ACHTUNG: SEIT DEM 26.08.2019 GIBT ES EIN NEUES CITES-UPDATE, DAS MUSIKINSTRUMENTE VON DEN BISHER GELTENDEN BESCHRÄNKUNGEN AUSNIMMT: HIER GIBT´S ALLE DETAILS.
In einem Aufsehen erregenden Statement hat der Fender-CEO Andy Mooney bekannt gegeben, dass sich das Unternehmen nach und nach von Palisander als Tonholz für den Instrumentenbau verabschieden will. Grund dafür sind die neuen CITES-Bestimmungen, die seit Anfang des Jahres in Kraft getreten sind – wir berichteten. Ein konkretes Datum für das Auslaufen der gegenwärtigen Produktionen mit Palisander wollte das Unternehmen aber nicht nennen.
Anzeige
Die Hintergründe der aktuellen CITES-Bestimmungen könnt ihr in unserem Special nachlesen.
Das schreibt Andy Mooney konkret: “Fender engagiert sich für den nachhaltigen Gebrauch von Palisander bei in den USA gefertigten Solidbody-Gitarren, wie in unserer American Professional Series. Nach der Untersuchung alternativer Holz-Varianten zu Palisander sind wir aber zu der Entscheidung gekommen, den Großteil unserer Mexiko-Produktion von Palisander auf Pau Ferro (Brasilianisches Eisenholz) umzustellen – eine großartige Alternative, die wir bekanntlich bereits in der SRV-Signature-Strat seit Jahren verwenden. Die Instrumente der American-Elite-Serie werden auf Ebenholz umgestellt, sowohl was unseren Bestand als auch den der Händler angeht. Palisander wird jedoch nach wie vor in anderen Serien verwendet, weil es ein historisch korrektes Tonholz darstellt. Die Umstellung auf die alternativen Hölzer soll fließend verlaufen, ein genaues Datum können wir noch nicht mitteilen. Gegenwärtig prüfen wir noch die Optionen für unsere Marke Squier sowie für die Akustikgitarren-Serien. Die anderen Marken von FMIC wie Gretsch, Jackson, Charvel und EVH werden weiterhin Palisander verwenden – sowohl die Solidbodys als auch die akustischen Modelle… Fender als Marke verpflichtet sich dazu, alle CITES-Vorschriften einzuhalten und sicherzustellen, sodass wir unseren Kunden und Händlern weiterhin die bestmögliche Qualität und uneingeschränkte Produktvielfalt garantieren können.”
°
ORIGINAL:
“Fender is committed to the continued use of Rosewood in American-made solid body guitars, such as our American Professional Series. After actively exploring alternate wood options to Rosewood for selective use on a few US models, we will be transitioning most of our Mexico made product away from rosewood to pau ferro, a fantastic alternate we currently use on the SRV signature strat. The American Elite series is transitioning to ebony fretboards with dealers and our inventories. Rosewood is still used on many series of instruments, as it is a historically accurate tone wood. The changeover will be somewhat fluid in the market, there is no set date at this time.
We are still currently evaluating options for Squier and the acoustics category.
FMIC’s specialty brands, Gretsch, Jackson, Charvel and EVH will continue to use Rosewood in both solid body and acoustic models, from all source countries.
Fender is committed as a brand to comply with all CITES regulations and to ensure we are continuing to deliver the best quality and accessible products to our customers and dealers.”
– Andy Mooney, CEO Fender
Wenn ihr mehr über Fender wissen wollt, legen wir euch unser FENDER SONDERHEFT ans Herz! In knapp 150 Seiten erfahrt ihr dort alles über die Firmengeschichte, die wichtigsten Endorser sowie die breite Produktpalette an Gitarren, Bässen und Amps.