LR Baggs HiFi: Bridge-Plate-Pickup-System zum Nachrüsten
von Redaktion,
Anzeige
(Bild: L.R. Baggs)
Tonabnehmer zum Nachrüsten für Akustikgitarren sind erst mal nichts Neues, wobei vor allem Piezo-Pickups zum an- bzw. einkleben in puncto Klangqualität oft mehr schlecht als recht funktionieren. LR Baggs möchte mit seinem „HiFi“-Tonabnehmersystem nun eine hochwertige Komplettlösung liefern – mit zwei federleichten Sensoren, die mit Klebepads unterm Steg installiert werden, und einem integrierten Endpin-Vorverstärker. Ob das so hochauflösend klingt, wie der Name verspricht?
Anzeige
Das LR Baggs HiFi System enthält zwei neu entwickelte, vorverdrahtete Stegplattensensoren, die einfach durch spezielle Klebe-Pads in Position gebracht werden. Bei Bedarf lassen sie sich auch wieder komplett und rückstandslos entfernen – also kein Angstschweiß beim Basteln am geliebten Instrument.
(Bild: L.R. Baggs)
Durch die durchdachte Konstruktion, die verwendeten Materialien, die übersichtliche Größe und die Form der Sensoren, sollen die Saitenschwingungen und der Korpusklang in einem guten Gleichgewicht abgebildet werden, sodass man den natürlichen Klang des Instruments einfangen kann.
(Bild: L.R. Baggs)
Für die Montage am Endpin enthält das Set einen hochwertigen Vorverstärker, der über eine 9V-Batterie gespeist wird – laut Hersteller mit einer Lebensdauer von über 700 Stunden!
Volume- und Tone-Regler für die Montage am Schallloch sind auch dabei.
(Bild: L.R. Baggs)
Das System wurde auf Studioniveau abgestimmt, mit einem ausgewogenen Dynamikumfang, bei gleichzeitig solidem Rückkopplungsverhalten. Trotz des handlichen Formats und der Plug-and-Play-Installation verspricht LR Baggs die bestmögliche Soundqualität.