• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Die Hype-Kultur auf dem Prüfstand

Till & Tone: Don’t believe the hype – Hör auf deine Ohren!

Na, mal ganz ehrlich – hat irgendjemand von euch in den letzten Wochen mit dem Gedanken gespielt, sich einen Digitech Bad Monkey zu kaufen? Dieses glitzergrüne Billo-Verzerrer pedal mit dem Prestigefaktor eines Yugo 45, der automobilen Streptokokken-Kutsche aus dem ehemaligen Jugoslawien? Wieso ich das wissen will? Na, wegen dem heftig diskutierten YouTube-Video von Josh Scott…

Weiterlesen

Vintage Guitar Stories: ’64 Epiphone Coronet Silver Fox

Poor Man’s Gibson? Epiphone-Gitarren kamen nach Übernahme durch die Gibson Company 1957 allesamt aus der Gibson-Fabrik in Kalamazoo und wurden von erfahrenen Gibson-Mitarbeitern mit Zugriff auf dieselben Materialien gefertigt, wie …

Weiterlesen

Vielschichtig: Ibanez SR5FMDXEGL im Test

Seit nunmehr fünfunddreißig Jahren erfreut sich der Ibanez Soundgear ungebrochener Beliebtheit. Rechnet man alle Serien der Soundgear-Reihe zusammen, dann kommt man im aktuellen Line-up auf sage und schreibe sechsundvierzig verschiedene Modelle …

Weiterlesen

Anzeige
KI auf dem Vormarsch

Test: IK Multimedia ToneX

Technologischer Fortschritt macht auch vor der Musikwelt nicht Halt. Jahrelang war das Einfangen bestehender Signalketten dem Kemper vorbehalten, doch dank moderner Software und Technologien erschließen immer mehr Hersteller diesen Markt für sich. So auch die in Italien ansässige Firma IK Multimedia, die wohl am ehesten für ihre Modeling- und Multi-FX-Plattform Amplitube sowie die kompakten iRig-Interfaces…

Weiterlesen

Erster Orange-Amp mit 3-Wege-Bright-Switch

Orange OR30: Der lauteste 30-Watt-Verstärker aller Zeiten?

Ade Emsley von Orange Amplification hat einen neuen Vollröhren-Verstärker ausgetüftelt: Der OR30 mit fußschaltbarem Volume-Boost und Bright-Switch wird in Großbritannien gebaut und ist laut Ade der wahrscheinlich lauteste 30-Watt-Verstärker auf dem Markt. In Tests erreicht der OR30 ähnliche Schalldruckwerte wie Amps mit weit über 30 Watt. Da sind wir gespannt auf den Praxistest … Der…

Weiterlesen

Test: Darkglass NSG Noise Gate

Nicht nur wer mit viel Gain hantiert, hat mit Nebengeräuschen zu kämpfen. Auch Singlecoils und verrauschte Verstärker gehören zu den lautstarken Plagen beim Musizieren. Schnelle Abhilfe schafft hier ein Noisegate. Darkglass kann nicht nur gute …

Weiterlesen

The Art of Bass: Walking Bass Basics – Teil 2

Ganz kurz möchte ich noch einmal die grundlegenden Aspekte des Walking Bass-Spiels wiederholen, die ich im vorigen Teil dieser Walking Bass-Serie erwähnt habe. In seiner Grundform besteht der Walking Bass nur aus Viertelnoten, die im Jazz …

Weiterlesen

Anzeige

Test: KMS TV-Saddles & -Bridges

Seit ein paar Jahren hat sich in Neumarkt in der Oberpfalz die Firma Kiss My Strings (KMS) mit klangoptimierender Hardware für E-Gitarren ein ausgezeichnetes Renommee erarbeitet. Ihre feinmechanischen Präzisionsteile basieren auf innovativen …

Weiterlesen

Kurze Florentiner

Test: Sandberg Florence

Shortscale-Bässe gibt es von Sandberg schon länger. Bislang waren das quasi verkleinerte Longscales, neben dem Lionel gibt es noch weitere California-Bässe in kurzmensurigen Ausführungen. Die Basis des neuen Florence liegt dagegen anderswo – nämlich im hauseigenen Gitarrensortiment. Die Gibson-eske Doublecut namens „Florence“ tauchte als Doppel-Humbucker-Gitarre Anfang der 2010er-Jahre auf, in der Juli-Ausgabe 2011 hat Heinz…

Weiterlesen

Tolle Inszenierung – ein Eyecatcher!

Eastman Romeo LA im Test: She’s got the look!

Eastman ist bei uns vor allem bekannt für seine höchst achtbar traditionell gestalteten Archtops. Das Modell Romeo LA erregt da im Konzert der honorigen fernöstlichen Jazz-Boxes mit ungewohnt augenfälligem Glamour-Look doch einiges an Aufsehen. Die Eastman Romeo ist ein Original-Design des in Los Angeles ansässigen Master-Luthier Otto d‘Ambrosio, das erstmals 2019 auf der Summer NAMM…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • …
  • 536
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Gitarre & Bass 2/2025
Gitarre & Bass 1/2025
Gitarre & Bass 12/2024
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben