• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Test: Framus Artist Line William DuVall Talisman

Framus beehrte Alice-In-Chains-Frontmann William DuVall mit einem Signature-Modell namens Talisman, das nun auch in der preisgünstigen D-Series Artist Line vorliegt. William DuVall kennt man von Alice In Chains oder auch von der …

Weiterlesen

Super verliebt in Halbleiter

Test: Orange Super Crush 100

Die Briten von Orange Amplification bewerben die neuen Super-Crush-100-Amps als Pendant zu ihrem hauseigenen Flagship-Modell. Klingt der Super Crush wie ein Rockerverb? Wir vergleichen beide Verstärker direkt. An der Aufgabenstellung, den exakten Klang eines Röhrenverstärkers ausschließlich mit Halbleitern nachzuempfinden, sind bisher alle Hersteller mehr oder weniger gescheitert, und lediglich moderne, digitale Modeling-Verstärker (wie Kemper, Quad…

Weiterlesen

Vintage Guitar Stories: 1965 Gibson ES-355TDC

Die ES-355 ist die Königin der ES-Linie – Liebling der Stars. In dem Zusammenhang die Namen von B.B. King, Chuck Berry, Freddie King oder Keith Richards zu nennen, heißt wohl, Eulen nach Athen zu tragen. Im Jahr 1958 von Gibson eingeführt, erregten die ungewöhnlich konstruierten Modelle der halbakustischen ES-Reihe (Electric Spanish) mit ihrer „wonder-thin silhouette“…

Weiterlesen

Anzeige

Fender steigt in den Pedalboard-Markt ein: Professional Pedal Board

Nachdem es für stilsichere Fender-Fans zuletzt schon drei schicke Pedalboard-Cases mit Tweed-Bezug und rotem Plüsch gab, folgt jetzt der logische nächste Schritt: Fender präsentiert passende Pedalboards in den Größen Small, Medium und Large. Und …

Weiterlesen

Schurkenstücke

Gefälschte Vintage-Martin-Gitarren

Mit Sammlern und Sammlerinnen kann man es ja machen. Sie sind immer auf der Jagd nach neuen Stücken, die ihre Kollektion komplettieren sollen. Dabei wird vielen oft ein mehr oder weniger ausgeprägter Charakterzug zum Verhängnis: Nennen wir es Gier, die einsetzt, wenn ein besonderes Exemplar auf dem Markt auftaucht. Wenn die Gier dann das Denken…

Weiterlesen

Mastodon Gitarrist zum ersten Mal in Mannheim!

Bill Kelliher auf dem Guitar Summit 2022

Mastodon aus Atlanta sind einer der innovativsten und einflussreichsten amerikanischen Metal-Bands, die das 21. Jahrhundert hervorgebracht hat. Gründungsmitglied Bill Kelliher bildet mit seiner innovativen und anspruchsvollen Herangehensweise an knackige Rhythmen und komplexe Riffs das felsenfeste Fundament der Grammy-Award Gewinner und machen ihn damit zu einem äußerst einflussreichen Gitarristen. Mit seinen Wurzeln im Hardcore, Punk und…

Weiterlesen

Workshop

Repair Talk: Kopfplatten-Decal auftragen und lackieren

Die Arbeiten rund ums Griffbrett haben der Baustelle im Bereich des eingelassenen Inlays genug Zeit gegeben, um komplett durchzuhärten. Die finale Harzschicht zum Verfüllen der Einlage kann nun fein beigeschliffen werden. Abb. 1 zeigt das herausgearbeitete Resultat. Mit 220er-Körnung geschliffen, liegt das Inlay jetzt plan und ansatzlos in der Vulkanfiberplatte. So vorbereitet ist die Kopfplatte…

Weiterlesen

Anzeige

Back in black: Ibanez SRMS625EX Iron Label im Test

Mit „Metal will never die“ hat man dieses Jahr bei Ibanez die neuen Modelle der Iron-Label-Serie angekündigt, darunter auch zwei neue Bässe. Eins dieser Exemplare liegt nun zum Test vor, und wie die pechschwarze Optik vermuten lässt, liegt der …

Weiterlesen

Sub, Sub and Away!

Vorstoß in bislang unerreichte Tiefen: KMA Machines Queequeg² Sub-Generator

Kurz nach dem WURM 2 präsentiert KMA Machines schon sein viertes neues Produkt in diesem Jahr: Der Queequeg 2 ist eine überholte Version des analogen monophonen Sub-Octave-Pedals von 2016. Neben einem neuen Artwork gibt’s nun eine zusätzliche tiefe Oktave sowie die Möglichkeit, die Oktaven umzuschalten und zu mischen … Die Klinkenbuchsen sind nun stirnseitig montiert…

Weiterlesen

Vorstoß in bislang unerreichte Tiefen: KMA Machines Queequeg² Sub-Generator

Kurz nach dem WURM 2 präsentiert KMA Machines schon sein viertes neues Produkt in diesem Jahr: Der Queequeg 2 ist eine überholte Version des analogen monophonen Sub-Octave-Pedals von 2016. Neben einem neuen Artwork gibt’s nun eine zusätzliche …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • …
  • 536
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben