• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Tune-o-matic-Steg mit Rollen und Bigsby
Q&A of today:

Gitarre mit Tune-o-matic-Brücke selber bauen

Q: Ich bin im Begriff, mir eine Gitarre mit Tune-o-matic-Brücke zu bauen und habe dazu einige Fragen. Muss bei dieser Art von Brücke der Saitenhalter oder aber die Brücke an die Masse angeschlossen werden? Muss ein Verbindungskanal von dort aus zu dem Elektrikfach gebohrt werden? Das stelle ich mir sehr schwierig vor, vor allem vom…

Weiterlesen

Neodym Power!

Engl Pro Artist Edition E412AE + 50 W Vintage Style Head E653 im Test

Dem aufmerksamen Leser fällt es sofort auf, ja, korrekt, gewissermaßen ist das jetzt der dritte Testbericht zum gleichen Thema. Das hat natürlich gute Gründe, wir wollen ja keinen Platz im Heft verschwenden. Allerdings steht gar nicht primär die neue 50-Watt- Version des Gary-Moore-Engl im Fokus als vielmehr das 4×12-Cab, weil es nämlich mit dem kürzlich…

Weiterlesen

Ladies in black:

Washburn Solar Ola Englund Signature-Gitarren im Test

Washburn und Ola Englund scheinen eine wirklich fruchtbare Partnerschaft eingegangen zu sein. Anders ist der durchschlagende Erfolg und die große Auswahl bei der Solar-Reihe kaum zu erklären. Zum Test haben wir uns die Solar V 160CK und die siebensaitige Solar 170C rausgesucht. Los geht’s! Ola Englund zählt zweifellos zu den bedeutendsten Gitarristen der YouTube-Generation. Zumindest…

Weiterlesen

Anzeige
Slide Guitar Workshop

Leersaiten-Blues in Open G

Nach den Licks in der Barré-Position am 12. Bund aus der letzten Folge, zeige ich dir dieses Mal ein paar melodische Wendungen in der Leersaiten-Position, die viel zum archaischen Sound der offenen G-Stimmung beiträgt. Zur Erinnerung hier die Töne, auf die deine Gitarre runtergestimmt werden muss: D G D G H D Das Lick in…

Weiterlesen

Workshop-Reihe

Squier 51: No Budget Pimping, Teil 1

Die Squier 51 ist eine der seltenen Billig-Gitarren, die gebraucht kaum weniger kosten als neu. Sie ist zudem die einzige Squier mit einem eigenen Design, und eben keine Fender-Kopie. Die Produktion der Squier 51 startete 2004, wurde dann 2007 ausgesetzt und erst 2013 wieder ins Leben gerufen. Die Squier, um die es hier in den…

Weiterlesen

GIMME FIVE

Ibanez AV-Serie im Test

Wer glaubt, die Artwood-Vintage-Serie von Ibanez sei ausgereizt, wird hier eines Besseren belehrt. Mit dem Thermo-Aged-Verfahren hebt der Hersteller das Attribut „Vintage“ auf ein neues Level. Oder ist das nur ein Marketing-Gag um das kommende Weihnachtsgeschäft anzukurbeln? Na, so negativ wollen wir nicht denken. Schauen wir und die 5 Modelle mal näher an, die ihren…

Weiterlesen

Q&A of today:

Türkisfarbene PRS Swamp Ash Special mit einer Classic Electric-Halsplatte – Fälschung?

Q: Mir ist eine türkisfarbene PRS SAS (Swamp Ash Special) über den Weg gelaufen. Der Vorbesitzer meinte, dass sie aus den 90er- Jahren sei. Die Seriennummer auf der Halsplatte hat allerdings die Nummer 7 CE15409. Meine Frage: Habe ich hier eine SAS, die die Halsplatte einer Classic Electric (CE) trägt? Oder ist das gar eine…

Weiterlesen

Anzeige
Steve Vai mit Gitarre
Passion And Warfare

Steve Vai: All about Ibanez Guitars

26 Jahre ist es her, dass Steve Vai seinen Durchbruch als Solist feierte. Im Juli 1990 kam sein zweites Solo-Album ,Passion And Warfare‘ in die Läden, und mit dieser Scheibe stieg der extravagante Musiker endgültig in die Riege der außergewöhnlichsten Rock-Gitarristen aller Zeiten auf. ,Passion And Warfare‘ erschien inmitten der wohl aufregendsten fünf Jahre, die…

Weiterlesen

Hot Rod Mod

Boss DS-1 Keeley Mod

Kein Geringerer als Robert Keeley, einer der anerkanntesten Modder, der sich mittlerweile mit eigener Pedalserie fest etabliert hat, teilte der Netzgemeinde bereits 2002 mit, wie er den Boss DS-1 klanglich optimiert. Sein Keeley „Seeing Eye Mod“ besteht im Prinzip aus zwei Teilen: Einmal dem Austausch von Bauteilen nach Audio- Gesichtspunkten und dann die Veränderung des…

Weiterlesen

Workshop-Reihe

No Budget Pimping – Prolog

Tiefer legen, Spoiler dran, waschen, fönen, dröhnen …! Es gibt doch immer wieder Individualisten, die mit schnöder Stangenware nicht zufrieden sind, und ihr deshalb mit viel Geld und Zeit zu Leibe rücken, um sie ein Stück weit persönlicher oder einfach nur besser funktionierend zu gestalten. So profitiert der, der ein bisschen schneller durch die Kurven…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 619
  • 620
  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • 625
  • …
  • 763
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben