• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Guitar-Grip-1
Sponsored Post

Guitar Grip Wandhalter: How Does Yours Hang?

Guitar Grip bietet eine neue und optisch zeitlose Variante des konventionellen Gitarren-Wandhalters an. Diese innovativen Wandhalter kombinieren praktische Eigenschaften mit außergewöhnlichem Design und ermöglichen Dir, Deine Instrumente konventionell und trotzdem künstlerisch zu verstauen. Richtig – wir haben das, was für Gitaristen eine tägliche Notwendigkeit ist, neu erfunden, um Deinem Studio, Proberaum oder Zuhause eine einzigartige…

Weiterlesen

Vovox-Rekordkabel-1
Sponsored Content

VOVOX und das längste Gitarrenkabel der Welt

Wie lang ist das längste Gitarrenkabel der Welt? Niemand weiß es genau, denn es gibt dazu keinen offiziellen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Als übliche Kabellängen für elektrische Gitarren oder Bässe gelten sechs Meter – auf großen Bühnen werden auch schon mal zwanzig Meter erreicht. 596 Meter sind also eine stattliche, in jedem Fall rekordverdächtige…

Weiterlesen

Test: Mesa/Boogie Rosette 300/Two:Eight

Mesa Engineering geht inzwischen schwer auf die 50 zu, schließlich sorgten die ersten modifizierten Fender Princeton Boogies bereits Ende der 60er-Jahre in San Franciscos Bay Area mächtig für Furore, bevor die Mesa Boogies weltweit den Markt …

Weiterlesen

Neal-Preston-Exhilarated-and-Exhausted-2
Empfehlung

Neal Preston: Exhilarated and Exhausted

Exzesse sind nichts für Pussys. Die Anfangszeit des Rock war voll davon. Voll von Exzessen, nicht Pussys. Exzesse hinter und auf der Bühne. Die Zeit explodierte. Manche Helden haben das nicht überlebt. Wie Jimi Hendrix, der Neal Preston passenderweise die erste geniale Elektrogitarrendröhnung verpasste. 1968 in Boston machte der 16jährige Preston sein erstes Foto auf…

Weiterlesen

Test: Caparison Brocken FX-WM

Es gab mal eine Zeit, da war Caparison die Marke der Stunde. Zumindest in der Metalcore- und Death-Metal-Szene war die flossenartige Kopfplatte zu Beginn des neuen Jahrtausends nicht mehr wegzudenken. Doch seit dem ist einiges passiert. Grund …

Weiterlesen

Test: Fender George Harrison Telecaster

Fender bringt George Harrison zu Ehren ein Reissue der berühmten ‚Rooftop Telecaster‘ an den Markt. Das Projekt dieser komplett aus Palisander gefertigten Gitarre steht zwar gegen den aktuellen Trend „weg vom Tropenholz“, die auf weltweit 1000 …

Weiterlesen

Klira-Kentucky-4
Made in West Germany

Pawn Shop: Die Klira Kentucky

Endlich, mag sich der regelmäßige Leser der Pawnshop-Kolumne denken, endlich kommen wir in bekanntere Fahrwasser! Dieses Mal haben wir eine Vertreterin des westdeutschen E-Gitarrenbaus der 1970er-Jahre herausgepickt – die Klira Kentucky. Wer sich an die letzte Pawnshop-Folge erinnert, der erkennt in der Auswahl vielleicht ein Muster – und liegt richtig: Es handelt sich um eine…

Weiterlesen

Hughes & Kettner Acoustics era 1

Bereits 1999 hatte Hughes&Kettner versucht, ein Häppchen von der 1989 durch MTV ausgelösten Unplugged-Welle abzubekommen. Da dem damaligen Montana-Combo nicht der erwartete Erfolg beschert war, verschwand er bald von der Bildfläche. Kürzlich …

Weiterlesen

Geister-Geigen

Test: Hagstrom Fantomen

Ghost sind ein wahres Phänomen der Rock- und Metal-Szene. Kaum eine andere Band hat es in den letzten Jahren geschafft, sich in so kurzer Zeit, ein solches Image aufzubauen. Da wurde es dringend Zeit, dass die ,Nameless Ghouls‘ hinter dem Sänger Papa Emeritus III mit einem Signature-Modell ausgestattet wurden. Die Fantomen (schwedisch für Phantom) kommt…

Weiterlesen

Ibanez-Artcore-AG75
Q&A of today:

Welche Pickups für einen warmen Jazzsound?

Q: Ich hätte mal eine Frage zu Pickups für Jazzgitarren wie z. B. meine Ibanez Artcore AG75BS. Für den Preis ist alles soweit OK, nur die Pickups gefallen mir nicht so richtig. Wenn ich meine Gibson 345 TD dagegen mit 10er Saiten spiele, bin ich viel näher am weichen und warmen Jazzsound. Auf der Ibanez…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • …
  • 164
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben