• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Q&A of today:

Hopf Studio-Gitarre

Q: Neulich kaufte ich in der Bucht (eBay) eine alte Hopf Studio. Zu dieser Gitarre habe ich folgende Fragen: Aus welchem Herstellungsjahr stammt sie? Was sind das für Tonabnehmer? Britta Rothe (G&B-Leserin) A: Damals haben ja viele deutsche Hersteller Gibson kopiert, so auch z. B. Hopf, die Ende der 1960er-Jahre nicht mehr nur Voll- und…

Weiterlesen

Königin der E-Gitarren

Teye Guitars Cleopatra im Test

In der Sparte der Boutique-Gitarren steht Teye Guitars fraglos mit in der ersten Reihe. Die opulent ausgestatteten Gitarren und Bässe des weltläufigen Niederländers sind aber nicht nur reich an luxuriösen Details, sondern unbedingt auch Werkzeuge der höchsten Kategorie. Aber Vorsicht, einer Cleopatra konnten schon Kaliber wie Gaius Julius Cäsar oder Marcus Antonius nicht widerstehen. Unser…

Weiterlesen

Q&A of today:

Gitarre mit Nitrolack aus der Sprühdose lackieren?

Q: Ich hab einen neuen Telehals mit Clou-Grundierung und -Nitrolack aus der Dose lackiert. Ist eigentlich ganz ordentlich geworden, bloß ist der Lack etwas pappig! Was kann man dagegen tun? Carsten Meyer (G&B-Leser) A: Leider besitzt der Nitrolack aus der Sprühdose zu viele Weichmacher, die die Oberfläche etwas anfällig machen, bzw. dessen Durchhärtung verlangsamen. Ich…

Weiterlesen

Mr. Bass-Driver

Stu Hamm im Interview

Er rockte nicht nur als Sideman von Joe Satriani oder Steve Vai die Bühnen, auch als Solokünstler ist der US-amerikanische Bassist ein ernstzunehmender Meister seines Instruments. Seit über 30 Jahren ist der in San Francisco lebende Stu Hamm als Musiker und Lehrer erfolgreich. Hamm, Jahrgang 1960, studierte am Berklee College of Music in Boston und…

Weiterlesen

Tune-o-matic-Steg mit Rollen und Bigsby
Q&A of today:

Gitarre mit Tune-o-matic-Brücke selber bauen

Q: Ich bin im Begriff, mir eine Gitarre mit Tune-o-matic-Brücke zu bauen und habe dazu einige Fragen. Muss bei dieser Art von Brücke der Saitenhalter oder aber die Brücke an die Masse angeschlossen werden? Muss ein Verbindungskanal von dort aus zu dem Elektrikfach gebohrt werden? Das stelle ich mir sehr schwierig vor, vor allem vom…

Weiterlesen

Ladies in black:

Washburn Solar Ola Englund Signature-Gitarren im Test

Washburn und Ola Englund scheinen eine wirklich fruchtbare Partnerschaft eingegangen zu sein. Anders ist der durchschlagende Erfolg und die große Auswahl bei der Solar-Reihe kaum zu erklären. Zum Test haben wir uns die Solar V 160CK und die siebensaitige Solar 170C rausgesucht. Los geht’s! Ola Englund zählt zweifellos zu den bedeutendsten Gitarristen der YouTube-Generation. Zumindest…

Weiterlesen

Slide Guitar Workshop

Leersaiten-Blues in Open G

Nach den Licks in der Barré-Position am 12. Bund aus der letzten Folge, zeige ich dir dieses Mal ein paar melodische Wendungen in der Leersaiten-Position, die viel zum archaischen Sound der offenen G-Stimmung beiträgt. Zur Erinnerung hier die Töne, auf die deine Gitarre runtergestimmt werden muss: D G D G H D Das Lick in…

Weiterlesen

Q&A of today:

Türkisfarbene PRS Swamp Ash Special mit einer Classic Electric-Halsplatte – Fälschung?

Q: Mir ist eine türkisfarbene PRS SAS (Swamp Ash Special) über den Weg gelaufen. Der Vorbesitzer meinte, dass sie aus den 90er- Jahren sei. Die Seriennummer auf der Halsplatte hat allerdings die Nummer 7 CE15409. Meine Frage: Habe ich hier eine SAS, die die Halsplatte einer Classic Electric (CE) trägt? Oder ist das gar eine…

Weiterlesen

Hot Rod Mod

Boss DS-1 Keeley Mod

Kein Geringerer als Robert Keeley, einer der anerkanntesten Modder, der sich mittlerweile mit eigener Pedalserie fest etabliert hat, teilte der Netzgemeinde bereits 2002 mit, wie er den Boss DS-1 klanglich optimiert. Sein Keeley „Seeing Eye Mod“ besteht im Prinzip aus zwei Teilen: Einmal dem Austausch von Bauteilen nach Audio- Gesichtspunkten und dann die Veränderung des…

Weiterlesen

Höher, schneller, weiter ...?

Extended Range Guitars

Von Traditionalisten wird Extended Range Gitarren oft ein gewisser Überfluss attestiert. Und als die erste in Serie produzierte 8-String im Jahre 2007 den Markt erklomm, ließen die Unkenrufe auch nicht lang auf sich warten. Es zeigte sich jedoch recht schnell, dass es durchaus viele und vor allem vielfältige Anwendungsbereiche für achtsaitige Gitarren gibt. Tosin Abasi…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben