• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
der 10 teile booster
Zum Selberbauen:

Der 1O-teile Booster

Ein Booster ist ein ungemein praktisches Ding und kann vielfach Verwendung finden: z. B. als Buffer, um das Signal bei langen Signalwegen oder Effektketten zu stabilisieren, als Solo-Boost hinter der Verzerrungsstufe oder als Gain-Boost vor der Verzerrungsstufe und so weiter … Dabei ist die Schaltung von Boostern meist recht simpel, handelt es sich doch dabei…

Weiterlesen

Hyper, Hyper!

TC Electronic HyperGravity Compressor im Test

TC Electronic stellt mit dem HyperGravity Compressor ein Effektpedal für E-Gitarre vor, das gleich drei verschiedene Kompressions-Modi bietet: „Spectra“ nutzt den gleichen hochklassigen MD3-Multiband-Dynamik-Algorithmus wie das im Jahre 1999 eingeführte TC Electronic System 6000, das in unzähligen Profistudios zum Einsatz kommt. Hierbei werden Bässe, Mitten und Höhen unabhängig voneinander komprimiert. „Vintage“ emuliert das klassische, analoge…

Weiterlesen

Blüte im Schatten des SVT:

Acoustic 370 + 301 Bass-Anlage im Test

Als 1969 der SVT-Turm auf den Markt kam, stand die Bassisten-Welt Kopf: Plötzlich hatte man genügend Leistung und mit zwei 8×10ern (so war die Anlage gedacht) auch genügen Wind im Rücken, um nicht länger auf die damals eher schwächlichen PA-Anlagen angewiesen zu sein.   Vorgeschichte Der SVT ist besonders in Kombination mit dem bleiernen Kühlschrank…

Weiterlesen

Anzeige
Teufelskerl

Randall RD45-212 im Test

Als Randall 2012 den in den Staaten renommierten Techniker Mike Fortin ins Boot holte, brach eine neue Ära an. Frischer Wind für das ganze Programm. Die Diavlo-Serie war eines seiner ersten Projekte. Was er daraus gemacht hat, freut den preisbewussten Käufer. Viel Leistung für moderates Geld, kein Wunder, dass die Serie wächst und sich nach…

Weiterlesen

Sponsored Content

12-saitige Taylor oder ein Jahresvorrat an Saiten zu gewinnen!

Ein bekannter Saitenhersteller, über den wir schon viel berichtet haben, verlost eine Taylor 254ce Deluxe im Wert von € 1.784,- sowie fünf mal einen Jahresvorrat an Gitarrensaiten*. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr nur ein paar Fragen zum Thema Gitarre beantworten. Der Hersteller möchte dabei bewusst anonym bleiben, um das Ergebnis der Umfrage nicht zu…

Weiterlesen

Ups!

Historische Martin-Gitarre bei The Hateful Eight zerschmettert

Die Macher von Quentin Tarantinos neuem Film The Hateful Eight haben Martin Guitars nie erzählt, wie ihre historische Leih-Akustik-Gitarre aus dem Martin-Museums beim Film-Set 2015 zerstört wurde. Dick Boak von C.F. Martin wusste nicht, dass das ca. 1870 gebaute Instrument von Schauspieler Kurt Russell zerschlagen werden würde – zumindest nicht bevor Reverb.com über alle Details zum Vorfall…

Weiterlesen

Schrumpfkopf

Peavey 6505 MH im Test

Es war einmal … ein verflucht flinker Gitarrist, der sich von Peavey einen Amp auf den Leib schneidern ließ. Der Verstärker hieß am Ende 5150, wie das Studio, in dem die lebende Legende, ein gewisser Eddie Van Halen, an seiner Musik arbeitete. Als die Kollaboration zum Ende kam, und damit die Rechte am Namen ebenfalls…

Weiterlesen

Anzeige
The Complete Matrix Tapes
Neue Musik

The Velvet Underground: The Complete Matrix Tapes

Am 26./27. November 1969 entstanden die jetzt auf vier CDs veröffentlichten Aufnahmen der legendären Band um Sänger & Gitarrist Lou Reed. Die kleine Papp-Box enthält neben den Tonträgern in Einzelhüllen ein 24-seitiges Text-Booklet mit vielen Infos. Der Sound dieser Live-Aufnahmen aus dem Matrix in San Francisco ist erstaunlich gut – und wenn Lou Reed, nach…

Weiterlesen

Gemischtes Doppel

Okko Dominator MKII Black & Red im Test

Zwei auf einen Streich! Okko aus Leipzig hat sein High-Gain-Flaggschiff überarbeitet und schickt gleich zwei Varianten des Dominator-Pedals ins Rennen. Wo die Unterschiede zwischen diesen zweifelsohne finsteren Burschen liegen und was es mit der MKII Version auf sich hat? Klären wir! In den letzten Jahren machten Okko aus Leipzig besonders mit ihrem Allrounder-Pedal, dem Diablo,…

Weiterlesen

Okko Dominator MKII Black & Red im Test

Zwei auf einen Streich! Okko aus Leipzig hat sein High-Gain-Flaggschiff überarbeitet und schickt gleich zwei Varianten des Dominator-Pedals ins Rennen. Wo die Unterschiede zwischen diesen zweifelsohne finsteren Burschen liegen und was es mit der …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 667
  • 668
  • 669
  • 670
  • 671
  • 672
  • 673
  • …
  • 763
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben