• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Les-Paul-#1
Aus dem Archiv

Die Klangwelten von Jimmy Page und John Paul Jones

„Na klar, Jimmy Page spielt eine tief gehängte Les Paul und eine Doubleneck“, tönt laut des Volkes Meinung am örtlichen Gitarristen-Stammtisch. „Und ‘ne schwarze Danelectro“, erklingt es vom Nebentisch! Und? Das war’s? Von wegen! Kaum einer der bekannten, großen Gitarristen hat ein derart umfangreiches und schwer zu überschauendes Equipment verwendet wie Led Zeppelins Jimmy Page,…

Weiterlesen

Tube Amp Doctor: Neue Class-A-Converter

Tube Amp Doctor Class-A Converter Volle Endstufenverzerrung ab 8 Watt Lautstärke für jeden Amp! Im Handumdrehen wird aus einem 100 Watt Röhrenverstärker ein 7, 15 oder 30 Watt Class A-Amp. Erhältlich sind die Converter als TRI-Tone (ca. 7W / …

Weiterlesen

Vintage Collection Jazz
Aus dem 'DO IT Yourself' Sonderheft

Vintage-Gitarren: Interview mit Gregor Hilden & Dave Jordan

Gregor Hilden ist nicht nur allseits bekannt als eloquenter Blues-Gitarrist, sondern auch als Online-Händler (www.gregsguitars.de) ausgesuchter Gitarren mit großer YouTube-Präsenz. Natürlich ist er auch Sammler von Vintage-Gitarren, die er nötigenfalls instandsetzt und des Öfteren dann auch wieder weitergibt. Dave Jordan aka Sound-Ranger spielt Gitarre bei Long Distance Calling und unterhält in Münster unter einem gemeinsamen…

Weiterlesen

Test: Helliver Velocity

Neues vom Landadel! Oliver Baron, der detailversessene westfälische Gitarren-Designer, stellt uns sein aktuelles Modell Velocity vor. Ein großer Wurf: hervorragend, diese lässige Überformung von Bekanntem und dessen Transformation zu etwas doch …

Weiterlesen

NAMM 2018: Neue Ibanez J.Custom-Modelle

Wir haben euch bereits einige der Ibanez-Neuheiten vorgestellt. Neben einigen Neuinterpretationen bereits bekannter Modelle, tut sich auch im höheren Preissegment etwas. Lange Zeit gab es die J.Custom-Modelle nur in Japan, in diesem Jahr wird es …

Weiterlesen

Drei Gitarrenkopflplatten
Aus dem 'DO IT Yourself' Sonderheft: Part Art Fake

Von der Bastelcaster zum Straftatbestand

Musikinstrumente sind einfach eine feine Sache – zumindest seit Leo Fender seine Schraubhals-Ikonen Broadcaster, Esquire, Telecaster, Stratocaster, Jaguar, Jazzmaster und Co. auf den Markt brachte. Denn bei diesen Gitarren, wie auch bei den Tiefton-Pendants Jazz Bass und Precision Bass, waren Reparaturen und Teile-Austausch kein großes Problem mehr. Ein Halsbruch bei einer Les Paul oder ES-330…

Weiterlesen

Sex-Pistols
Meilenstein 1977

Never Mind The Bollocks: Here’s The Sex Pistols

Im England der Mid-70s gaben virtuoser Hardrock und verspielter Artrock den Ton an. Bands wie Black Sabbath, Led Zeppelin oder Deep Purple auf der einen, oder Yes und Emerson, Lake & Palmer auf der anderen Seite, standen für aufwendig produzierte Alben mit ausgefeilten Songs. Zwar waren die nach wie vor mitregierenden Rolling Stones im Mai…

Weiterlesen

Test: Danelectro The ‘84 & The ‘66

Der schwere Karton von Danelectro öffnet sich, ich ziehe zwei Gitarren raus. Die erste überrascht zunächst nicht. Doch was ist das? Die zweite ist ein Strat-Modell, das Erinnerungen an einen der berühmtesten Gitarristen aller Zeiten hervorruft! …

Weiterlesen

Sponsored Post

iSolo – Wireless-Recording für akustische Instrumente

Das taiwanische Unternehmen iSolo hat eine interessante Lösung für unkomplizierte Aufnahmen von akustischen Instrumenten entwickelt. Man bringt den rund 100 mm großen Transmitter einfach an den klingenden Teil. Bei dem Receiver handelt es sich um einen USB Stick, der die Aufnahme nach dem Plug-and-Play-Prinzip umsetzt, sprich: keine Installation von Software ist notwendig. Für die Bühne…

Weiterlesen

Test: Mooer Ocean Machine

Mooer ist vielen wohl eher als Hersteller von günstigen und platzsparenden Kopien bekannter Effekte geläufig. Nun haben sich die Chinesen mit dem Progressive-Zauberer Devin Townsend zusammengetan und veröffentlichen die Ocean Machine – zwei …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • …
  • 162
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben