• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS

PRS Starla Stoptail-Varianten im Test

  Die Starla ist jetzt auch ohne Bigsby zu haben – stattdessen kommt sie mit Stoptail. Eine vom Konzept her auf das Wesentliche heruntergebrochene Mahagonibrettgitarre ist auch heute noch von großem Interesse und wer nicht so recht weiß, …

Weiterlesen

Das Vox Ice 9 im Test

  Ice 9? Klingt wie der Name eines Endzeit-Auffanglagers für gestrandete Untersee-Hoovercraft-Piloten in einem apokalyptischen SciFi-Movie. Aber nein, es ist “nur” ein Overdrive-Pedal, das seine Existenz und den Namen dem …

Weiterlesen

Kustom The Defender 5H & 1×12 im Test

  Huuaah, wird das lustig oder gruselig? Plot des Krimis: Liliput-Stack becirct arglose Gitarristen mit unwiderstehlichem Botenstoff, die Zusammensetzung brisant, Vollröhre zum Dumping-Preis. Komplett nur € 245, die China-Connection macht’s …

Weiterlesen

Budda Superdrive 30 Series II 112 Combo im Test

Das ist die typische Geschichte des American Dream: Aus dem Nichts eine Firma aufbauen, ein paar Jährchen später mit den großen Jungs am selben Tisch sitzen, den dicken Deal machen. Wie hier geschehen mit Budda-Amplification, einer der …

Weiterlesen

Looper von DigiTech, blau/schwarz
G&B Testbericht

DigiTech JamMan Stereo im Test

Sie schauen aus wie Effektpedale, und effektiv verhalten sich Schleifenrekorder in der Tat. Denn obwohl sie ausschließlich Audio- Material aufzeichnen und wiedergeben, kann man mit ihnen Kompositionen intuitiv und kreativ bereichern.     Oft entstehen erst durch sich ständig wiederholende Phrasen neue Ideen für ein komplettes Musikstück. Die vorliegende Stereo-Version ist sowohl Nachfolger des DigiTech…

Weiterlesen

Godin Session Vintage Burst SG MN & Electric Blue HG RN im Test

Parallel zur Progression- (G&B 04/2010) schickte Godin zu Jahresbeginn die Session-Reihe ins Rennen, deren Gitarren sich als moderne Strat-Typen mit HSS-Pickups klassifizieren lassen. Vier seidenmatt und drei high gloss lackierte Versionen, …

Weiterlesen

Weiße und schwarze Fender Telecaster, liegend / stehend
Bang statt Twang

Fender Roadworn 72 Deluxe & Custom Telecaster im Test

Die Telecaster ist immer noch die Mutter aller Solidbody-E-Gitarren und der Inbegriff eines soliden Arbeitstieres. Viele Gitarristen lieben sie aufgrund ihres unvergleichlichen Twangs. Doch die, die damals statt Twang eher Bang bevorzugt hätten, mussten bis in die 70er hinein warten, bis Fender die passenden Gitarren dafür ins Programm nahm.     Dennoch sind die Telecaster-Modelle,…

Weiterlesen

Gitarrenverstärker-Topteil von ENGL, schwarz
G&B Testbericht

Engl Gigmaster im Test

“Hach, der Kleine ist ja niedlich. Also der darf von mir aus auch ins Wohnzimmer … ” spricht die verständnisvollste und großzügigste aller Lebensabschnittsgefährtinnen, lächelt zuckersüß, hernach ihr Männe das Säuerliche in seiner Miene zu unterdrücken sucht. Hah, Rache ist süß! Wenn Missy wüsste, welchem Wolf im Schafspelz sie da gerade Eintritt gewährt.    …

Weiterlesen

Drei E-Gitarren von Duesenberg, verschiedene Farben und Formen, stehend
G&B Testbericht

Duesenberg Dragster DD-1 & DD-2 im Test

Die Reduzierung auf das Notwendige ist die passende Antwort auf den Pomp und Überfluss, der vielerorts immer noch als anstrebenswert dargestellt wird. Das Goldene Kalb hat jedoch längst ausgedient – zumindest bei denen, die wissen, was sie wollen und was sie können.     Diese Tendenz lässt sich natürlich auch im Gitarren-Business nachvollziehen, waren doch…

Weiterlesen

Peavey Vypyr Tube 120 Head & Sanpera II im Test

Die Marke Peavey verbindet man unweigerlich mit den Röhren-Topteilen 5150, 6505, 3120 und JSX. Hier kommt nun ein Head, dessen Endstufe vom 6505 stammt, dessen analoge Vorstufe hingegen etliche Verstärker modelliert. Der Vypyr Tube 120 ist ein …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben