• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Album Cover
MEILENSTEIN 1968

Jimi Hendrix: Electric Ladyland

Es kracht und du hast Angst um deine Boxen. Jetzt blubbert dir eine verfremdete Alien-Stimme entgegen, spitze, scharfe Geräuschfetzen fliegen dir rechts und links um die Ohren … und dann: „Have you ever been to Electric Ladyland?“ fragt Jimi Hendrix. „Nein“, antworte ich. „Aber jetzt bin ich angekommen …“ und höre diese coole Begleitgitarre mit…

Weiterlesen

Motörhead
Meilenstein 1982

Motörhead: Iron Fist

Die UK-Band Motörhead hatte seit ihrer Gründung, Mitte der 70er-Jahre, eine recht rasante Karriere hingelegt. Nach dem Wechsel zum Bronze-Label konnten sich die Hardrock-’n’-Roller mit ihren Alben ,Overkill‘, ,Bomber‘ und ,Ace Of Spades‘ in den britischen Charts stetig verbessern. Bis schließlich mit dem Live-Klassiker ,No Sleep ’Til Hammersmith‘ 1981 Rang 1 erreicht wurde. Der Erfolgsdruck…

Weiterlesen

Gitarrist PHILIP SAYCE
TS Addicts

Philip Sayce über seine Effekte

Brettspieler? Boardtreter? Pedalomaniac? Nicht nur wir Normal-Musiker sind dem #Pedalporn verfallen. In unserer Reihe „TS Addicts“ reden die Stars über die berühmteste grüne Tretmine der Welt! Wir hatten viele verschiedene Dumbles im Studio, Dumble-Custom-Modelle von 50s Fender Tweed Amps und 60s Blackface Amps. Der Verstärker, den ich am meisten gespielt habe, war Alexander Dumbles Version eines…

Weiterlesen

Jaco Pastorius
Fender-Talkbox

Jaco Pastorius und sein ‘62er Fender Fretless Jazz Bass

Das Hauptinstrument von Jazz-Bass-Legende Jaco Pastorius war ein ‘62er Fender Fretless Jazz Bass, den er mit 19 Jahren für 90 Dollar kaufte. Die Bünde hatte der Vorbesitzer rausgenommen. „Und er hatte diese Arbeit sehr schlampig gemacht“, bemerkte Jaco einmal. „Das Griffbrettt war voller Kerben und an einige Stellen waren ganze Stücke herausgebrochen. Also musste ich…

Weiterlesen

Gitarren Basics (4)

Akustik-Gitarrenunterricht: Tapping (2)

Auch im heutigen Fingerstyle-Gitarrenworkshop mit Dianji Estévez Caraballo geht es wieder um eine seiner Eigenkompositionen, genauer die Bridge von „When Night Closes In“. Nach den Grundübungen zum Tapping mit vier Akkorden vom letzen Workshop geht es dieses Mal darum, das Tapping sowohl mit Bass- als auch Leadgitarrenmelodie gleichzeitig zu erlernen.

Weiterlesen

Die tägliche Dröhnung!

Bestell dir auch unseren Daily Newsletter und erhalte jeden Tag frische Stories, Tests & Lessons!

Weiterlesen

Mark Knopfler live auf der Bühne
Zwischen Fender, Gibson und Pensa

Mark Knopfler über seine Fender Stratocaster

Marvin Hanks Stil – der Twang-Sound der Shadows – hatte auf viele große Gitarristen einen großen Einfluss, so auch auf Dire-Straits-Chef Mark Knopfler – gut rauszuhören bei seinen klaren Strat-Licks des ersten Mega-Hits ,Sultans Of Swing‘. Natürlich schaffte sich auch Knopfler eine rote Stratocaster an, allerdings ist er ihr im Laufe der Jahre nicht treu geblieben…

Weiterlesen

Das Beatles-Phänomen Teil 5

The Beatles: Die letzten Jahre & die Trennung

Was sich bei ,Sgt. Pepper‘ schon andeutete, wurde mit den folgenden und letzten Alben überdeutlich: Die Beatles entwickelten sich nicht nur privat sondern auch musikalisch immer weiter auseinander. Besonders das ,White Album‘ wird allgemeinhin als Sammelsurium von Einzelwerken der Herren Lennon, McCartney & Harrison betrachtet. Dennoch zeigt der Vergleich mit den späteren echten Solo-Alben der…

Weiterlesen

SRV mit Gitarre aka Stevie Ray Vaughan
Vintage!

Fender Stevie Ray Vaughan Stratocaster

Ja, ich weiß – die Fender SRV Stratocaster befindet sich noch im Sortiment des Herstellers und ist damit weder eine Vintage- noch eine limitierte Gitarre. Aber es gibt einfach so viel über sie zu schreiben, und über ihrer Entstehung und Entwicklung schwebt ein ganz eigener Vintage-Mythos, sodass dieses Modell sehr gut in diese Kolumne passt!…

Weiterlesen

Fender-Talkbox

Hank Marvin und seine rote Fender Stratocaster

Shadows-Gitarrist Hank Marvin, war einer der ersten ganz großen Gitarristen-Idole. Marvin seinerseits besorgte sich seine erste Stratocaster 1959, auf die damals sehr dicke Saiten aufgezogen waren. Marvin: „Wir wussten nichts von Light-Gauge-Strings – es gab damals nämlich noch keine. Ich mochte es immer, wenn man eine Note anschlägt, und man wie bei Django Reinhardt oder…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben