• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Picks vom Innovations-Profi:

Graph Tech TUSQ-Plektren

Der bekannte US-Amerikanische Hersteller für hochwertige Gitarren- und Bass-Parts, Graph Tech steigt nun auch in den Plektrum-Markt ein. Marken mit innovativen Materialien wie TUSQ, ResoMax, String Saver, NuBone und Ghost gehören alle zum Graph-Tech-Programm – da liegen Gitarren-Plektren nahe. Bekanntlich haben Picks je nach Material einen großen Einfluss auf den Ton von Gitarren und Bässen. Graph Tech Picks wird nachgesagt,…

Weiterlesen

Zwei Vögel und ein kleiner Elefant...

Drei neue Guild-Modelle

Das revitalisierte Guild hat zwei Klassiker des eigenen Katalogs neu ins Programm integriert und eine neue akustische Reisegitarre gleich mit. Doch der Reihe nach… Die S-200 T-Bird hieß 1964 bei ihrer Markteinführung noch Thunderbird. Doch heute scheint jemand was gegen diesen Namen zu haben, weshalb Guild auf das eindeutige Kürzel T-Bird ausweicht – um damit…

Weiterlesen

Zitat von Van Halen

Van Halen: Interview & Story Special

Die Story von Van Halen beginnt im Februar 1978: Das Debüt des kalifornischen Kleeblatts steht in den Startlöchern. Die Basic-Tracks entstanden im Jahr zuvor in den Village Record Studios von Los Angeles, für die Nachbearbeitung wählt man das New Yorker Electric Lady Studio unter der Regie des späteren Hausproduzenten Ted Templeman. Die Brüder Alex und…

Weiterlesen

Anzeige
Neve in a Box:

JHS Colour Box im Test

Also „Farbenkiste“ heißt dieses Pedal bestimmt nicht wegen seiner bunten Erscheinung. Nein, mit Colour ist hier das Kolorieren des Signals gemeint. Was zunächst ein wenig paradox wirken kann, denn im Grunde ist die Colour Box ein Line-Booster. Allerdings sehr spezieller Art. Die analoge Schaltung beruht auf dem „legendären“ Mic-Preamp/Equalizer 1073 von Neve. Ja, da haben…

Weiterlesen

Q&A of today: Was ist mein Schecter S-Modell heute Wert?

Alte Schecter Gitarren

Q: Ich habe seit ca. 20 Jahren eine Schecter-Gitarre. Könnt ihr mir sagen, was dieses Teil wert ist? Christian Attwenger A: David Schecter gründete 1976 seine Firma in Van Nuys/CA und stellte zunächst nur reine Replacement-Parts, vor allem für Fender-Gitarren, her. Seit dieser Zeit gibt es unzählige Schecter-Gitarren auf dem Gebrauchtmarkt, die entweder von Schecter…

Weiterlesen

Jetzt als 3+1-Version erhältlich

Neuer K&M Mehrfachgitarrenständer Guardian

Mit der Gitarrenständer-Serie Guardian stellte König & Meyer in den vergangenen Jahren diverse Mehrfach-Gitarrenständer mit aufwändigen Features vor. Neu im Programm ist nun der Guardian 3+1 mit der Modellnummer 17534. Diese neueste Version des Guardian ist ausgelegt für drei elektrische Gitarren sowie für eine Akustik-Gitarre. Selbstverständlich können alternativ auch vier elektrische Gitarren im Ständer untergebracht…

Weiterlesen

Neuer K&M Mehrfachgitarrenständer Guardian

Mit der Gitarrenständer-Serie Guardian stellte König & Meyer in den vergangenen Jahren diverse Mehrfach-Gitarrenständer mit aufwändigen Features vor. Neu im Programm ist nun der Guardian 3+1 mit der Modellnummer 17534. Diese neueste Version …

Weiterlesen

Anzeige
1 Kilo Springlebendigkeit

Kala KA-GTR Tenor-Gitarre im Test

Keine Frage – wir leben im goldenen Zeitalter des Gitarrenbaus! Das äußert sich nicht nur darin, dass es so viele teure Boutique-Gitarren gibt wie noch nie zuvor, sondern auch darin, dass am anderen Ende der Preisspirale sehr kreativ gearbeitet wird, um nicht im Meer der Massenangebote unterzugehen. Der amerikanische Hersteller Kala ist ein gutes Beispiel…

Weiterlesen

Retro-Harken

Hagstrom Impala & Condor im Test

Nach der erfolgreichen Wiedereinführung von Modellen wie Viking oder Swede sind nun auch weniger prominente Designs auf der Rebirth-Liste der schwedischen Firma gelandet. Unter dem Begriff Retroscape Series stellt Hagstrom neben den Modellen H-II und H-III mit Schraubhals die Set-Neck-Varianten Impala und Condor vor. In der Zeit des elektrischen Erwachens der Gitarre gab es in…

Weiterlesen

Hagstrom Impala & Condor im Test

Nach der erfolgreichen Wiedereinführung von Modellen wie Viking oder Swede sind nun auch weniger prominente Designs auf der Rebirth-Liste der schwedischen Firma gelandet. Unter dem Begriff Retroscape Series stellt Hagstrom neben den Modellen …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 655
  • 656
  • 657
  • 658
  • 659
  • 660
  • 661
  • …
  • 763
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben