• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
‚Lampshade‘

Jazz Funk: Dean Brown im Interview

Dean Brown gehört seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Jazz-Gitarristen der USA. Als Sideman von Billy Cobham, Marcus Miller, den Brecker Brothers, Roberta Flack und unzähligen anderen Stars war er auf der ganzen Welt unterwegs. Aber in letzter Zeit liegt sein Fokus auf seinen eigenen Bands, für die ihm die besten Musiker dieses Planeten gerade gut…

Weiterlesen

Dickfisch mit Tiefgang

Baton Rouge X1C/BRCE Suzanna im Test

Baton Rouge hat ein Herz für das Ausgefallene – das manifestiert sich in der Strange Serie. Neueste Mitglieder: zwei Bariton-Modelle… Jawohl, auch Randgruppen will der Hersteller seriös bedienen. Da hatten wir z. B. schon mal eine achtsaitige Steelstring im Test (Ausgabe 05/2015) die mit guten Qualitäten und attraktivem Preis punkten konnte. Heute nehmen wir uns…

Weiterlesen

Effektiv: Overdrive-Pedal

Marshall Blues Breaker Mk1

Und heute wieder ein Pedal mit dem magischen Begriff „Blues“ im Namen. Ist da schon wieder Blues-Sound drin? Oder eher ein fein gestricktes Overdrive-Pedal? Ich will es vorwegnehmen – Letzteres stimmt. Dieses Pedal soll an den legendären Marshall 2×12″-Combo aus Mitte der 1960er- Jahre erinnern, heute bekannt als „Bluesbreaker“, dessen Sound damals durch Eric Clapton…

Weiterlesen

Tele goes Jazz:

Der Gitarrist Julian Lage im Interview

Alles neu bei Gitarrenwunderkind Julian Lage! Der in New York ansässige Jazz-Gitarrist hat die Akustikgitarre gegen eine Telecaster eingetauscht und präsentiert auf seiner neuen Platte eine Mischung aus Jazz, Folk und Americana, die trotz aller Reminiszenzen an die US-Musikhistorie vor allem nach ihm selbst klingt. Statt sich auf Bebop oder Fusion zu berufen, lotet Julian…

Weiterlesen

Rack Attack

Line6 Helix Rack & Control im Test

Nach dem Helix für den Boden ist nun auch die Rack Variante mit passendem Floorboard erhältlich. Passend zum Test gibt es auch die Firmware in Version 2.0. Das Line6 Helix in der Version für den Boden haben wir ja bereits in vorgestellt (siehe hier). Damals war die Rack- Variante zwar schon angekündigt, allerdings noch nicht…

Weiterlesen

5E3-Board mit Vintage-Bauteilen
Q&A of today:

Kondensatoren per Trouble-Shooting auf Funktion prüfen?

Q: Wie kann man per Trouble-Shooting die Kondensatoren eines Amps (z. B. 5E3) auf Funktion überprüfen? Überall liest man, von sogenannten Cap-Jobs etc. – wie aber genau überprüft werden kann, ob ein Elko, Koppelkondensator etc. defekt ist, ist nirgends genau beschrieben. Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Robert Wendt (G&B-Leser) A: Du hast hier…

Weiterlesen

Interview mit ...

John Scofield: Country For Old Men

Hank Williams? Dolly Parton? Shania Twain? Und am Ende auch noch eine Ukulele? Versucht John Scofield etwa sich nun doch noch auf seine alten Tage ein größeres, mainstreamigeres Publikum zu erschließen? Natürlich nicht. ,Country For Old Men‘, so der originelle Name des neuen Albums vom größten und eigenwilligsten Kreativposten des modernen Gitarren-Jazz. Und dieser Titel…

Weiterlesen

Buchrezension:

Peter Fischers MASTER CLASS

Peter Fischer, der Gitarrenmann mit den guten Ideen, hat sich für sein neuestes Lehrbuch PETER FISCHERS MASTER CLASS #2: (RE)HARMONIZER ein paar Konzepte zum Komponieren und (Re)Harmonisieren von Songs ausgedacht. Nachdem Fischer im Vorwort erklärt hat, dass man über die Praxis der Reharmonisation eine harmonische Umgestaltung zur Findung von Alternativen/ Verbesserungen erreichen kann, geht er…

Weiterlesen

Modellpflege à la carte

Fender CS ’57 Deluxe Amp & ’57 Tweed Champ im Test

Nach knapp zehn Jahren trumpft Fender mit einer Neuauflage berühmter Tweed-Klassiker auf. Neben dem Low Power Tweed Twin und dem Tweed Pro sorgen besonders die kleineren Combos wie der Tweed Deluxe und Tweed Champ für Aufsehen. Es ist schon knapp zehn Jahre her, dass ich den „hand-wired“ Tweed Deluxe im Test vorgestellt habe. Damals handelte…

Weiterlesen

Go West!

Taylor 710e im Test

Systematisch und in aller Ruhe nimmt sich Masterbuilder Andy Powers eine Taylor-Serie nach der anderen vor, um sie einer Überarbeitung und einem gründlichen Feinschliff zu unterziehen. Dabei ist es ihm bisher immer gelungen, einerseits Taylor-Tugenden zu bewahren, andererseits aber auch fortschrittliche Ideen und seine persönliche Note einzubringen und so am Ende verbesserte Instrumente zu präsentieren….

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 33
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben