Hast du Fragen zum Thema „alte und/oder merkwürdige Gitarren“? Wir beantworten sie auf dieser Seite. Monat für Monat. Diesmal geht es um einen Warwick-Bass und eine Kramer-Gitarre.
Anzeige
Ich bin im Besitz eines wohl etwas älteren Warwicks. Ein Freund von mir meinte, ihr könntet mir vielleicht nähere Informationen zu diesem Bass geben. Ich würde mich über Details zum Baujahr und auch über Informationen zu den Hölzern und der Elektrik freuen. Ich glaube, es ist ein Streamer Stage 1.
Olaf
Bei deinem Bass handelt es sich in der Tat um das Modell Streamer Stage 1, und zwar aus der ersten Hälfte der 1980er-Jahre. Zum einen hat er noch nicht das Warwick-„W“ als Logo auf der Kopfplatte, zum anderen die sogenannte Paddel-Kopfplatte – beides Merkmale der frühen Warwick-Bässe. Zum anderen steht da ja „handcrafted in West Germany“, was Hinweise auf ein Baujahr in den 1980er-Jahren liefert.
Die Form der Schaller-Mechaniken weist ebenfalls auf ein frühes Baujahr hin. Zu den verbauten Hölzern habe ich die Info gefunden, dass es sich um einen Kirschholz-Body handelt mit Wenge-Hals. Die Pickups sind aktive PJ von EMG. Angeblich wurden nur 350 Stück gebaut. Die Preise gehen bis zu 3.000 Euro hoch, allerdings kann ich nicht sagen, ob das auch wirklich dafür bezahlt wird.
Guitar Guru
Ein guter Freund hat diese Kramer in den 80er-Jahren in LA in einem Pfandhaus günstig erstanden und mitgebracht. Sie hat zwar ein paar Blessuren (vermutlich Messerstiche) im Korpus, ist aber komplett funktionstüchtig und klingt verdammt gut. Da mein Kumpel aber Schlagzeuger ist, stand das gute Stück die letzten 40 Jahre bei ihm als Deko rum. Nun ist sie in meinen Besitz übergegangen und ich würde gerne wissen, womit ich es hier zu tun habe. Über die Seriennummer finde ich im Netz nichts Brauchbares. Ich hoffe, ihr könnt mir was über die Kramer sagen.
Frank
Bei Kramer handelt es sich, wie eventuell bekannt, um eine US-Gitarrenmarke, die in den 1970ern von Gary Kramer und Travis Bean gegründet wurde und seit 1996 im Besitz von Gibson ist. In den frühen 1980er-Jahren begann Kramer mit dem Bau von Gitarren für berühmte Gitarristen, darunter Eddie Van Halen. Bei deiner Gitarre handelt es sich allerdings um das Modell ‚Vanguard‘, das erkennbar dem Jackson-Randy-Rhoads-Modell ähnelt. Die Verwendung von Schaller-Pickups und Hardware war typisch und angesagt in der ersten Hälfte der 1980er-Jahre.
Deine Gitarre dürfte etwa aus dem Jahr 1984 stammen, was man anhand der „Hockeyschläger“-Kopfplatte sowie des Logos auf der Halsplatte und des Logos auf der Kopfplatte eingrenzen kann. Ab 1985 wurden in KramerGitarren die moderner klingenden SeymourDuncan-Pickups verbaut. Der erzielbare Marktpreis ist schwer einzuschätzen, da diese frühen Kramer sehr selten sind. Um die 1.000 bis 1.500 Euro sollte man bekommen können.