• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Traditionalist

Ibanez TMB600NT, E-Bass im Test

Mit dem Talman hat Ibanez vor knapp zwei Jahren ein ausgesprochen klassisches Design reanimiert, das einen angenehm bodenständigen Akzent zwischen den hochgezüchteten Edel- und Sport-Bässen der Japaner setzt. Mussten wir uns hierzulande bisher mit der Budget-Variante – dem TMB100 – begnügen, kommt jetzt der erste Talman mit Vollausstatung! Und das Ibanez-typisch zum kleinen Preis. Der…

Weiterlesen

Wanderer zwischen den Welten

JCA Fuzz-Ace, FX-Pedal im Test

Der Fuzz-Effekt scheint ein Lieblingsthema der Boutique-Szene zu sein. Fast jeder Kleinserienhersteller widmet eines oder mehrere Pedale dem speziellen Zerrton, der die Gitarristen seit den 60ern fasziniert. Auch Jahn Custom Audio (JCA) stellt mit dem Fuzz-Ace einen solchen Verzerrer vor und positioniert ihn in der gemäßigten Ecke des Fuzz-Universums – dort, wo sich die ProCo…

Weiterlesen

Taylor Masterbuilder Andy Powers
Die Dependance:

Zu Besuch bei Taylor Mexico

Zur NAMM-Show 2017 stellte Taylor als absolute Neuheit die Academy-Akustik-Gitarren- Serie sowie den neuen GS-Mini-Bass vor. Diese Instrumente werden in der Taylor-Fabrik in Tecate, Mexico gefertigt. Zusammen mit Masterbuilder Andy Powers besuchte eine Gruppe von europäischen Journalisten die Produktion direkt an der mexikanischen Grenze. Overtüre Am 20.1.2017 wurde der neue amerikanische Präsident Donald Trump vereidigt,…

Weiterlesen

Workshop

Slide Guitar: Standard-Tuning, Teil 2

Ich hoffe, ihr habt euch Slide-mäßig in der Standard-Stimmung akklimatisiert. Diesmal geht es um Akkord-Positionen auf dem Griffbrett, aus denen heraus man Solo-Licks entwickeln kann. >>>Hier geht es zu Teil 1<<< Akkord-Shapes Während man in den offenen Stimmungen immer einen sechsstimmigen Akkord zur Verfügung hat, sobald man den Slide als Barré über alle Saiten legt,…

Weiterlesen

Heavy Fliegengewicht

Schecter Keith Merrow KM-7 MK II NATP im Test

Es gibt ja manchmal Gitarren, von denen man schon anhand eines Fotos, eine gewisse Vorstellung bekommt. Bei Schecters Keith-Merrow-Signature-Gitarre hatte ich mit einer relativ schweren und wuchtigen Siebensaiter gerechnet. Ich habe dann doch ziemlich blöd geguckt, als ich das gute Stück aus seinem Karton befreite. Der aus Portland/Oregon stammende Mitdreißiger Keith Merrow gehört zur Speerspitze…

Weiterlesen

Made in Japan

Archtop Classics: Ibanez FA300NT Archtop Jazz-Gitarre

Ende der 1970er-Jahre hatte Ibanez drei interessante Jazz-Gitarrenmodelle im Angebot. Sie gehörten zur FA-Serie (FA stand für Full Acoustic), und die umfasste die Modelle FA500 und FA510 im Gibson- Johnny-Smith-Stil (mit einem oder zwei Floating-Pickups), die vom Klassiker ES- 175 inspirierte FA100 und dann noch die Modelle FA700 und FA300, die an die L-5 angelehnt…

Weiterlesen

Interview:

Scott Reeder: Godfather Of Dogs, Cows & Horses

Scott Reeder ist für viele Bassisten der Godfather of Stoner-Metal. Der 1965 geborene Musiker nahm 1992 den Platz von Nick Oliveri in der Stoner-Rock-Kapelle Kyuss ein, bis er, vier Alben später, nach der Auflösung der Band 1995/1996 unter anderem als Live-Bassist bei Tool fungierte. 2003 war er sogar einer von Robert Trujillos Konkurrenten bei der…

Weiterlesen

Aber hallo!!!

Haller Germanium 1 & Germanium 2, FX-Pedal im Test

Ja, es gibt sie noch – diese Manufakturen, die nicht nur deshalb so heißen, weil sie alles in ehrlicher Handarbeit herstellen, sondern auch weil sie auf jegliche vermeintlich coolen Anglizismen am und ums Produkt verzichten. Wie z. B. Haller. Keine Angst, man muss Haller nicht unbedingt kennen. Denn diese Firma ist auch in ihrer Außendarstellung…

Weiterlesen

Haller Germanium 1 & Germanium 2, FX-Pedal im Test

Ja, es gibt sie noch – diese Manufakturen, die nicht nur deshalb so heißen, weil sie alles in ehrlicher Handarbeit herstellen, sondern auch weil sie auf jegliche vermeintlich coolen Anglizismen am und ums Produkt verzichten. Wie z. B. Haller. …

Weiterlesen

Interview mit ...

Eric Gales: Der geläuterte Blues-Rocker

Der Mann aus Memphis hat tatsächlich alle Höhen und Tiefen in seiner Karriere durchlebt: Als Teenager bereits als Gitarrenwunderkind und legitimer Erbe von Jimi Hendrix gefeiert, dann eine schicke Album-Karriere hingelegt und schließlich abgestürzt und wegen Drogen- und Waffenbesitzes eingelocht. Mit ‚Middle Of The Road‘ wagt Eric Gales nun den Neuanfang. Kein Scherz: Am 1….

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 33
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben