Die Wiedergeburt: Marshall Guv’nor, Drive Master, Bluesbreaker, Shredmaster Reissue Pedals im Test

Anzeige
(Bild: Dieter Stork)

GLEICHKLANG

Ja, die Reissues sind wunderbare Pedale, die den Sound der 80er und 90er wiederbeleben. Nein, sie klingen nicht absolut identisch zu meinen alten Originalen. Das macht aber gar nichts. Ich würde mal wetten, dass auch verschiedene Reissues und erst recht alte Originale in einem Vergleichstest, der mit so spitzen Ohren durchgeführt wird, klangliche Unterschiede aufweisen. Elektronische Bauteile unterliegen nun mal Fertigungstoleranzen, die den Klang beeinflussen. Und wer macht sich schon die Mühe und nimmt mehrere gleiche Pedale aus einem Produktionszyklus mal so genau unter die Lupe, wie wir das gerne bei alten und neuen Pedalen machen? Also entspannen und genießen: Die Reissues sind klasse und klingen so wie sie sollen. Letztlich ist es auch Geschmackssache, ob die feinen Nuancen, die alt und neu unterscheiden, einem besser oder weniger gut gefallen. Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass mir zwar einerseits mein alter Guv’nor besser gefällt, aber andererseits der neue Shredmaster in meinen Ohren besser klingt.

RESÜMEE

Zwei gute Nachrichten zum Schluss: Vintage-Sammler können aufatmen. Die alten Originale werden wohl nicht an Wert verlieren. Die Reissues klingen im Vergleich mit den 80er-Jahre-Pedalen doch ausreichend anders, um den Vintage-Hype aufrechtzuerhalten. Aber anders muss ja nicht schlechter sein. Darum geht die zweite gute Nachricht an alle, die bislang noch keine der vier Ikonen abbekommen haben. Denn jetzt gilt es: Bitte zuschlagen, bevor Marshall die Reissue-Serie wieder einstellt. Vor allem der Guv’nor/ Drivemaster und der Bluesbreaker gehören in jeden gut sortierten Gitarristenhaushalt – nicht umsonst sind die beiden Pedale gern genommene Modding-Opfer diverser Boutique-Hersteller. Und der Shredmaster-Reissue hat mich völlig überzeugt, dass ich dem Pedal mit meiner geringen Aufmerksamkeit bisher Unrecht getan habe. Der Preis der Reissue-Serie scheint auf den ersten Blick hoch, aber vor dem Hintergrund der verbesserten Verarbeitungs- und Bauteilequalität gegenüber den auf dem Gebrauchtmarkt preislich völlig entrückten Originalen, ist er nicht nur angemessen, sondern eigentlich schon wieder günstig.

Anzeige

PLUS

  • Soundqualität
  • Soundvariabilität
  • Authentizität
  • Bauteilequalität
  • Verarbeitung

MINUS

  • klanglich nicht ganz identisch mit den Originalen – aber anders ist nicht unbedingt schlechter!


(erschienen in Gitarre & Bass 07/2023)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.