• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Test: Schecter Keith Merrow KM-7 MKIII Artist & Standard

Keith Merrow und Schecter haben nachgelegt und stellen mit der KM7 MKIII eine völlig überarbeitete Version seiner Signature-Gitarre vor, bei der es gleich einen ganzen Haufen Upgrades und Veränderungen zu verzeichnen gibt. Dabei lotet Schecter … [10959]

Weiterlesen

Workshop

Henrik Freischlader Band: Community Immunity

„Ich bin Henrik Freischlader, spiele Blues und kann keine Noten lesen und auch keine Tabs, und ich kann euch so gesehen auch erst mal nichts beibringen.“ So stellte sich Henrik Freischlader bei seinem Workshop beim Guitar Summit in Mannheim am Sonntag, den 29. Oktober 2019, den überaus zahlreich erschienenen Gitarrenfans vor. Im weiteren Verlauf beantwortete…

Weiterlesen

Britain's next big thing?

Interview: Chris Buck

Die Masse an jungen neuen Talenten, die aus den USA und Großbritannien kommend die internationale Rockszene bereichern, scheint derzeit ähnlich groß wie damals in den glorreichen Bluesrock-Zeiten Ende der 1960er/Anfang der 1970er. Einer von ihnen ist der Waliser Chris Buck, ein 28-jähriger Gitarrist mit feiner Fingertechnik, tollem musikalischen Gespür und der notwendigen Leidenschaft. Mit seiner…

Weiterlesen

Die neue Schaltzentrale

Test: Rockboard Mod 5

Mit dem Pedalboard direkt in die PA, den Computer oder auf einen Kopfhörer zum Üben – das Rockboard Mod 5 macht‘s möglich und erweitert die Möglichkeiten eines klassischen Pedalboards ungemein.   KONZEPT/KONSTRUKTION Das Rockboard Mod 5 ist eine passende Erweiterung für die Warwick Rockboards mit Mod Slot und vereint vier Geräte in einer kompakten Box:…

Weiterlesen

Sternenfeuer für die Bühne

Test: Guild Starfire Bass II

Kaum ein Semi-Hollow-Bass-Design ist heute so kultig wie der Mitte der 60er-Jahre vorgestellte Starfire Bass von Guild. Schon Jack Casady (Jefferson Airplane), Phil Lesh (Grateful Dead) und Chris Hillman (Byrds) setzten früh auf den einzigartigen Sound des ikonischen Shortscales, für den neben der Bauweise damals wie heute auch immer eine besondere Elektrik verantwortlich war. Schauen…

Weiterlesen

Workshop

Unbekannte Helden: Luca Benedetti – Roots Jazz mit Twang!

Der Big Apple aka New York galt schon immer als Hochburg des Jazz. Neben Changes-fressenden Jazzmonstern und Hi-Tech-Fusionären bleibt in der Stadt am Hudson River aber noch genug Platz für eine kleine Americana-Szene, die geschmackvoll Jazz-Chords mit Country-Twang und einem Faible für fast vergessene amerikanische Gitarrenmeister kombiniert. Kaum bemerkt von der Öffentlichkeit lebt und arbeitet…

Weiterlesen

Gar nicht so verrückt!

Test: Mad Professor Loud’n Proud & Double Moon

Mad-Professor-Pedale sind seit Jahren fest etabliert in der Effektpedalszene. Zusammen mit Fulltone, Xotic, JHS oder Keeley definieren die Pedale aus Finnland die perfekte Balance zwischen Boutique und Consumer. Dabei sind die Treter in der Regel gar nicht so verrückt, wie es der Name nahelegt, sondern meist ganz schön praxistauglich. Die beiden Neulinge im Stall sind…

Weiterlesen

Aus dem neuen Heft

Test: Eventide Rose

Im Rose Delay vereint Eventide Oldschool-Optik und einen teils analogen Signalweg mit all den Vorteilen, die digitale Signalbearbeitung zu bieten hat. Das Rose bietet modulierte Delays von „normal“ über Reverse, bis hin zu Slapback, Chorus und Konsorten. Dabei ist es sehr variabel einstellbar und trotz übersichtlicher Oberfläche lassen sich direkt am Pedal fünf Presets auswählen….

Weiterlesen

Test: Mad Professor Loud’n Proud & Double Moon

Mad-Professor-Pedale sind seit Jahren fest etabliert in der Effektpedalszene. Zusammen mit Fulltone, Xotic, JHS oder Keeley definieren die Pedale aus Finnland die perfekte Balance zwischen Boutique und Consumer. Dabei sind die Treter in der … [10778]

Weiterlesen

Tone-Tools für passive Bässe

In Kürze lieferbar: Sadowsky SPB-1 & SPB-2 Bass Preamps

Wer Fan der Sadowsky-Sounds und der flexiblen Klangregelung ist, die jeder Sadowsky-Bass seit mehr als 25 Jahren mitbringt, kann mit den Sadowsky SPB-1 und SPB-2 Bass-Preamp-Pedalen auch Bässe anderer Hersteller aufpeppen. Die Zusammenarbeit von Sadowsky und Warwick trägt erste Früchte. Neben den neuen Bass-Serien, über die wir in der neuen Gitarre & Bass ausführlich mit…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • …
  • 250
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben