• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Die ersten Pedals von PRS Guitars: Horsemeat, Mary Cries & Wind Through the Trees

PRS wagt den Einstieg in den Pedal-Markt. Konsequent startet man mit einem in den USA hergestellten Line-up aus drei Pedalen, einem Overdrive, einem optischen Kompressor und einem Dual Flanger. Auch die Preise stehen schon fest … Nachdem Paul …

Weiterlesen

Zerrmeister

Test: Soldano SLO Mini

Bereits 1987 kam Mike Soldano mit seinem legendären SLO-100 Röhrentop an die kalifornische Sonne, das auch nach 35 Jahren immer noch als SLO-100 Classic hergestellt wird. Seit die Firma Boutique Amps Distribution den weltweiten Vertrieb von Soldano- und anderen Hi-End-Produkten wie Friedman, Diezel oder Bogner übernommen hat, bringt sie von selbigen geschrumpfte Amp-Tops auf den…

Weiterlesen

Welcome Home!

Test: Maybach Stradovari S61 „True Specs“ Masterbuild

Nein, es reicht eben nicht aus, einfach mal die Strat-Form in die CNC einzulesen, auf „Start“ zu drücken und am Ende die fertige Vintage-Strat vom Band fallen zu lassen. Die authentische Reproduktion einer klassischen E-Gitarre muss nämlich auch die arbeitsaufwendigen Schritte berücksichtigen, die eine CNC nicht wirklich verstehen kann. Seit Anfang 2021 hat der Gitarrenbauer…

Weiterlesen

Anzeige

Vintage Guitar Stories: 1958 Epiphone Zephyr

Der Name Epiphone hatte über Jahrzehnte einen exzellenten Ruf. Modellbezeichnungen wie Emperor, Royal, Triumph oder beim Topmodell Zephyr die Zusätze Deluxe, Deluxe Regent und Emperor Regent machten eine selbstbewusste Ansage. Das waren ohne …

Weiterlesen

Gelungene Interpretation eines Klassikers

Twang aus Slowenien: Jet Guitars JT-350 BK R im Test

Heute geht es um eine T-Style-Gitarre aus Slowenien, denn die Firma Jet Guitars kommt aus Ljubljana, der Hauptstadt dieses Landes. Ihre Gitarren werden in China gebaut, was natürlich den günstigen Endpreis erklärt … Mit ihrer Humbucker/Singlecoil-Bestückung erinnert die JT-350 an Fenders 70er-Jahre-Telecaster-Custom; das um die Body-Kante gezogene Bindung bringt dazu noch die Assoziation an die…

Weiterlesen

Blues Bootcamp: Begleitungen mit Zweiklängen

Hey Folks – was geht ab? In dieser Folge vom Blues Bootcamp geht es um eine populäre Art, Blues-Rhythmusgitarre zu spielen – die Begleitung mit Zweiklängen. Diese Form der Begleitung dürfte die wohl bekannteste Variante sein, die …

Weiterlesen

Unscheinbares Kraftpaket: Baroni Doug Aldrich DLA 120 Amp

Ugo Baronis „Baroni Lab“ ist in Italien als der führende Hersteller von Gitarren-Amps im Pedalboard-Format bekannt und entwickelte für Doug Aldrich den DLA 120 Signature Amp, der uns zum Test vorlag. Es wurde richtig laut … Der ehemalige …

Weiterlesen

Anzeige
Sponsored Post

TopGearCheck! Special mit Ty Tabor (King’s X)

Nach dem Interview mit seinem Bass spielenden Bandkollegen Doug Pinnick in unserer vorherigen Ausgabe haben wir auch Gitarrist/Sänger Ty Tabor zum neuen King’s-X- Album ‚Three Sides Of One‘ befragt, und ihn darüber hinaus um entsprechende Empfehlungen für ein Special unseres Top Gear Checks gebeten. Kurzes Resümee vorab: Der Mann steht auf Fender Mexico Strats. Interessant!…

Weiterlesen

Workshop

Repair Talk: Bünde abrichten, entgraten und aufpolieren

Der nun folgende Repair Talk wird sich mit einer Projektetappe beschäftigen, die sehr wichtig für die Bespielbarkeit und die Haptik eines bundierten Instruments ist. Gemeint ist das Abrichten, Entgraten und Aufpolieren der Bünde. Da können Komponenten noch so hochwertig und kritisch selektiert worden sein – der komplette Mix wächst erst durch ein präzises Setup zu…

Weiterlesen

LEaT con – Convention der Veranstaltungstechnik vom 18.-20. Oktober

Vom 18. – 20. Oktober kommen in Hamburg zur Networking-Convention LEaT con die wichtigsten Marken der Veranstaltungs- und Entertainmentindustrie zusammen, um die neue und erste LEaT Convention zu eröffnen. Auch Brands, die der Studioszene nahestehen, werden dort stärker denn je aufgestellt sein. So werden u.a. Allen & Heath, DPA Microphones, Audio Technica, Audix, KLANG:TECHNOLOGIES, Shure…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • …
  • 536
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben