element Of Crime und war auch schon an ihrem Debüt-Album ,Try To Be Mensch‘ beteiligt, als Bassist jedoch ist er das jüngste Mitglied der Berliner Band. Bevor der gebürtige Londoner 2002 zum Tieftöner der Formation aufstieg, hatte er sie schon einige Jahre als Gitarrist, Engineer und Produzent begleitet…

Weiterlesen

Interview:

Jeff Beck über‚Loud Hailer‘, Lieblingsgitarren und Frauen in Bands

Sechs Jahre. Der britische Gitarrengroßmeister hat sich mal wieder Zeit gelassen, für sein neuestes Studiowerk. Doch das hat es in sich. Im Vergleich zum gesetzten ‚Emotion & Commotion‘ hat Jeff Beck mit ‚Loud Hailer‘ ein kantiges Stück Post-Rock auf Krawall gebürstet, das von mächtigen Beats und überdrehten Electro-Sounds getrieben wird. Jeder Musiker kennt den genüsslichen…

Weiterlesen

Meilenstein 1985:

Pete Townshend & White City

Die Karriere der Brit-Rocker The Who geriet zu Beginn der 80er-Jahre ins Stocken. Was sicher auch eine Spätfolge des Verlustes von Who-Drummer Keith Moon war, der am 7. September 1978 an den Folgen einer unbeabsichtigten Medikamentenüberdosis starb. Besonders Pete Townshend, Gitarrist und Haupt- Songwriter von The Who, konzentrierte sich damals auf eine Solo-Karriere. Bereits 1972…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben