• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Test: Vintage Sound Brent Mason Signature 45 Combo

Vor gut drei Jahren hatten wir den ersten Combo-Verstärker der US-Firma Vintage Sound Amps auf dem Prüfstand. Damals beschränkte sich das hierzulande verfügbare Programm auf umfassend optimierte Klones der Fender-Blackface-Ära. Mittlerweile hat … [9961]

Weiterlesen

Ger­man Blues He­ro

Interview: Henrik Freischlader

Mittlerweile hat sich Henrik Freischlader wohl zum bekanntesten Blues-Gitarristen in Deutschland entwickelt. Mit neuer Band und neuem Album ist er pausenlos in ganz Europa unterwegs. Auf dem Guitar Summit im Mannheimer Rosengarten durften wir den fleißigen Musiker präsentieren und trafen uns vorab zum Interview. Interview In den vergangenen Jahren warst du mit deinem Gary-Moore-Tribute-Programm unterwegs….

Weiterlesen

Sharp Dressed Bass

In­ter­view: Rick Bar­rio Dill & Vintage Trouble

Vor acht Jahren staunte der Wahlkalifornier nicht schlecht, was er und seine neuen Kollegen in einem winzigen Proberaum in Los Angeles an Magie aus den Instrumenten zaubern konnten. Der Beginn von Vintage Trouble. Das musikalische Potential der Newcomer erkannte nicht nur Manager „Doc“ McGhee, der bereits Acts wie Kiss, Bon Jovi und Mötley Crüe Starthilfe…

Weiterlesen

Anzeige

Test: Takamine GN11MCE-NS

Mitte der 60er-Jahre am Fuße des Berges Takamine gegründet, schwang sich der japanische Hersteller zu einem maßgeblichen Pionier der E-Acoustic und Global Player auf. Beeindruckend: Das Takamine-Team war immer wieder in wichtige Episoden der … [9955]

Weiterlesen

Höfner Leader Professional H4800-P-DB-O
Bavarian Rock ’n’ Roll

Test: Höfner Leader Professional H4800-P-DB-O

Kompaktes Format, stimmiges Double-Cutaway-Design, semiakustischer Korpus aus Fichte mit Centerblock aus Mahagoni, eingeleimter Ahornhals mit Griffbrett aus Ebenholz, dazu noch schlagkräftige und simpel zu steuernde Elektrik … so geht Rock’n’Roll aus Bayern. Herstellerinfo: „Die Höfner „Leader“ wurde als moderner Allrounder für unser Portfolio entwickelt. Grundgedanke beim Design der „Leader“ ist es, ein puristisches und trotzdem…

Weiterlesen

Friedman BE 100
Neue Besen kehren gut

Test: Friedman BE 100 Deluxe

Dave Friedman modifiziert nicht nur seit über fünfundzwanzig Jahren die Amps von Stars wie Steve Stevens, Jerry Cantrell, Phil X und vielen mehr, er ist auch bedeutender Teil der aktuellen Amp-Designer-Elite. Ganz frisch aus den USA eingetroffen ist sein neuestes Baby, der BE 100 Deluxe. Der BE 100 Deluxe ist ein klassischer 3-Kanal-Gitarrenverstärker auf Basis…

Weiterlesen

Effektpedale
Workshop

Hot Rod Mod: Effektplatzierung und -befestigung

In den letzten Ausgaben haben wir uns bereits mit der Konstruktion meines Vintage-Sound-Pedalboards beschäftigt. Die Effektpedale, die dem Fender 65 Deluxe Reverb die gewünschte Soundvielfalt bescheren sollen, wurden ausgewählt und in einer sinnvollen Effektreihenfolge zusammengestellt. Heute geht es nun um die Platzierung und Befestigung auf dem Pedalboard. Insgesamt sollen neun Pedale und eine Stromversorgung in…

Weiterlesen

Anzeige

Schneller Pickup-Wechsel, jetzt für kleineres Geld: Relish Guitars Trinity

Relish Guitars ist für besondere Semi-Hollow-Gitarren mit Aluminium-Zwischengehäuse bekannt. Die neue „Trinity by Relish“ ist ihr erstes Solid-Body-Modell, das obendrein auch das patentierte Pickup Swapping System bietet – alles zum kleineren …

Weiterlesen

PRS SE Pauls Guitar
Hausmannskost aus des Meisters Küche

Test: PRS SE Paul’s Guitar

Paul Schilfrohr Schmitts Plan war es, mit der SE-Reihe Instrumente zu einem unschlagbaren Preis an den Markt zu bringen. Nicht einfach nur billige, sondern richtig gute, funktionsstarke Gitarren, wie er sagt. Diese Idee wurde nicht nur von vielen Gitarrenlehrern mit Blick auf ihre Schüler lebhaft unterstützt, SE-Modelle fanden bald auch ihren Weg zu Profis auf…

Weiterlesen

Test: Rickenbacker 4003 und 4003S Matte Black

Hellmut Hattler und Cliff Burton spielten ihn. Geddy und Sir Paul, Bruce Foxton und Rick James. Chris Squire und Lemmy legten ihren so gut wie gar nicht aus der Hand. Schon der Versuch einer vollständigen Liste würde den Rahmen des Tests … [11394]

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • …
  • 542
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben