• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Erwachsener Junior

Neue Martin Jr.-Dreadnoughts

Mit der Junior-Serie bringt Martin Guitars das bisher fehlende Bindeglied zwischen ausgewachsener Dreadnought und der niedlichen „Little Martin“. Die vier Modelle D Jr. und D Jr. 2 Sapele (jeweils empf. VK € 785) sowie D Jr. E und D Jr. 2E Sapele (jeweils empf. VK € 880) zeichnen sich durch die Verwendung durchwegs massiver Hölzer für…

Weiterlesen

Schlicht und anders

Neue Sigma SG-Modelle

Zur diesjährigen Musikmesse in Frankfurt wurde die SG-Series von Sigma vorgestellt – und entwickelte sich schnell zu einem erstaunlichen Erfolg. Daher wird die Modellpalette nun durch die SGE-Option erweitert. Hier stellen sich die JM-SGE und die LM-SGE (jeweils empf. VK € 375) vor. Diese beiden attraktiven Instrumente nehmen die Korpusformen der Vorreiter JM-SG45 und LM-SG00…

Weiterlesen

Sternenfeuer

Guild Starfire II ST im Test

„You Really Got Me“ … das Eröffnungs-Riff dieses vielleicht ersten Powerchord-Songs überhaupt elektrisiert noch heute. Gespielt hatte es 1964 Dave Davies bei den Kinks angeblich auf einer semiakustischen Harmony Meteor, live war er aber immer mit einer Guild Starfire zu sehen. Das gute alte Sternenfeuer der 60erJahre soll mit den aktuellen Starfire-Ausgaben nun wieder neu…

Weiterlesen

Anzeige
Stephen Stills & der ganz normale Wahnsinn

The Rides im Interview

Der Mann ist Legende: Stephen Stills, Sideman bei Buffalo Springfield, Michael Bloomfield & Al Kooper und Manassas, erfolgreicher Solist und Superstar mit Crosby Stills Nash & Young. Deren Konzentrat CSN hat sich gerade aufgelöst, und zumindest zwei von drei ehemaligen Mitgliedern der Soft-Rock-Helden brauchen dringend Bares, um ihr Altenteil zu finanzieren. So auch Stephen Stills,…

Weiterlesen

Amp-History

Röhrenverstärker & Co.: Die Geschichte der E-Gitarren-Verstärker

Manche Leute behaupten, Musiker nähmen es nicht so genau mit der Wahrheit. Fragt man mal nach, hört man die drei häufigsten Gitarristen-Lügen: 1. Ich höre mich nicht! 2. Im nächsten Lied spiele ich garantiert kein Solo! Und schließlich 3. Ich habe den Verstärker schon leiser gedreht! Es ist noch gar keine Ewigkeit her, vor etwa…

Weiterlesen

Hallomat

Carl Martin Headroom Federhall im Test

Ein echter Federhall ist durch nichts zu ersetzen, da sind sich die meisten einig. Wobei die, die einen Hall-Effekt wollen, in der Regel dann doch auf digital erzeugte Reverb-Sounds setzen. Denn mittlerweile ist die Qualität dieser Geräte so gut, dass sie auch in der Lage sind, „schlecht“ klingende, alte Sounds perfekt zu imitieren. Außerdem scheuen…

Weiterlesen

Superior Hollowness

Fender American Elite Telecaster Thinline im Test

Im Rahmen der aktuellen American Elite Series lebt auch das Telecaster-Thinline-Design wieder einmal neu auf, natürlich zu zeitgemäßen Bedingungen. Gut so, denn diese gern unterschätzte Modellvariante ist von Anfang an schon eine erfreuliche Erweiterung der Fender-Farbpalette. Fender drohte Ende der 60er-Jahre der Bestand an leichter Esche auszugehen, also suchte man nach Wegen, die verfügbare, aber…

Weiterlesen

Anzeige
Schwedische Individualisten

Hagström II & III im Test

Hagström arbeitet weiter an der Neuauflage seiner Produktpalette. Die Solidbody-Modelle mit dem schlichten Namen II und III verströmen optisches Beat-Flair und halten manche Überraschung im Sound und Handling bereit.   Mir gefällt ja der aktuelle Trend zu Modellen abseits der ausgetretenen Pfade. So schön die bekannten Klassiker auch klingen, macht es doch immer wieder Spaß,…

Weiterlesen

Hagström II & III im Test

Hagström arbeitet weiter an der Neuauflage seiner Produktpalette. Die Solidbody-Modelle mit dem schlichten Namen II und III verströmen optisches Beat-Flair und halten manche Überraschung im Sound und Handling bereit.   Mir gefällt ja der …

Weiterlesen

Source Audio

Universal Expression Controller im Test

Unter den professionellen Expression-Pedalen nimmt das Source Audio Reflex eine Art Rolls-Royce-Position ein, denn dieses Pedal kann mit so gut wie jedem geeigneten Gerät – auch per MIDI – kommunizieren. Es ist programmierbar, verfügt über ein beleuchtetes Display und ist stabil und langlebig aufgebaut. Mit Betriebsstrom versorgen lässt sich das Reflex über ein stabilisiertes 9V-DC-Netzteil,…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 639
  • 640
  • 641
  • 642
  • 643
  • 644
  • 645
  • …
  • 763
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben