• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Shredder‘s Delight

Test: B.C. Rich Mockingbird Legacy STQ Hardtail & ST Floyd Rose

B.C. Rich wurde 1969 von Gitarrenbauer Bernardo Chavez Rico in Los Angeles gegründet und feierte daher im vergangenen Jahr sein 50. Jubiläum, zu dem es natürlich auch einige Anniversary-Modelle gab. Der Hersteller lässt es sich jedoch nicht nehmen, auch auf den Kopfplatten der neuen Legacy-Gitarren das bekrönte 50-Emblem abzubilden. Die Mockingbird Legacys werden wahlweise mit…

Weiterlesen

Spielerlebnis im Fokus: Pagelli geht neue Wege mit der Spatial Radiation Parlor

Beim Bau vieler Akustikgitarren wird besonderer Wert auf deren Projektion und Fokus gelegt – eine Herangehensweise, die für Pagelli Guitars, speziell bei Parlor-Gitarren, nicht mehr zeitgemäß ist. Der Klang der neuen Spatial Radiation Parlor …

Weiterlesen

Test: Captain Speed Shop Hot Rod Racing 10th Anniversary Ltd. Edition Guitar & Amp Set

Den Captain Körg Tube Amp Service in Emmering bei Fürstenfeldbruck, in dem nicht nur Verstärker gewartet und repariert, sondern auch gebaut werden, gibt es bereits seit Januar 2010. Knapp vier Jahre später wurde dieser um die Captain Guitar …

Weiterlesen

Anzeige
Im Interview

Henrik Freischlader: Puzzlespiele

Sieben Jahre ist es her, dass wir uns anlässlich seines damals aktuellen Albums ‚Night Train To Budapest‘ mit Henrik Freischlader im Studio getroffen haben. Sieben Jahre, in denen sich der in Köln geborene Gitarrist, Sänger und Songschreiber immer wieder neu erfunden und seinem abwechslungsreichen und kraftvollen Bluesrock diverse interessante Farbtupfer beigemischt hat. Anfang Dezember erschien…

Weiterlesen

Test: Hagstrom Alvar Limited

Renommierte Hersteller wie Gibson, Ibanez, Epiphone u.a. haben es vorgemacht, nämlich den klassischen ES-Thinline-Body zu schrumpfen. Auch Hagstrom legte 2019 mit der Alvar ein entsprechendes Modell nach. Jetzt schicken die Schweden eine …

Weiterlesen

Americana: Jimmy Bryant – The Night Rider

Erfreulicherweise hat die kleine Western-Swing-Runde in der letzten Folge viel Anklang gefunden. Schön, dass dieser Stil, der immer ein wenig unter dem Radar bleibt, auch anderen Gitarristen Spaß macht. Ein paar Leser haben sich besonders über …

Weiterlesen

Bluegrass-Tradition: Alvarez MD70EBG im Test

Unser Testinstrument entstammt der Masterworks-Serie – das weckt natürlich gesteigerte Erwartungen an den Hersteller aus Missouri, USA. Und wie das heutzutage so ist, wird auch diese High-Quality-Serie von Alvarez in China hergestellt, wo das …

Weiterlesen

Anzeige

Weltneuheit von Tube Amp Doctor: Die TAD 6L6GCM-STR REDBASE Röhre

Die TAD 6L6GCM-STR ist die erste Röhre aus Tube Amp Doctors REDBASE-Serie. Die Neuentwicklung wird auf Basis einer optimierten TAD-Fertigungslinie gebaut und verbindet traditionelles Design mit hohen Qualitätsstandards. Sie soll kraftvolle, aber …

Weiterlesen

Große Auswahl: Warwick Black Label E-Bass-Saitensätze

Warwicks neue Black-Label-Saiten aus Nickel-Plated-Steel versprechen ein glattes straffes Spielgefühl. Der Klangcharakter soll warm und reichhaltig, aber ebenso knurrig sein … Die vernickelten E-Bass-Saiten werden in den USA hergestellt, haben …

Weiterlesen

Heiße Milch mit Honig

Test: Milkman The Amp & The Amp 100

Fender, Dumble, Milkman – so versteht sich Tim Marcus aus San Francisco im Kontext der klassischen Gitarrenverstärker-Designs und ein Milkman-Combo ist daher nicht einfach die Kopie eines Fender Princeton, sondern greift lediglich den Look dieses Klassikers auf. Tatsächlich sind die Produkte von Milkman Sound durchaus sehr eigenständig und seit einigen Jahren denkt Mr. Marcus nochmals…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • …
  • 535
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben