• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

Test: Martin SC 13-E

Beim Namen „Martin & Co.“ denkt man sofort an Steelstring-Historie, 100 Jahre alte Baupläne, ewig gültige Blaupausen für den Akustikgitarrenbau … Und dann packt man die SC 13-E aus. Wow, da wurde aber kräftig an ein paar Stellschrauben …

Weiterlesen

Schurkenstücke können selbst im Fachhandel auftauchen!

Achtung: Falsche Martin Gitarren im Umlauf

Alte Gitarren von Martin aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg gelten als besonders hochwertig, sind bei Sammlern sehr begehrt und auf dem Gebrauchtmarkt extrem teuer. Seit einigen Jahren kursieren in Europa Fälschungen von Martins, die aus der Zeit zwischen 1920 und 1940 stammen sollen. Es gibt viele unterschiedliche Modelle, mehr oder weniger gut gefälscht….

Weiterlesen

Test: Reverend Air Sonic W

Reverend versorgt sein Klientel mit verlässlich gut gestalteten und rundum funktionstüchtigen Gitarren zu einem erschwinglichen Preis. Das Modell Air Sonic W aus der Bolt-On-Serie macht da keine Ausnahme. Reverend Guitars wurde 1997 vom rührigen …

Weiterlesen

Anzeige
5 Klinkenkabel
Lauschangriff!

G&B-Classics: Instrumentenkabel im Vergleich

Ausgerechnet Kabel! Mit diesen Klangleitern stand ich schon in meiner Zeit als HiFi-Redakteur beim STEREO-Magazin auf Kriegsfuß. Gesucht wurde stets nach maximaler Neutralität. Doch was ist das überhaupt? Woher soll man das wissen? Denn – ohne Kabel nun mal keine Signalübertragung! Und wehe dem, der klangliche Unterschiede in gut verständlicher Prosa verfassen muss. Aber bei…

Weiterlesen

Test: Zoom G2X Four

Zoom entwickelt seine Produkte stetig weiter. In der aktuellen Iteration der G-Serie gibt es nicht nur neue Sounds, sondern auch eine überarbeitete Bedienung. Neu ist immer besser? Mal schauen … Schon optisch hebt sich das G2X Four deutlich von …

Weiterlesen

Test: Genzler Crash Box 4

Das erste von mir getestete Drive-Pedal aus dem Hause Genzler hinterließ einen bleibend guten Eindruck und die Assoziation, für Leute gemacht zu sein, die Zerrer sonst eher meiden. Wie wäre es stattdessen mit einem Zerr-Pedal für alle, die auf …

Weiterlesen

Wichtig für den Sound!

G&B-Basics: Gitarrensattel richtig feilen

Wenn ein Sattel nicht richtig gekerbt ist, zeigt sich das vorwiegend an drei Problemstellen: 1) Sind die Kerben zu eng, klemmen die Saiten in der Kerbe und das Instrument lässt sich in Folge dessen nicht richtig stimmen. Die Saite erzeugt beim Stimmvorgang ein deutliches „Ping“, und der anvisierte Ton lässt sich nicht genau justieren. Auch…

Weiterlesen

Anzeige
Fender-Monterey-Stratocaster-5

G&B-Classics: Single Coil – Die Fender Pickups

Die rudimentärste aller Pickup-Bauformen ist der Fender-Stratocaster-Pickup. Der Single Coil beweist: In der Einfachheit liegt halt oft die Genialität! Beim Single Coil werden zwei Flansche aus Vulkanfiber (Ober- und Unterteil) mit sechs zylinderförmigen Magneten verbunden. Um den so entstandenen Wickelkörper wird hauchdünner, isolierter Kupferdraht gewickelt – und fertig ist der Tonabnehmer! 1954 wurde die Fender…

Weiterlesen

Vintage Guitar Stories: 1972 Gibson ES-330 Custom Order

Hast du dich immer schon gefragt, wie eine ES-335 wohl mit P-90 Pickups klingen würde? Die seltene Gelegenheit zur Beantwortung dieser Frage gibt eine von lediglich zwei bekannten Custom-Built-Ausführungen der ES-330 mit langem Hals und Center …

Weiterlesen

Soldano kündigt SLO-30 112 Combo und 1×12″-Cabinets an

Die 30 Watt starke Variante des Zweikanalers Soldano Super Lead Overdrive, kurz SLO-30, hatten wir schon als Topteil im Test. Nun gibt’s den kleinen Bruder des Kult-Amps SLO-100 auch als 1×12”-Combo. Dazu gesellen sich brandneue offene und …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • …
  • 542
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben