• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Seymour Cuncan Antiquity
PATENT APPLIED FOR

PAF-Vergleichstest: Seymour Duncan Antiquity

Unbestritten gelten Duncans Antiquities optisch und klanglich zu den bisherigen Gewinnertypen, wenn es darum ging, einen ultimativen PAF-Klon zu ermitteln. Sie werden bereits mit schwarzen Rähmchen und geagten Kappen geliefert, die absolut authentisch aussehen. Geschmackvolle Retroverpackung also inbegriffen. Wirklich gelungen. Auch die Zutaten stimmen in jedem Detail: Alnico-II-Magneten, Nickel/Silber-Kappen, 7,7 kOhm am Hals und 8,75…

Weiterlesen

Seymour Duncan Pearly Gates
PATENT APPLIED FOR

PAF-Vergleichstest: Seymour Duncan Pearly Gates

Bei den Pearly Gates handelt es sich beinahe schon um ein Signature-Modell, denn ihren Namen verdanken sie der Vorgabe, Billy Gibbons legendäre Boogie-Riffs möglichst authentisch nachzubilden. Und da zählt vor allem die Fähigkeit, lang gezogene Noten in Obertöne umkippen lassen. Und das tun diese Pickups auch – in jeder Lage und bei jeder Lautstärke. Nimm…

Weiterlesen

Seymour Duncan SH-159 Modell
PATENT APPLIED FOR

PAF-Vergleichstest: Seymour Duncan SH-1 59 Modell

Obwohl wir insgesamt vier SD-Modelle getestet haben, ist das nur ein winziger Ausschnitt aus dem riesigen Pickup-Programm. Das 59-Modell gehört zu den Klassikern schlechthin, dieser Tonabnehmer ist fast so berühmt wie das Original. Jeff Beck, Jimmy Page oder Santana gehörten zu den ersten Kunden, die ab Mitte der Siebziger ihre vom buttersauren Bühnenschweiß zerfressenen PAF-Originale…

Weiterlesen

Anzeige
WCR Fillmores
PATENT APPLIED FOR

PAF-Vergleichstest: WCR Fillmores

Die Fillmores gehören in den USA seit Jahren zu den beliebtesten PAF-Interpretationen, vor allem natürlich bei Allman-Brothers-Fans, denn dieses Set orientiert sich an den Klängen von Allman und Betts auf ihrem berühmten Live-Album aus dem Fillmore-Theater in New York. Sie klingen vielleicht am weitesten entfernt von unserem Referenz-Set, denn sie versuchen vielmehr den ungemeinen Druck,…

Weiterlesen

WCR Darkbursts
PATENT APPLIED FOR

PAF-Vergleichstest: WCR Darkbursts

Das Darkburst-Set verdankt seinen Namen Duane Allman, der mit seiner 59er Darkburst „Hot Lanta“ die letzten Monate seines Lebens verbrachte. Er bekam diese Gitarre im Sommer 1971 von Christopher Cross und verliebte sich sofort in ihren fetten, mittigen Sound. Die PAF-Pickups hatten angeblich eine Impedanz von 11 kOhm! Nach ihrem Vorbild wurde auch das Gibson…

Weiterlesen

WCR Crossroads
PATENT APPLIED FOR

PAF-Vergleichstest: WCR Crossroads

Schon der Modellname gibt Aufschluss über Wagners Intention bei der Entwicklung dieser PAF-Variante. Ein guter Kunde fragte nach einem Pickup, der Eric Claptons legendären Crossroads-Sound nachstellen kann, eine Aufnahme, die 1968 live im Winterland Theatre in San Francisco entstand. Wagner forschte ein ganzes Jahr nach der Rezeptur, hat den Song wahrscheinlich einige hundert Mal über…

Weiterlesen

WCR Goodwoods
PATENT APPLIED FOR

PAF-Vergleichstest: WCR Goodwoods

Jim Wagner und seine Firma WCR (Wagner Coil Rewind) sind in den USA längst kein Geheimtipp mehr. Er gehört neben Seymour Duncan oder Lindy Fralin bereits in die Riege der Pickup-Gurus. Natürlich wickelt er alle Pickups selbst in Handarbeit und geht mit Engelsgeduld auf individuelle Kundenwünsche ein. Wagner hat das Unternehmen PAF-Replika aufgrund der starken…

Weiterlesen

Anzeige
Gibson Burstbucker 1&2 / PRO
PATENT APPLIED FOR

PAF-Vergleichstest: Gibson Burstbucker 1&2/Pro

Die Burstbucker wurden angeblich schon Mitte der 90er im Custom Shop auf Anfrage eines betuchten japanischen Sammlers entwickelt. Zum ersten Mal wurden diese Pickups in der Gary-Moore-Signature-LesPaul verwendet. Sie sind heute Standard in allen Historic Collection Les Pauls. Im Grunde handelt es hier um eine getunte Version des 57 Classic. Um die besagten Willkürlichkeiten früherer…

Weiterlesen

Gibson 57 Classic
PATENT APPLIED FOR

PAF-Vergleichstest: Gibson 57 Classic

Als vor circa 25 Jahren der Gibson-Vintage-Hype begann, reagierte das amerikanische Unternehmen sofort mit einer so genannten Heritage-Serie, die zumindest optisch an die glorreichen Fünfziger anknüpfen sollte. Angeblich bat man damals den Gitarrenbauer Tom Holmes, einen PAF-Replika-Pickup für diese Serie zu entwickeln. Das Ergebnis war der 57 Classic, der bis heute im Prinzip unverändert hergestellt…

Weiterlesen

Dusty Hill & Billy Gibbons

ZZ Top: Hill und Gibbons über Mescalore

Ende September 2003 stand ihr Album ,Mescalero‘ in den Plattenregalen und setzte diesen Trend back to the roots fort. Die Gitarren klingen auf dem Album staubtrocken, die Drum-Parts zumeist aufs Essenzielle reduziert, die Gesänge typisch schnoddrig und aus tiefster Kehle intoniert. Ein echtes Highlight inmitten gen Chart-Trends geeichter Reißbrett-Veröffentlichungen, zudem ein ZZ-Top-Album, wie es typischer…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 757
  • 758
  • 759
  • 760
  • 761
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben