• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Ofenfrisch

Test: EVH Wolfgang WG Standard Baked Maple

Nach seiner legendären Frankenstrat hingen nicht nur die Endorsement-Scouts sämtlicher namhafter, sondern auch weniger bekannter Gitarrenhersteller an Eddie van Halens Fersen. Am Ende landete der Tapping King zunächst bei Music Man, dann bei Peavey und zuletzt bei Fender, die das Markenzeichen EVH unter Vertrag nahmen. Die für diesen Test gelieferte EVH Wolfgang WG Standard stammt…

Weiterlesen

Aus dem neuen Heft

Test: Becos FX CompIQ Twain & Stella

Einen Kompressor so einzustellen, dass er das Signal aufwertet, kann manchmal ein schwieriges Unterfangen sein. Die Firma Becos FX aus Rumänien bietet mit Twain und Stella zwei Kompressoren für Bass und Gitarre an, deren „intelligente“ Arbeitsweise verspricht, dem Musiker diese knifflige Einstellarbeit zu erleichtern. Die integrierten Overdrive-Schaltungen sollen das Gesamtpaket dabei abrunden. Kompressoren im Pedalformat…

Weiterlesen

Workshop

Guitar Guru: Bartolini-Gitarre & Calace-Mandoline

Hast du Fragen zum Thema „alte und/oder merkwürdige Gitarren“? Wir beantworten sie auf dieser Seite. Monat für Monat. Diesmal geht es um eine Bartolini-Gitarre und eine Calace-Mandoline. „Ein Schüler von mir hat kürzlich von seiner Oma ihre alte E-Gitarre bekommen, die wohl so gut wie nie gespielt wurde. Die Tonabnehmer funktionieren nur noch teilweise (Halstonabnehmer…

Weiterlesen

Aus dem neuen Heft

Test: Ibanez AEG50-IBH

Mit der AEG-Serie widmet sich der japanische Traditionshersteller sowohl dem Einsteiger als auch dem preisbewussten Bühnen-Musiker. Die Akustikgitarren-Serie bietet günstige, schön designte Stahl- und Nylonsaiten-Modelle mit Tonabnehmer, Tuner, Cutaway und wertigen Parts – Made in Indonesia. Da lohnt sich ein genauerer Blick. FORM & FUNKTION Der schlanke Korpus (Zargentiefe 86-96 mm) mit seinem venezianischen Cutaway…

Weiterlesen

Aus dem neuen Heft

Interview: Ed O’Brien

Seine Mitstreiter von Radiohead nennen ihn „Mum“, weil er bei den Rockmillionären aus Oxford für Zusammenhalt sorgt. Eine Rolle, die den 52-Jährigen scheinbar nur bedingt ausfüllt: Mit ,Earth‘ legt er sein Solo-Debüt nach 29 Jahren Bandzugehörigkeit vor – ein brasilianisch-britischer Soundclash. Eigentlich sollte Edward John O´Brien, wie er vollständig heißt, Mitte März in Nordamerika weilen,…

Weiterlesen

Hohe Kunstfertigkeit im Archtop-Bau

Vintage Guitar Stories: 1963 Guild A-350 Stratford

Gemeinhin wird Guild mit großformatigen Acoustics, opulenten 12-Strings, aber auch Electrics aus den Starfire- oder Thunderbird-Reihen verschiedener Blues-, Beat- und Rock-Phasen assoziiert. Eher unterschätzt sind dagegen die Archtops mit denen in den 50er-Jahren alles begann. Geschichtliches: Firmengründer Alfred Dronge (eigtl. Avram Dronge), geboren 1911 in Warschau, verließ 1914 mit seiner Familie Polen. Wie zu der…

Weiterlesen

Macht laut und Laune

Test: Cort CM150B

Cort kennt man als einen der größten Hersteller von Gitarren und Bässen weltweit, nicht nur unter eigenem Namen, sondern auch für zig andere Firmen. Aber auch Verstärker findet man im breiten Angebot… So zum Beispiel den CM150B, der mit 150 Watt und einem Zwölfzöller schon ziemlich erwachsen ausgestattet ist, dabei aber mit unter 300 Euro Ladenpreis…

Weiterlesen

Twang, aber mit richtig Schmackes

Test: Nik Huber Piet

Familienmensch Nik Huber ergänzt mit dem neuen Modell Piet – gewidmet seinem jüngsten Sohn – den Huberschen Modellreigen vollkommen organisch. Historisch geankert, nach vorn orientiert: Genau so kennt man die Designs des Rodgauer Gitarrenbauers! Alles im Prinzip schon bekannt, sicher, aber das heißt ja nicht, dass da nicht noch der ein oder andere Spielraum für…

Weiterlesen

Pedalboard Zweikanaler

Test: Hotone Nano Legacy Floor Mojo Attack

Kleine Amps im Pedalboard-Format liegen im Trend, soviel ist sicher. Natürlich möchte auch der preiswert in Fernost fertigende Hersteller Hotone ein Stück vom Kuchen abhaben und mischt den Markt im Budget-Segment mit einem portablen zweikanaligen 75-Watt-Verstärker ordentlich auf. Eine völlige Neuentwicklung ist der Hotone Mojo Attack nicht. Pate standen zwei Verstärker aus der hauseigenen Nano-Legacy-Serie….

Weiterlesen

Aufgemotzt

Test: Gretsch Streamliner G2420

Junge, Junge, Werbetexter im Rausch: „Authentischer Gretsch-Sound, klassischer Stil – groß, verwegen und rechtschaffen – eine überragende Gitarre für starke Spieler, die sich nach etwas jenseits der Norm sehnen…“, etc. pp. Ob da was dran ist? In der Streamliner-Collection sind momentan verschieden ausgestattete Instrumente am Markt. Die Serie preiswerter Gretsch-Gitarren aus indonesischer Produktion umfasst klassische…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • …
  • 250
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben